Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ECOLAB Oxy-Gen PLUS Bedienungsanleitung

ECOLAB Oxy-Gen PLUS Bedienungsanleitung

Chlordioxid-erzeugung 55, 170 und 450 g/h
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Operating Instructions
PLUS
Oxy-Gen
Chlordioxid-Erzeugung
55, 170 und 450 g/h
Chlorine dioxide production
55, 170 and 450 g/h
417101630_OxyGen Plus.doc
1-04/09

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ECOLAB Oxy-Gen PLUS

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Operating Instructions PLUS Oxy-Gen Chlordioxid-Erzeugung 55, 170 und 450 g/h Chlorine dioxide production 55, 170 and 450 g/h 417101630_OxyGen Plus.doc 1-04/09...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    2.4.3.2 Gesundheitsgefahren beim Umgang mit Chlordioxid ...............13 2.4.3.3 Erste Hilfe-Maßnahmen ........................13 Hinweisschilder ........................13 PLUS 2.5.1 Oxy-Gen Erzeugungsanlage.......................13 2.5.2 Sammelflaschen und Sauglanzen ....................13 2.5.3 Auffangwannen ECOLAB-Gebinde....................14 2.5.4 Aufstellungsraum ..........................14 Lieferumfang ........................15 Funktionsbeschreibung ....................16 PLUS Funktion Oxy-Gen ......................16 Chlordioxid-Erzeugung.......................17 4.2.1 Reaktion ............................17 Aufbau und Funktion .......................18...
  • Seite 3 PLUS Oxy-Gen Installation ........................26 Einbauschema ........................26 Aufstellungsort ........................27 Elektrische Anschlüsse ......................27 PLUS 6.3.1 Membrandosierpumpen EMP E60 ....................27 6.3.2 Ein- und Ausgänge..........................28 Plus 6.3.2.1 Steckerbelegungen - Membrandosierpumpe EMP E60 ...............28 6.3.2.2 Steckerbelegungen – Dongle-Box ....................28 PLUS 6.3.3 Ovalradzähler OGM ........................29 Hydraulische Anschlüsse ....................29 PLUS 6.4.1 Treibwasserleitung...
  • Seite 4 Ovalradzähler OGM .....................56 12.8 Option: Dosierkonsole......................56 12.9 Option: Frischwassereingang ....................56 Zubehör..........................57 13.1 Sauglanzen ........................57 13.2 ECOLAB-Produkte ......................57 13.3 Sicherheits-Auffangwannen ....................57 13.4 Dosierstelle Trinkwasser ....................58 13.5 Treibwasserpumpe......................58 13.6 Kontaktwasserzähler / Magnetisch Induktiver Durchflussmesser ........58 13.7 Photometer zur Schnellbestimmung von Chlordioxid ............59 417101630_OxyGen Plus.doc...
  • Seite 5 Information signs........................65 PLUS 2.5.1 Oxy-Gen production unit ......................65 2.5.2 Collector bottles and suction pipes ....................65 2.5.3 Sumps for the ECOLAB supply container..................66 2.5.4 Installation room ..........................66 Scope of the equipment ....................67 Function description......................68 PLUS Oxy-Gen functions......................68 Generation of chlorine dioxide ...................69 4.2.1...
  • Seite 6 PLUS Oxy-Gen Installation ........................78 Installation scheme ......................78 Installation location ......................79 Electrical connections ......................79 PLUS 6.3.1 EMP E60 diaphragm metering pumps ..................79 6.3.2 Inputs and outputs..........................80 Plus 6.3.2.1 Connector configurations - Diaphragm metering pump EMP E60 ..........80 6.3.2.2 Connector configurations – Dongle box....................80 PLUS 6.3.3 oval gear meter........................81...
  • Seite 7 12.8 Option: Metering console ....................108 12.9 Option: Fresh water inlet ....................108 Accessories ........................109 13.1 Suction pipes ........................109 13.2 ECOLAB products......................109 13.3 Safety drain pans ......................109 13.4 Metering point for drinking water..................110 13.5 Transporting water pump ....................110 13.6 Contact water meter/Magnetic-inductive flow meter ............110...
  • Seite 8: Allgemeines

