Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GEZE IQ lock EL DL Inbetriebnahme- Und Anschlussanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen und Eigenschaften
Beschläge
Nach DIN EN 179 bzw. 1125 müssen die Beschläge zusammen mit dem Schloss getestet sein. Getestete Beschläge
finden Sie in den Bescheinigungen der Leistungsbeständigkeit (siehe Kapitel 7).
Mechanische Wiederverriegelung
Durch die Betätigung der Hilfsfalle wird die Arretierung der beiden Kreuzfallen aktiviert.
Die Arretierung der beiden Kreuzfallen kommt erst nach deren Eingriff und Positionierung im Schließblech zu-
stande. Der Riegelausschluss erfolgt erst nach der Positionierung
Mechanische Ablaufsicherung
Das Betätigen der Hilfsfalle führt nicht zum unkontrollierten Riegelausschluss.
Elektrische Ablaufsicherung
Während der laufenden Freigabezeit werden Manipulationsversuche an der Hilfsfalle durch die Steuerung igno-
riert und der Riegel bleibt eingezogen.
Nach Ablauf der einstellbaren Freigabezeit schnellt der Riegel beim Betätigen der Hilfsfalle heraus. Durch die
Abfrage der Türposition
wieder ein.
Gesicherter Tag mit Türöffnerfunktion
Im einstellbaren Tagbetrieb (siehe Inbetriebnahme und Anschlussanleitung Id.-Nr. 156328) bleibt der Riegel ein-
gezogen auch wenn die Tür zugelaufen ist und die beiden Kreuzfallen arretiert sind.
Die Tür ist von der Außenseite nicht begehbar, von innen ist jederzeit die Flucht durch die Panikfunktion mög-
lich.
In Verbindung z.B. mit einer Zutrittskontrolle werden jetzt kürzestmögliche Öffnungszeiten weit unter einer
Sekunde erreicht so wie man das bisher nur von Türöffnern kannte.
Ausnahme: Im Brandfall wird die Tür vollständig verriegelt. Hierzu wird die Steuerung des Motorschlosses direkt
von der Brandmeldeanlage angesteuert (siehe Kapitel 1.7).
Dauerentriegelt
Neben der automatischen Wiederverriegelung (Betriebsart Nacht) und dem gesicherten Tagbetrieb (Betriebsart
Gesicherter Tag) ist die dritte Betriebsart Dauerentriegelt möglich (siehe hierzu auch Einstellung Dauerentriegelt,
Kapitel 5.1).
Hierbei ist der Riegel eingefahren und die Kreuzfallen sind labil. Die Tür kann jederzeit von Hand aufgezogen
oder aufgeschoben werden.
Ausnahme: Im Brandfall wird die Tür nach dem Zulaufen des Türblattes vollständig verriegelt.
Hierzu wird die Steuerung des Motorschlosses direkt von der Brandmeldeanlage angesteuert.
Außendrücker elektrisch einkoppelbar
Wird die Versorgungsspannung an das Schloss angelegt, koppelt der Außendrücker ein und bleibt eingekoppelt
solange der Strom fließt (Arbeitsstromprinzip).
Sobald die Spannung nicht mehr anliegt, läuft der äußere Drücker leer und die Tür kann von außen nicht mehr
über den Drücker geöffnet werden. Die Panikfunktion bleibt erhalten.
Über den - in allen unseren Schlössern - integrierten Wechsel, kann das Schloss mittels des passenden Schlüssels
geöffnet werden (z. B. durch die Feuerwehr).
Automatische Verriegelung bei Netzausfall
Bei Netzausfall wird der Motor über den in der Steuerung integrierten Kondensator so angesteuert, dass der
Sperrschieber im Schloss die Position Nacht einnehmen kann. Hierdurch wird bei der geschlossenen Tür der
Riegel automatisch vorgeschlossen.
Sollte die Tür zu diesem Zeitpunkt noch offen stehen, wird der Riegelausschluss über die Hilfsfalle beim Schlie-
ßen der Tür gesteuert.
Eingang für Brandmeldeanlage
Über den Eingang für die Brandmeldeanlage auf der Steuerung des Motorschlosses wird die automatische Verrie-
gelung des Motorschlosses im Brandfall aktiviert.
Dies geschieht unabhängig von den gerade gewählten Betriebsarten wie Nacht, gesicherter Tag oder Daueren-
triegelt.
Rückmeldekontakte für Schlosszustände
Anzahl und Art der Meldungen sowie die maximale Belastung der Schaltkontakte entnehmen Sie bitte den Kapi-
teln 5.1 und 5.3.
Sabotageüberwachung
Das Anschlusskabel wird auf Unterbrechung der Leitung überwacht. Zusätzlich kann der Deckel der Motor-
schlosssteuerung mittels Deckelabhebekontakt in diese Überwachung eingebunden werden.
8
erkennt die Steuerung den Manipulationsversuch und fährt den Riegel motorisch
IQ lock AUT, EL / EL DL, EM / EM DL, C / C DL, M / M DL
der Kreuzfalle im Schließblech.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis