Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
MR TAPCON Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TAPCON:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spannungsregler
TAPCON®
Betriebsanleitung
3587317/10 DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MR TAPCON

  • Seite 1 Spannungsregler TAPCON® Betriebsanleitung 3587317/10 DE...
  • Seite 2 © Alle Rechte bei Maschinenfabrik Reinhausen Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokumentes, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patent-, Gebrauchsmuster- und Geschmacksmustereintragung vorbehalten. Nach Redaktionsschluss der vorliegenden Dokumentation können sich am Produkt Änderungen ergeben haben. Änderungen der technischen Daten bzw.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Frontschnittstelle..............................25 3.5.4 Baugruppen................................. 25 Bedienkonzept........................... 30 Verpackung, Transport und Lagerung................34 Verpackung, Transport und Lagerung....................34 4.1.1 Eignung, Aufbau und Herstellung........................34 4.1.2 Markierungen..............................34 Transport, Empfang und Behandlung von Sendungen..............34 Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 4 Messwertanzeige einstellen..........................66 7.1.3 Remote-Verhalten............................... 66 7.1.4 Visualisierung..............................67 Regelung............................71 7.2.1 Sollwert einstellen............................... 71 7.2.2 Bandbreite................................86 7.2.3 Verzögerungszeit T1............................87 7.2.4 Verzögerungszeit T2............................90 7.2.5 Regelungsmodus einstellen..........................92 7.2.6 Regelungsgröße einstellen..........................92 TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 5 Digitale Stufenstellungserfassung........................111 7.6.2 Analoge Stufenstellungserfassung........................111 Parallellauf............................112 7.7.1 Parallellaufmethoden............................113 7.7.2 Parallellauf konfigurieren........................... 117 7.7.3 Retrofit TAPCON® 2xx............................123 7.7.4 Parallellauferkennung über Gruppeneingänge (optional).................. 123 7.7.5 Parallellauferkennung über Topologie (optional)....................124 Grenzwerte............................128 7.8.1 Spannungsüberwachung........................... 131 7.8.2 Stromüberwachung............................132 7.8.3...
  • Seite 6 7.19.1 Hardware................................185 7.19.2 Software................................186 7.19.3 Parallellauf................................. 186 7.19.4 Topologie................................187 7.20 Import/Export-Manager........................188 7.20.1 Daten exportieren.............................. 188 7.20.2 Daten importieren.............................. 189 7.21 Medienkonverter mit Managed Switch konfigurieren............... 190 7.21.1 Inbetriebnahme..............................190 TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 7 Signale und Ereignisse verknüpfen....................193 7.22.1 Funktionen verknüpfen............................194 7.22.2 Digitale Ausgänge und Leitsystemmeldungen verknüpfen................196 7.23 Bildschirmschoner einstellen......................197 7.24 TAPCON® Personal Logic Editor (TPLE)..................199 7.24.1 Funktionsweise..............................199 7.24.2 TPLE konfigurieren............................213 Wartung und Pflege......................218 Störungsbeseitigung...................... 219 Generelle Störungen........................219 Keine Regelung bei Betriebsart AUTO....................
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis 13.10 Normen und Richtlinien........................258 Glossar..........................261 Stichwortverzeichnis...................... 262 TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 9: Einleitung

    Diese technische Unterlage ist nur zusammen mit den mitgeltenden Doku- menten vollständig. Zu diesem Produkt gelten folgende Dokumente: ▪ Betriebsanleitung ▪ Anschlussschaltbilder Aufbewahrungsort Bewahren Sie diese technische Unterlage sowie sämtliche mitgeltenden Do- kumente griffbereit und jederzeit zugänglich für den späteren Gebrauch auf. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 10: Darstellungskonventionen

    Kennzeichnet eine gefährliche Situation, die zu Verletzun- gen führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. ACHTUNG Kennzeichnet Maßnahmen zur Vermeidung von Sach- schäden. Tabelle 1: Signalwörter in Warnhinweisen Vor Gefahren wird mit Piktogrammen gewarnt: TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 11: Informationskonzept

    In dieser technischen Unterlage finden Sie einschrittige und mehrschrittige Handlungsanweisungen. Einschrittige Handlungsanweisungen Handlungsanweisungen, die nur einen einzigen Arbeitsschritt umfassen, sind nach folgendem Muster aufgebaut: Handlungsziel ü Voraussetzungen (optional). ► Schritt 1 von 1. Ergebnis des Handlungsschritts (optional). ð ð Handlungsergebnis (optional). Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 12: Schreibweisen

    ON/OFF [Klammern] PC-Tastatur [Strg] + [Alt] Fett Bedienelemente Software Schaltfläche Weiter drücken …>…>… Menüpfade Parameter > Regelparameter Kursiv Systemmeldungen, Fehlermel- Alarm Funktionsüberwachung dungen, Signale ausgelöst [► Seitenzahl]. Querverweis [► 41]. Tabelle 3: Schreibweisen TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 13: Sicherheit