    Wird beim Auspacken ein Transportschaden an einer Anlagenkomponente des PLUS festgestellt, darf die Anlage nicht installiert werden. Oxy-Gen Kontaktadresse / Hersteller ECOLAB Engineering GmbH Raiffeisenstraße 7 D-83309 Siegsdorf Telefon (+49) 86 62 / 61-0 Telefax (+49) 86 62 / 61-166 eMail: engineering-mailbox@ecolab.com...
  • Seite 9: Sicherheit

    Die Gewährleistung für den einwandfreien Betrieb der Oxy-Gen besteht nur für den Fall der Anwendung von original ECOLAB Produkten. Spezielle Sicherheitshinweise bei Wartungs- und Reparaturarbeiten Elektroreparaturen dürfen nur durch Elektrofachkräfte ausgeführt werden. Für den Geltungsbereich der Bundesrepublik Deutschland sind die Sicherheitsregeln der...
  • Seite 10: 2.4.1.2 Maßnahmen Bei Verschütten, Auslaufen, Gasaustritt Und Entsorgung

    PLUS Oxy-Gen 2.4.1.2 Maßnahmen bei Verschütten, Auslaufen, Gasaustritt und Entsorgung Ausgetretenes Gas mit Sprühwasser niederschlagen. VORSICHT Ausgelaufene Lösung mit Natriumthiosulfat-Lösung übergießen, dann mit viel Wasser verdünnen und in die Kanalisation wegspülen. 2.4.1.3 Maßnahmen bei Bränden Chlordioxid selbst ist nicht brennbar, wirkt aber brandfördernd! Es kann zu explosionsartigen Zersetzungen bei Temperaturen ab 100°C kommen.
  • Seite 11: Erste-Hilfe-Maßnahmen

    PLUS Oxy-Gen 2.4.2.1.4 Erste Hilfe-Maßnahmen Einatmen: Bei Einatmen den Betroffenen an die frische Luft bringen Verschlucken: KEIN Erbrechen herbeiführen außer bei ausdrücklicher Anweisung durch medizinisches Personal. Bei Verschlucken Mund mit Wasser ausspülen VORSICHT (nur wenn Verunfallter bei Bewusstsein ist) Hautkontakt: Kontaminierte Haut mit reichlich Wasser abspülen Augenkontakt: Bei Augenkontakt sofort mit reichlich Wasser ausspülen.
  • Seite 12: 2.4.2.3 P3-Oxonet

    PLUS Oxy-Gen 2.4.2.3 P3-oxonet VORSICHT P3-oxonet ist ein für die professionelle Anwendung bestimmtes Biozid. 2.4.2.3.1 Expositionsbegrenzung (Kontaktgrenzwerte) Expositionsgrenzwerte: nicht verfügbar 2.4.2.3.2 Persönliche Schutzausrüstung (PSA) beim Umgang mit P3-oxonet Atemschutz: Bei Risiko der Überschreitung der Grenzwerte ist ein geeigneter Atemschutz zu verwenden VORSICHT Augenschutz: Schutzbrille...
  • Seite 13: 2.4.3.2 Gesundheitsgefahren Beim Umgang Mit Chlordioxid

    Erzeugungsanlage sind bereits werksseitig montiert. Das Anbringen der Hinweisschilder für die Säure-Komponente P3-oxodes oder P3-oxocid VORSICHT muss nach Montage am Aufstellungsort durch das Inbetriebnahmepersonal, entsprechend des eingesetzten ECOLAB-Produkts, erfolgen. 2.5.2 Sammelflaschen und Sauglanzen Die nachfolgend aufgeführten Hinweisschilder sind vor der Inbetriebnahme auf den...
  • Seite 14: Auffangwannen Ecolab-Gebinde

    PLUS Oxy-Gen 2.5.3 Auffangwannen ECOLAB-Gebinde Die nachfolgend aufgeführten Hinweisschilder sind vor der Inbetriebnahme, abhängig von VORSICHT den zum Einsatz kommenden Produkten, auf den Auffangwannen der ECOLAB-Gebinde zu installieren. Abb. 2.4 Abb. 2.5 Abb. 2.6 2.5.4 Aufstellungsraum Entsprechend den allgemein örtlich geltenden Richtlinien (siehe Kapitel 2.2) sind folgende...
  • Seite 15: Lieferumfang

