9.4.4
Alarm bei Reiniger-Überdosierung
Mit der Festlegung eines Grenzwertes für die Leitfähigkeit
(REINIGER ÜBERDOS. KONZ.: XXX mS/cm) kann verhindert werden, dass zuviel
Reiniger in den Waschtank dosiert wird. Ein Überschreiten des festgelegten Wertes löst
den Überdosierungsalarm aus. Durch Festlegung einer Alarmverzögerungszeit (REINIGER
ÜBERDOS./VERZÖG.: 0120 s) kann verhindert werden, dass der Alarm bereits bei einer
kurzfristigen, unbedeutenden Überdosierung ausgelöst wird.
Eine Reiniger-Überdosierung kann z. B. auftreten, wenn die Dosierpumpe nicht abschaltet.
Der Alarm wird im Display (ÜBERKONZENTRATION/DOSIERUNG PRÜFEN) angezeigt
und der externe Alarmausgang wird aktiviert. Durch Drücken einer beliebigen Taste kann
der externe Alarmausgang quittiert werden. Im Display bleibt die Alarmmeldung blinkend
erhalten, bis die Überkonzentration den Grenzwert unterschreitet.
Der Grenzwert für die Leitfähigkeit kann abhängig vom eingestellten Reiniger-
Konzentrationswert bis 300 mS/cm eingestellt werden (ab Werk sind 100 mS/cm
eingestellt).
Der Grenzwert für die Überdosierung muss mindestens 20% über dem eingestellten
HINWEIS
Reiniger-Konzentrationswert liegen (eine Einstellung unter 20% ist nicht möglich).
Die Reiniger Überdos.-Konzentration ist wie folgt einzustellen:
1. Das Menü „REINIGER ÜBERDOS. KONZ.:" aktivieren.
2. Mittels der Pfeiltasten
3. Die Einstellung mit NEXT bestätigen.
Die Verzögerungszeit kann von 1 bis 9999 s in Schritten von 1s eingestellt werden (ab
Werk sind 0120 s eingestellt).
Die Verzögerungszeit ist wie folgt einzustellen:
1. Das Menü „REINIGER ÜBERDOS. VERZÖG.:" aktivieren.
2. Mittels der Pfeiltasten
einstellen.
3. Mit ↵ kann die jeweilige Stelle angewählt werden.
4. Die Einstellung mit NEXT bestätigen.
9.4.5
Alarm bei Temperatur-Überschreitung
Für die Waschtank-Temperatur kann ein unterer Alarmgrenzwert eingestellt werden. Durch
Festlegung einer Alarmverzögerungszeit kann verhindert werden, dass der betreffende
Alarm bereits bei einer kurzfristigen, unbedeutenden Veränderung der Temperatur
ausgelöst wird. Ein Temperaturalarm wird erst dann ausgelöst, wenn der entsprechende
Grenzwert (TEMPERATURGRENZE MINIMUM) unterschritten wurde und die
Alarmverzögerungszeit (TEMPERATURGRENZE VERZÖG.:) abgelaufen ist.
Der Alarm wird im Display (TEMPERATUR/UNTERSCHRITTEN) angezeigt und der
externe Alarmausgang wird aktiviert.
Durch Drücken einer beliebigen Taste kann der externe Alarmausgang quittiert werden. Im
Display bleibt die Alarmmeldung blinkend erhalten, bis die Temperatur den Grenzwert
wieder überschreitet.
417101089_CDI01.doc
und
den gewünschten Wert einstellen
und
den gewünschten Wert an der jeweils blinkenden Stelle
- 23 -
Rev.: 04-01/10