    Gase, Dämpfe oder Stäube. Produkt nicht in explosionsgefährdeten Bereichen betreiben. ▪ Unerlaubte oder nicht sachgerechte Veränderungen des Produkts kön- nen zu Personenschäden, Sachschäden sowie Funktionsstörungen füh- ren. Produkt ausschließlich nach Rücksprache mit der Maschinenfabrik Reinhausen GmbH verändern. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 14: Qualifikation Des Personals

    Einbau, elektrischen Anschluss und Inbetriebnahme des Produkts aus- schließlich von qualifiziertem, ausgebildeten Personal gemäß dieser technischen Unterlage durchführen lassen ▪ Der Betreiber hat für die bestimmungsgemäße Verwendung des Pro- dukts Sorge zu tragen TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 15: Produktbeschreibung

    Re- Soll Soll gelabweichung dU dar. Die Parameter des TAPCON® können dem Verhalten der Netzspannung optimal angepasst werden, so dass ein ausgewogenes Regelverhalten bei geringer Schaltzahl des Laststufenschalters erreicht wird. Eine Übersicht zur Spannungsregelung finden Sie in nachfolgender Abbil- dung.
  • Seite 16: Leistungsmerkmale

    Beispiel für Parallellauf von bis zu 16 Transformatoren Fernkommunikation und Leitstelle Abbildung 1: Übersicht zur Spannungsregelung Leistungsmerkmale Der TAPCON® übernimmt die Regelung von Stufentransformatoren. Neben den Regelaufgaben bietet der TAPCON® zusätzliche Funktionen wie: ▪ Integrierte Überwachungsfunktionen: – Spannungsüberwachung –...
  • Seite 17: Betriebsarten

    Local-Betrieb (LOCAL) In der Betriebsart Local können Sie Eingaben und Kommandos über die Be- dienelemente des Geräts eingeben. Eingaben und Kommandos über Ein- gänge oder Leitsystem sind nicht möglich. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 18 Schaltung über SCA- Nein Nein Nein Werteinstellung über Nein Nein SCADA Tabelle 4: Übersicht der Betriebsarten Optional bei Anbindung des TAPCON® an ein Leitsystem (SCADA) Das Verhalten können Sie mit dem Parameter Remote-Verhalten [► einstellen TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 19: Aufbau

    3 Produktbeschreibung Aufbau Das Gerät ist als 19 Zoll Einschubgehäuse mit einer modularen Hardware- Bestückung ausgeführt. Im folgenden Abschnitt werden die einzelnen Bau- gruppen des Geräts beschrieben. Abbildung 2: Frontansicht Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 20: Bedienelemente

    Spannung zu verringern. Nur im Handbetrieb möglich. Taste ENTER Auswahl bestätigen und veränderte Parameter speichern. Drehrad Navigation durch einzelne Menüpunk- te und Parameter. Taste BACK Aktuelles Menü verlassen. In vorherige Menüebene gelangen. TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 21: Anzeigeelemente

    Das Gerät verfügt über ein grafisches Display und 8 LEDs, die verschiedene Betriebszustände oder Ereignisse signalisieren. Abbildung 4: Anzeigeelemente LED Spannungsversorgung LED AVR STATUS LED ALARM LED REMOTE LED AVR AUTO LED SPANNUNG HÖHER LED AVR MANUAL LED SPANNUNG TIEFER Display Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 22 3 Produktbeschreibung Display Das Display des TAPCON® ist in folgende Bereiche unterteilt: Abbildung 5: Display Anzeigebereich Sekundärnavigation oder Na- vigationspfad Primärnavigation Statusleiste TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 23 Anzeige des Messwertverlaufs Abbildung 6: Messwertverlauf Sollwert Obere Grenze der Bandbreite Verlauf der gemessenen Verzögerungszeit T1/T2 Spannung Verlauf der korrigierten Span- Untere Grenze der Bandbreite nung (Korrektur Aufgrund von Kompensation oder Parallel- lauf) Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 24 3 Produktbeschreibung Abbildung 7: Transformatorübersicht mit Anzeige der aktuellen Messwerte Bezeichnung des Transforma- Stufenstellung des Laststufen- tors schalters (nächste, aktuelle, vorherige) Spannung Regelabweichung in % (mit Korrektur) Strom Leistungsfaktor TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 25: Frontschnittstelle