    PLUS Oxy-Gen Lieferumfang Der Lieferumfang besteht aus: PLUS Abb. 3.1 Oxy-Gen Erzeugungsanlage wahlweise: • 55 g/h Chlordioxid • 170 g/h Chlordioxid • 450 g/h Chlordioxid (auf Anfrage) Beipack mit Befestigungsmaterial: • 4 St. 6 kt-Holzschraube 8 x 90 (413110929) • 4 St. Fischer-Dübel S10 AD.10 (417200005) •...
  • Seite 16: Funktionsbeschreibung

    PLUS • Oxy-Gen Erzeugungsanlage • PLUS Oxy-Gen Tagesbehälter • Option: Dosierkonsole(n) (z.B. ECOLAB Standard-Dosierkonsole) • Option: Frischwassereingang • Option: Chloridoxidmessung “inline“ (Multronic) • Option: Chlordioxidmessung “offline“ (Photometer) PLUS Das System Oxy-Gen dient zur Erstellung einer wässrigen Chlordioxidlösung. Hierbei erfolgt die Chlordioxidherstellung nach dem Säure-Chlorit-Verfahren (siehe 4.2.1).
  • Seite 17: Chlordioxid-Erzeugung

    Bei Einsatz von P3-oxocid zur Chlordioxid-Erzeugung und zur gleichzeitigen Wasserhärtestabilisierung in den Wasserzonen der Flaschenreinigungsmaschine können unterschiedliche Mischverhältnisse zu P3-oxonet, abweichend von einem Verhältnis 1:1, gefahren werden. Bitte kontaktieren Sie diesbezüglich Ihren ECOLAB-Chemiefachberater. PLUS Die Gewährleistung für den einwandfreien Betrieb der Oxy-Gen besteht nur für den...
  • Seite 18: Aufbau Und Funktion

    Erzeugungsanlagen (55, 170 und 450) sind in Kapitel 11.2 aufgeführt. Die Zuführung der ECOLAB-Produkte erfolgt per Ansaugung der EMP E60 Dosierpumpen. Die Regelung der Förderleistung der Dosierpumpen erfolgt über das EMP E60 System. Als EMP E60 System wird eine EMP E60 Pumpe bezeichnet, die sowohl mit einer Dongle-...
  • Seite 19: Oxy-Gen Plus Steuerung

    PLUS Oxy-Gen PLUS 5.1.1 Oxy-Gen Steuerung Abb. 5.2 Auf der rechten Anlagenseite befindet sich die PLUS Oxy-Gen Steuerung(Abb. 5.11, Pos. 9). Alle erforderlichen Vorgänge werden über eine SPS gesteuert und über ein Bedientableau (Abb. 5.11, Pos. 2) mit Klartextanzeige und Bedientasten ausgelöst.
  • Seite 20: Sauglanzen

    PLUS Oxy-Gen 5.1.3 Sauglanzen PLUS Die Sauglanzen werden standardmäßig mit dem Oxy-Gen mitgeliefert und sind für den Einsatz von 200 L Fässern vorgesehen. Sollen andere Liefergebinde zum Einsatz kommen sind die dafür erforderlichen Sauglanzen separat zu bestellen (siehe Kapitel 13.1). Die Sauglanzen sind mit einer doppelten Niveaumeldung (Vorwarnung und Leermeldung) HINWEIS ausgestattet, um dem Bediener Zeit einzuräumen vor Stillstand der Anlage ein volles...
  • Seite 21: Dosierüberwachung

    PLUS Oxy-Gen 5.1.5 Dosierüberwachung Abb. 5.4 Zur exakten Überprüfung der dosierten Chemikalienmenge ist an jeder Dosierpumpe ein volumetrischer Durchflusszähler (Ovalradzähler), Typ PLUS (siehe Abb. 5.1, Pos. & 10) angebracht. Über die ausgegebenen Impulse des Ovalradzählers PLUS wird die aktuelle Pumpenleistung berechnet und bei festgestellten Abweichungen ggf.
  • Seite 22: Treibwasser-Leitung

    PLUS Oxy-Gen 5.1.8 Treibwasser-Leitung Das im Reaktor erzeugte 2 %-ige Chlordioxidkonzentrat wird durch Abb. 5.6 das Treibwasser in der Treibwasserleitung verdünnt und erst dann PLUS als verdünnte Lösung dem Oxy-Gen Tagesbehälter zugeführt. PLUS Aus Sicherheitsgründen ist die Treibwasserleitung der Oxy-Gen Erzeugungsanlage mit folgenden Armaturen ausgestattet: •...
  • Seite 23: Niveausonde

    PLUS Oxy-Gen 5.2.1 Niveausonde Die Niveausonde registriert die Füllstände im Oxy- Abb. 5.9 PLUS Tagesbehälter. PLUS Die automatische Befüllung des Oxy-Gen Tagesbehälters erfolgt durch direkte Kommunikation mit PLUS Oxy-Gen Erzeugungsanlage. Folgende Niveaus werden ausgewertet: Bezeichnung Überfüllmeldung (overfilling; Überfüllung) Vollmeldung (high-level; Stopp der Wiederbefüllung im Betrieb) Bestellmeldung (reoder-level;...
  • Seite 24: Option: Dosierkonsolen

    Die Anzahl der Chlordioxid-Verbraucher gibt die Anzahl der erforderlichen Dosierkonsolen vor. Die Konfiguration dieser Dosierkonsolen erfolgt in Abhängigkeit der Anforderungen an die jeweilige Dosierstelle / den jeweiligen Verbraucher. Verfügbare ECOLAB-Standard-Dosierkonsolen: PLUS • Standard-Dosierkonsolen der Baureihe EMP IV E60 (140 oder 210 l/h) PLUS •...
  • Seite 25: Option: Frischwassereingang

    PLUS Oxy-Gen Die Freigabe der Dosierung erfolgt wahlweise über Impulse eines Kontaktwasserzählers in einer Verbraucherleitung oder über ein externes Freigabesignal. PLUS • Findet die Dosierung aus dem Oxy-Gen Tagesbehälter in eine Verbraucherleitung statt, erfolgt die Ansteuerung der Dosierkonsole mengenproportional über einen Durchflussmesser.
  • Seite 26: Installation

    PLUS Oxy-Gen Installation Im Geltungsbereich der Bundesrepublik Deutschland sind bei der Montage und Installation der Anlage die gültigen Unfallverhütungsvorschriften, insbesondere die Vorschriften DVGW W224, DVGW W 624, GUV8.15, §19 WHG und VBG 65 UVV „Chlorung von Wasser“ zu beachten. PLUS Alle Personen die mit der Oxy-Gen in Berührung kommen können, müssen an einer...
  • Seite 27: Aufstellungsort

    Flüssigkeitsniveau bei vollen Ecolab-Gebinden unterhalb der Dosierpumpen • Raum ohne direkte Sonneneinstrahlung, frostsicher und belüftbar. • Freier Zugang zur Anlage und ungehinderte Einbringung der ECOLAB-Gebinde • Bodenablauf und Spülwasser zur gefahrlosen Entfernung von freigesetzten Chemikalien Die unter Kapitel genannten Richtlinien besagen allgemein, dass Chlordioxid- Erzeugungsanlagen nicht zwangsläufig in separaten Räumen aufgestellt werden...
  • Seite 28: Ein- Und Ausgänge

    PLUS Oxy-Gen 6.3.2 Ein- und Ausgänge Abb. 6.2 Bezeichnung Eingang für Niveauvorwarnung, und Leermeldung Dongle Box EMP II Pumpe Anschlussverbindung für Donglebox (Eingang VI) Ausgang für Leermeldung, Störmeldung und Hubsignal Netzanschluss Eingang für Ovalradzähler Anschlussverbindung für Impulseingang an EMP-Pumpe (Eingang II) Eingang für Chargenimpuls und Dosiersperre Eingang für Impuls, Normsignaleingang und Dosiersperre VIII...
  • Seite 29: Ovalradzähler Ogm Plus

