Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kreisblindstromminimierung Mit Can-Bus-Kommunikation - MR ECOTAP VPD CONTROL PRO Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECOTAP VPD CONTROL PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.9.1.2 Kreisblindstromminimierung mit CAN-Bus-Kommunikation

®
®
102
ECOTAP
VPD
CONTROL PRO
Parameter
Verhalten wenn keine
Kommunikation
Parallellauffehler Verzö-
gerungszeit
Tabelle 32: Parameter
Bei der Parallellaufmethode Kreisblindstrom wird der Parallelbetrieb nach
der Methode der Kreisblindstromminimierung durchgeführt.
T1
M
Abbildung 66: Kreisblindstromminimierung mit CAN-Bus-Kommunikation
Der Kreisblindstrom wird aus den Transformatorströmen und ihren Phasen-
winkeln berechnet. Die Spannungsregler der Parallellaufgruppe tauschen
diese Informationen über CAN-Bus aus. Eine dem Kreisblindstrom proportio-
nale zusätzliche Regelabweichung wird den eigenständig regelnden Span-
nungsreglern als Korrektur zur ermittelten Regelabweichung aufgrund der
Messspannung addiert. Diese zusätzliche Regelabweichung können Sie mit
dem Parameter Kreisblindstromempfindlichkeit verringern oder vergrößern.
Die Kreisblindstrommethode eignet sich für parallelgeschaltete Transforma-
toren mit vergleichbarer Nennleistung und Kurzschlussspannung U
für Schaltgruppen mit gleicher und ungleicher Stufenspannung. Dabei ist
keine Information über die Stufenstellung erforderlich.
Beachten Sie, dass Sie für die Parallellaufmethode „Kreisblindstromminimie-
rung" folgende Voraussetzungen erfüllen müssen:
▪ Bei allen parallellaufenden Transformatoren müssen Sie Stromwandler
mit gleichen Anschlusswerten verwenden.
▪ Wenn Sie den Parallellauf mit Bestandsgeräten durchführen wollen, müs-
sen Sie den Parameter Retrofit TAPCON® 2xx aktivieren.
5252433/01 DE
Auto
AVR
U, I, cosφ
CAN-Bus
Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2018
8 Betrieb
Master
Follower
Ja
Ja
T2
AVR
M
sowie
K

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis