5 Betrieb des Frequenzumrichters
[Off]
stoppt den angeschlossenen Motor. Die Taste kann mit Par. 0-41
aktiv und die [Off]-Taste inaktiv, kann der Motor nur durch Abschalten der Stromversorgung gestoppt werden.
[Auto on]
wird gewählt, wenn der Frequenzumrichter über die Steuerklemmen und/oder serielle Kommunikation gesteuert werden soll. Wenn ein Startsignal an
den Steuerklemmen und/oder über den Bus angelegt wird, wird der Frequenzumrichter gestartet. Die Taste kann mit Par. 0-42
aktiviert
[1] oder
deaktiviert
ACHTUNG!
Ein aktives HAND-OFF-AUTO-Signal über die Digitaleingänge hat höhere Priorität als die Bedientasten [Hand on] – [Auto on].
5
[Reset]
dient zum Zurücksetzen des Frequenzumrichters nach einem Alarm (Abschaltung). Die Taste kann mit Par. 0-43
deaktiviert
[0] werden.
Parameter Shortcut: Ein 3 Sekunden langes Drücken der Taste [Main Menu] ermöglicht die direkte Eingabe einer Parameternummer. Ein 3 Sekunden
langes Drücken der Taste [Main Menu] ermöglicht dieselbe Funktionalität.
5.1.3 RS-485-Busanschluss
Ein oder mehrere Frequenzumrichter können mittels der seriellen Stan-
dardschnittstelle an einen RS485-Master oder über Konverter an einen
PC angeschlossen werden. Klemme 68 ist an das P-Signal (TX+, RX+)
und Klemme 69 an das N-Signal (TX-, RX-) anzuschließen.
Sollen mehrere Frequenzumrichter angeschlossen werden, sind die
Schnittstellen parallel zu verdrahten (RS-485-Bus).
Das Anschlusskabel ist geschirmt auszuführen, wobei der Schirm beidseitig aufzulegen und ein großflächiger Potentialausgleich vorzusehen ist. Zur Ver-
meidung von Potentialausgleichsströmen über die Abschirmung kann der Kabelschirm über Klemme 61 einseitig geerdet werden (Klemme 61: Intern über
RC-Glied mit dem Gehäuse verbunden).
Busabschluss
Der RS-485-Bus muss pro Segment an beiden Endpunkten durch ein Widerstandsnetzwerk abgeschlossen werden. Wenn der Frequenzumrichter das
erste oder das letzte Gerät in der RS-485-Steuerung ist, muss Schalter S801 auf der Steuerkarte auf „ON" gestellt werden.
Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt
5.1.4 Einen PC an den Frequenzumrichter anschließen
Um den Frequenzumrichter von einem PC aus zu steuern oder zu programmieren, installieren Sie das PC-basierte Konfigurationstool MCT 10.
Der Laptop kann über ein Standard-USB-Kabel (Host/Gerät) oder über die RS-485-Schnittstelle angeschlossen werden. Siehe hierzu im VLT HVAC Drive
Projektierungshandbuch das Kapitel Installieren > Installation sonstiger Verbindungen.
ACHTUNG!
Die USB-Verbindung ist galvanisch von der Versorgungsspannung (PELV) und anderen Hochspannungsklemmen getrennt. Die USB-
Verbindung ist an Schutzerde (PE) am Frequenzumrichter angeschlossen. Benutzen Sie nur einen isolierten Laptop als PC-Verbindung
zum USB-Anschluss am Frequenzumrichter.
92
[Off]-LCP Taste aktiviert
[0] werden.
Schalter S201, S202 und S801
MG.11.F3.03 - VLT
Produkthandbuch für VLT HVAC Drive High
deaktiviert
[1] oder
Abbildung 5.1: Anschlussbeispiel
.
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
[0] werden. Ist keine externe Stoppfunktion
[Auto On]-LCP Taste
[Reset]-LCP Taste aktiviert
[1] oder
Power