    PLUS Oxy-Gen PLUS 6.3.3 Ovalradzähler OGM Die Auswerteelektronik Abb. 6.4 PLUS des OGM ist im Deckel eingegossen. Der elektrische Anschluß erfolgt über einen 4-poligen M12 Stecker. Pos. Bezeichnung Kabel Art. Nr. 248607 Winkelstecker Gerader Stecker Hydraulische Anschlüsse PLUS Die nachfolgend aufgeführten Anschluss-Stutzen sind auf der Oxy-Gen Erzeugungsanlage vorhanden: Anschluss...
  • Seite 30: Entnahmeleitung Oxy-Gen Plus Tagesbehälter

    PLUS Oxy-Gen PLUS 6.4.3 Entnahmeleitung Oxy-Gen Tagesbehälter PLUS Die Entnahmeleitung aus dem Oxy-Gen Tagesbehälter muss in den nachfolgend aufgeführten wahlweisen Ausführungen realisiert werden. Die Auslegung der Nennweite der Entnahmeleitung hängt vom maximal möglichen Volumenstrom aller verbundenen, optional erhältlichen Dosierkonsolen ab und erfordert eine angepasste Detailauslegung: Werkstoff Ausführung...
  • Seite 31: Inbetriebnahme Und Betrieb

    Abnahmeprotokoll dokumentieren. WICHTIG Die Erst- und Wiederinbetriebnahme ist mit einem geeigneten Inbetriebnahme- Prüfmedium, z.B. Wasser durchzuführen. Zur Definition eines geeigneten Inbetriebnahme- Prüfmediums kontaktieren Sie bitte den Ecolab-Chemieaussendienst. Umgebungsbedingungen gem. Vorgaben im Kapitel 11.2 prüfen und bei Abweichungen entsprechend einstellen Dosiermedien müssen mit Kennzeichnung auf dem Dosierkonsolen-Typenschild...
  • Seite 32: Einstellungen An Den Membrandosierpumpen Emp E60 Plus

    PLUS Oxy-Gen PLUS Einstellungen an den Membrandosierpumpen EMP E60 PLUS Die Membrandosierpumpen der Oxy-Gen Erzeugungsanlage sind bereits voreingestellt und dürfen bis auf ein paar wenige Einstellungen nicht verändert werden (siehe hierzu auch Kapitel 11.1 bzw. Kapitel 11.1.1). Die hierfür erforderlichen Informationen entnehmen Sie bitte der Dosierpumpen- PLUS Bedienungsanleitung (Dosierpumpe EMP KKS E60 , Art.
  • Seite 33: Steuerung

    PLUS Oxy-Gen PLUS Steuerung Oxy-Gen Bedieneinheit Abb. 8.1 Pos. Bezeichnung Bedienpanel Störmeldeanzeige und Quittiertaster Netz-Hauptschalter (in Position “0” ist die gesamte Anlage abgeschaltet und alle Funktionen sind deaktiviert) Tastenfunktionen des Bedienpanels Taste Beschreibung Abb.8.2 Blättern im Menü Abb.8.3 Info Taste Abb.8.4 Bestätigungstaste (ENTER) Bedienpanel –...
  • Seite 34: Hauptmenü

    PLUS Oxy-Gen Hauptmenü Bei Automatik aus, im Standby Modus und wenn keine Störmeldung ansteht, erscheint das Grundbild: Abb. 8.6 Das Bedienebene-Bild dient zum Ein- und Ausschalten der Automatik: Abb. 8.7 (nach der Auswahl springt die Anzeige zurück zum Grundbild) PLUS PLUS Im Automatik aus Modus sind die Oxy-Gen...
  • Seite 35: Parameter

    PLUS Oxy-Gen Parameter Abb. 8.10 Dieser Parameter dient zum Einstellen der Einschaltverzögerungszeit des PLUS Durchflusswächters in der Wasserversorgung der Oxy-Gen Erzeugungsanlage. Dies ist normalerweise eine sehr kurze Verzögerungszeit. Abb. 8.11 Dieser Parameter dient zum Einstellen der Ausschaltverzögerungszeit des PLUS Durchflusswächters in der Wasserversorgung der Oxy-Gen Erzeugungsanlage.
  • Seite 36: Signalaustausch (Schaltplanauszug)

