6 Programmieren
Beispiel 2: Mehrere Zonen, mehrere Sollwerte
Das vorherige Beispiel kann eine Mehrzonenregelung mit mehreren Sollwerten veranschaulichen. Benötigen die Zonen unterschiedliche Drücke für jedes
VVS-Gerät, kann jeder Sollwert in Par. 20-21
6
Multisollwert min.
[5] in Par. 20-20
und verringert die Drehzahl, wenn alle Istwerte über ihren jeweiligen Sollwerten liegen.
20-21 Sollwert 1
Range:
0.000 Pro-
[-999999.999 - 999999.999 Pro-
cessCtrlU-
cessCtrlUnit]
nit*
20-22 Sollwert 2
Range:
0.000 Pro-
[-999999.999 - 999999.999 Pro-
cessCtrlU-
cessCtrlUnit]
nit*
ACHTUNG!
Der hier eingegebene Sollwertbezug wird zu allen anderen aktivierten Sollwerten addiert (siehe Par.-Gruppe 3-1*).
20-81 Auswahl Normal-/Invers-Regelung
Option:
[0] *
Normal
[1]
Invers
130
Sollwert 1
, Par. 20-22
Sollwert 2
Istwertfunktion
erhöht der PID-Regler die Drehzahl des Lüfters, wenn einer der Istwerte unter seinem Sollwert liegt
Funktion:
Bei Regelung mit Rückführung dient Sollwert 1 zur Eingabe eines Sollwertbezugs, der vom PID-
Regler des Frequenzumrichters verwendet wird. Siehe Beschreibung von Par. 20-20
on
.
ACHTUNG!
Der hier eingegebene Sollwertbezug wird zu allen anderen aktivierten Sollwerten
addiert (siehe Par.-Gruppe 3-1*).
Funktion:
Bei Regelung mit Rückführung wird Sollwert 2 zur Eingabe eines Sollwertbezugs verwendet, der
vom PID-Regler des Frequenzumrichter verwendet werden kann. Siehe Beschreibung zu
Istwertfunktion Istwertfunktion
Par. 20-20
Funktion:
Normal
Im Modus [0]
Istwert den Sollwert überschreitet. Dies wird häufig in Anwendungen mit druckgeregeltem Zuluft-
gebläse und Pumpen verwendet.
Invers
Bei Auswahl [1]
quenz. Dies wird häufig in temperaturgeregelten Kühlanwendungen wie Kühltürmen verwendet.
MG.11.F3.03 - VLT
®
Produkthandbuch für VLT HVAC Drive High
und Par. 20-23
Sollwert 3
.
reagiert der PID-Regler mit einer Erhöhung der Ausgangsfrequenz, wenn der
reagiert der PID-Regler stattdessen mit einer abnehmenden Ausgangsfre-
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
angegeben werden. Durch Auswahl von
Istwertfunkti-
Power