    PLUS Oxy-Gen Signalaustausch (Schaltplanauszug) Für den Signalaustausch mit einer kundenseitigen Steuerung stehen folgende Signale Zur Verfügung : PLUS Ecolab => Kunde: Warnung Oxy-Gen Erzeugungsanlage (siehe Kapitel 10.2) PLUS Störung Oxy-Gen Erzeugungsanlage (siehe Kapitel 10.2) PLUS Störung Oxy-Gen Tagesbehälters (siehe Kapitel 10.2) Kunde =>...
  • Seite 37: Auslegung

    Die Auslegung für Größe, Leistung und zu erzeugender ClO Konzentration der Oxy- PLUS Erzeugungsanlage erfolgt nach kundenseitigen Vorgaben. Hierbei erfolgt die Berücksichtigung des ECOLAB-Hygieneplans. Mit diesen Informationen erstellt ECOLAB Engineering gemäß der vorgegebenen Auslegungstabellen das Anforderungsprofil. Die bei der Inbetriebnahme einzustellenden Pumpenleistungen und der benötigte Treibwasserdurchfluss werden der nachfolgenden Tabelle entnommen (Abb.
  • Seite 38: Wartung

    Erzeugungsanlage, den Austausch der Reaktoreingangsventile sowie den Austausch von Dichtungen und Feder des Dosierventils. Vor dem Wechseln der Verschleißteile muss die Anlage zuerst mit Wasser gespült werden, bis keine Ecolab-Produkte mehr in der Anlage sind. Verwenden sie hierzu die Spülgarnitur des Zubehörs im Beipack. VORSICHT Vor Öffnen des Reaktorschranks den Schrankinhalt auf freigesetzte Flüssigkeit oder...
  • Seite 39: Oxy-Gen Plus -Erzeugungsanlage

    9.2.1 Oxy-Gen -Erzeugungsanlage • Gesamte Anlage auf Dichtigkeit. • Füllstand der Ecolab-Gebinde • Auffangwanne Ecolab-Gebinde auf zurückgehaltene Leckagen • Sicherer Anschluss der Sauglanzen an den EMP-Dosierpumpen • Geruchliche Wahrnehmung von Chlordioxid • Leckage am Reaktor Gelbfärbung der Luft im Reaktorschrank...
  • Seite 40: Störungsüberprüfung

    => Störung Oxy-Gen Leermeldung Chemie/ Erzeugungsanlage => Durchflussüberwachung/ Alarm Dosierpumpen langsam blinkend (0,5 Hz) => Meldung Ecolab-Produkte => Vorwarnung Ecolab- Produkte leer 10.2 Störungsmeldungen - Steuerung Abb. 10.1 Wenn eine externe Dosiersperre angeschlossen und aktiv ist (“0”-Signal), wird je nach...
  • Seite 41 PLUS Oxy-Gen Abb. 10.4 Die Meldung Vorwarnung Säure leer erscheint, wenn das Niveau im Ecolab-Gebinde unter den Vorwarnungslevel sinkt. Diese Meldung dient ausschließlich zur Information. Überprüfe das Niveau im Ecolab-Gebinde und wenn nötig tausche das Gebinde. Abb. 10.5 Die Störanzeige Störung P2.1 kein Hubsignal erscheint, wenn die Pumpe P2.1 nicht arbeitet oder ausgeschaltet ist.
  • Seite 42 PLUS Oxy-Gen Abb. 10.9 Die Störanzeige Störung FS1.1 Durchflußüberw. erscheint, wenn bei geöffnetem Wassereingangsventil der Durchflußwächter nicht geschaltet hat (der Wasserdurchfluß ist zu niedrig). PLUS Diese Störung veranlasst die Oxy-Gen Steuerung das Wassereingangsventil PLUS Treibwasser zu schließen und die Befüllung des Oxy-Gen Tagesbehälters zu stoppen.
  • Seite 43 PLUS Oxy-Gen Abb. 10.13 Die Störanzeige Stör. ClO2 Tank Leckage erscheint, wenn der Leckage-Sensor in der PLUS Auffangwanne unter dem Oxy-Gen Tagesbehälters eine Flüssigkeit detektiert hat. PLUS Diese Störung veranlasst die Oxy-Gen Steuerung das Wassereingangsventil PLUS Treibwasser zu schließen und die Befüllung des Oxy-Gen Tagesbehälters zu stoppen.
  • Seite 44: Störungen - Membrandosierpumpe Emp E60 Plus

    PLUS Oxy-Gen Abb. 10.16 Die Störanzeige Stör. Alarm P4.3 erscheint, wenn die Pumpe P4.3 selbständig abschaltet und das Pumpendisplay eine Störmeldung anzeigt. Diese Störung schaltet die optionalen Dosierkonsolen ab und stoppt die Dosierung der PLUS -Lösung zu den Verbrauchern. Die Oxy-Gen Erzeugungsanlage und die Befüllung PLUS...
  • Seite 45: Störmeldungen (Display)

    Pumpe mittels Entlüftungsventil entlüften Ablagerung, Verklebung der Pumpe durchspülen, Ventile reinigen oder tauschen EMP- Ventile Dosierpumpe dosiert nicht Hublängen kleiner 40% Hubmengeneinstellung auf 100 % stellen Ecolab- gestellt Service oder Ecolab Engineering GmbH informieren Pumpe dosiert nicht Ovalradzähler durchspülen Ovalradzähler durch Pumpe mittels Entlüftungsventil entlüften...
  • Seite 46: Technische Daten

    PLUS Oxy-Gen Technische Daten PLUS 11.1 Werkseinstellungen Membrandosierpumpe EMP E60 PLUS Die Membrandosierpumpen EMP E60 der OxyGen Erzeugungsanlage sind auf das VORSICHT System voreingestellt und dürfen bis auf die Menüsprache NICHT umgestellt werden! Nähere Beschreibungen für die EMP II E60 Pumpen entnehmen Sie bitte der Pumpen- PLUS PLUS HINWEIS...
  • Seite 47: Leistungsdaten

    PLUS Oxy-Gen 11.2 Leistungsdaten PLUS PLUS PLUS Geräteausführung Typ Oxy-Gen Oxy-Gen Oxy-Gen max. Chlordioxidmenge 55 g/h 170 g/h 450 g/h min. Treibwasservolumenstrom 100 l/h 100 l/h 125 l/h max. Treibwasservolumenstrom 350 l/h 500 l/h 500 l/h Treibwasserdruck konstant 2 bar Nutzvolumen Reaktor 0,24 l 0,8 l...
  • Seite 48: Abmessungen

    PLUS Oxy-Gen 11.3 Abmessungen PLUS 11.3.1 Oxy-Gen Erzeugungsanlage PLUS 11.3.1.1 Oxy-Gen Erzeugungsanlage 55 g/h Auf Anfrage PLUS 11.3.1.2 Oxy-Gen Erzeugungsanlage 170 g/h Abb. 11.3 417101630_OxyGen Plus.doc - 48 - 1-04/09...
  • Seite 49: Oxy-Gen Plus Erzeugungsanlage 450 G/H

    PLUS Oxy-Gen PLUS 11.3.1.3 Oxy-Gen Erzeugungsanlage 450 g/h Auf Anfrage PLUS 11.3.2 OxyGen Tagesbehälter Abb. 11.4 PLUS Abmessungen Oxy-Gen – Tagesbehälter: Höhe: ca. 800 mm (incl. Armaturen) Durchmesser: 600 mm Abmessungen Auffangwanne: Höhe: 390 mm Breite: 1430 mm Tiefe: 1030 mm 11.3.3 Option: Dosierkonsole Abb.
  • Seite 50: Klemmenplan

    PLUS Oxy-Gen 11.4 Klemmenplan 11.4.1 Signalaustausch Abb. 11.7 417101630_OxyGen Plus.doc - 50 - 1-04/09...
  • Seite 51: Emp-Dosierpumpen Der Oxygen Plus Erzeugungsanlage

    PLUS Oxy-Gen PLUS 11.4.2 EMP-Dosierpumpen der OxyGen Erzeugungsanlage Abb. 11.8 417101630_OxyGen Plus.doc - 51 - 1-04/09...
  • Seite 52: Option: Dosierkonsolen Emp Ii / Emp Iii

    PLUS Oxy-Gen 11.4.3 Option: Dosierkonsolen EMP II / EMP III Abb. 11.9 417101630_OxyGen Plus.doc - 52 - 1-04/09...
  • Seite 53: Option: Dosierkonsolen Emp Iv

    PLUS Oxy-Gen 11.4.4 Option: Dosierkonsolen EMP IV Abb. 11.10 417101630_OxyGen Plus.doc - 53 - 1-04/09...
  • Seite 54: Verschleiß- Und Ersatzteile

    PLUS Oxy-Gen Verschleiß- und Ersatzteile PLUS Die Anlagenkomponenten werden je nach Typ der Oxy-Gen Erzeugungsanlage HINWEIS (55 / 170 / 450) unterschieden. PLUS 12.1 Übersichtszeichnung Oxy-Gen Erzeugungsanlage 55 g/h Auf Anfrage. PLUS 12.2 Übersichtszeichnung Oxy-Gen Erzeugungsanlage 170 g/h Abb. 12.1 417101630_OxyGen Plus.doc - 54 - 1-04/09...
  • Seite 55: Komponentenliste Für Oxy-Gen Plus Erzeugungsanlage 170 G/H

    Reaktor komplett 170 g/h Stück 283106 SDV PVEPKE004 G3/8-G3/8-02 Stück 283138 Frontaufkleber OXY-GEN Plus Stück 417102418 Aufkleber "ECOLAB" 15 x 2,9 cm Stück 417102428 Rohr da 6 x 1 (4/6) PTFE natur Meter 417400215 Steuerung Cl02 Stück auf Anfrage Dosierventil Stück...
  • Seite 56: Dosierventil

    PLUS Oxy-Gen 12.6 Dosierventil Abb. 12.3 Pos. Bezeichnung Art. Nr. Dosierventil komplett 283115 Druckfeder 340142-08 O-Ring 18x2,5 417003350 Kugel 414203156 O-Ring 16x2,5 417003345 Scheibe 383101-45 O-Ring 8x2 417009104 O-Ring 22x2,5 417003590 O-Ring 28x3,5 417003593 O-Ring 14x2,5 417003339 Schraubteil 383101-07 Ventilsitz für Kugel 383101-10 Überwurfmutter 415099072...
  • Seite 57: Zubehör

    Flüssiges, stabilisiertes Oxidationsmittel auf Basis Natriumchlorit P3-oxonet zur Erzeugung von Chlordioxid Zu Details zu den Liefergebinden wenden Sie sich bitte an den zuständigen Chemie- fachberater von ECOLAB. Im Allgemeinen werden die ECOLAB-Produkte in 30 l Kanistern oder 200 l Fässern eingesetzt. 13.3 Sicherheits-Auffangwannen Die ECOLAB-Produkte immer auf getrennten Auffangwannen lagern.
  • Seite 58: Dosierstelle Trinkwasser

    Hierbei können alle handelsüblichen Geräte mit einem potentialfreien Ausgangskontakt eingesetzt werden. Die Auslegung der Impulsrate des Kontaktwasserzählers erfolgt nach Anforderung der Dosiertechnik. Bitte kontaktieren Sie ECOLAB Engineering für eine Detailauslegung. In folgender Tabelle sind die Kontaktwasserzähler von ECOLAB Engineering aufgeführt:...
  • Seite 59: Photometer Zur Schnellbestimmung Von Chlordioxid

    PLUS Oxy-Gen 13.7 Photometer zur Schnellbestimmung von Chlordioxid Zur Schnellbestimmung des Chlordioxidgehaltes im Tagesbehälter / an der Dosierstelle oder nach der Reaktionszeit in einem Pufferbehälter ist ein Photometer mit der Chlordioxid- Erzeugungsanlage ausgeliefert. Photometer für ClO , Cl und Br im LED, Filter (I=528nm) Optik Plastikkoffer, komplett mit einem...

Inhaltsverzeichnis