    Weitbereichsnetzteil 85...265 VAC/VDC ▪ Gleichspannungsnetzteil 20...70 VDC 3.5.4.2 Zentrale Recheneinheit Die Baugruppe CPU I ist die zentrale Recheneinheit des Geräts. Sie enthält folgende Schnittstellen: ▪ Interne Systemschnittstelle RS232 (COM1) ▪ Serielle Schnittstelle RS232/485 (COM2) Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 26 USB (USB 2.0) ▪ 2x CAN-Bus (CAN 1, CAN 2) Abbildung 9: Baugruppe CPU I 3.5.4.3 Spannungsmessung und Strommessung Die Baugruppe UI 1 dient zur 1-phasigen Spannungsmessung und Strom- messung. Abbildung 10: Baugruppe UI 1 TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 27 Anzahl an digitalen Eingängen und Ausgän- gen zur Verfügung: ▪ DIO 28-15: 28 Eingänge, 15 Ausgänge (6 Schließerkontakte, 9 Wech- selkontakte) ▪ DIO 42-20 (HL): 42 Eingänge, 20 Ausgänge (8 Schließerkontakte, 12 Wechselkontakte) Abbildung 12: Baugruppe DIO 42-20 Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 28 Es stehen Ihnen folgende Schnittstellen zur Verfügung: ▪ 2x RJ45 (ETH12, ETH22) ▪ 2x Duplex-LC (SFP-Modul) (ETH11, ETH21) Der Medienkonverter ist für das Netzwerk transparent ausgeführt und be- sitzt keine eigene IP-Adresse. TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 29: Medienkonverter Mit Managed Switch

    Managed Switch mit Redundanzfunktion (PRP oder RSTP) – 2x RJ45 (ETH23, ETH24), geräteinterner Anschluss – 2x Duplex-LC (SFP-Modul) (ETH21, ETH22), Redundanzanschluss Es stehen Ihnen gemäß Bestellung folgende Redundanzfunktionen zur Ver- fügung: ▪ PRP (Standardeinstellung) ▪ RSTP Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 30: Bedienkonzept

    (z. B. über die Visualisierung) und auf das Gerät zugreifen. Wenn Sie das Gerät gleichzeitig über die Bedienelemente und die Visuali- sierung bedienen möchten, müssen Sie sich am Gerät und über die Visuali- sierung anmelden. TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 31 In dieser Betriebsanleitung wird der Navigationspfad zu einem Parameter immer verkürzt dargestellt: Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Rege- lung > Sollwert 1 auswählen. Parameter einstellen Je nach Parameter können Sie die Einstellungen auf verschiedene Arten vornehmen. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 32 ð Bei der Bedienung über die Frontplatte erscheint der Ziffernblock. Abbildung 17: Wert eingeben Den gewünschten Wert eingeben und mit bestätigen. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parame- ter zu speichern. TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 33 ð Bei der Bedienung über die Frontplatte erscheint die Tastatur. Abbildung 18: Text eingeben Den gewünschten Text eingeben und mit bestätigen. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parame- ter zu speichern. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 34: Verpackung, Transport Und Lagerung

    ▪ Vollständigkeit anhand des Lieferscheins ▪ äußere Beschädigungen aller Art. Die Kontrollen sind nach dem Abladen vorzunehmen, wenn die Kiste oder der Transportbehälter von allen Seiten zugänglich ist. TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 35: Sendungen Einlagern

    Bohlen und Kanthölzern abstellen. ▪ Ausreichende Tragfähigkeit des Untergrundes sicherstellen. ▪ Anfahrtswege freihalten. ▪ Lagergut in regelmäßigen Abständen kontrollieren, zusätzlich noch nach Sturm, starken Regenfällen, reichlichem Schneefall usw. geeignete Maßnahme treffen. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 36: Montage

    Für einen zuverlässigen Betrieb des Geräts im zulässigen Temperaturbe- reich müssen Sie folgende Mindestabstände zum Schaltschrank und zu be- nachbarten Bauteilen einhalten: Mindestabstand Zum Boden des Schaltschranks 88,9 mm (3,5 in) Zur Decke des Schaltschranks entspricht 2 HE TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 37 Um das Gerät in einen 19“-Rahmen zu montieren, gehen Sie wie folgt vor: Käfigmuttern an die gewünschten Stellen des 19“-Rahmens setzen, da- bei die Abmessungen des Geräts beachten. Gerät in den 19“-Rahmen setzen und verschrauben. Abbildung 20: Beispielhafte Montage des Geräts in einen 19"-Rahmen Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 38 Um das Gerät in einer Schalttafel zu montieren, gehen Sie wie folgt vor: ü Lieferumfang ist vollständig. Abbildung 21: Lieferumfang Ausschnitt in Schalttafel herstellen. Abbildung 22: Ausschnitt in Schalttafel herstellen Käfigmuttern montieren Abbildung 23: Käfigmuttern montieren TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 39 5 Montage Rahmen an Schalttafel befestigen. Abbildung 24: Rahmen an Schalttafel befestigen Gerät in Schalttafeleinbaurahmen schieben und befestigen. Abbildung 25: Gerät befestigen Deckel des Schalttafeleinbaurahmens schließen. Abbildung 26: Deckel schließen Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 40: Gerät Anschließen

    400 m (<25 Ω/km) DIO 42-20 Signalausgänge* DIO 28-15, geschirmt 1,5 mm DIO 42-20 Signaleingänge AIO 2, geschirmt 1 mm 400 m (<25 Ω/km) AIO 4 Signalausgänge AIO 2, geschirmt 1 mm AIO 4 TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 41: Hinweise Zum Anschluss Serieller Schnittstellen Rs232 Und Rs485

    ► Ausschließlich Datenkabel gemäß der nachfolgenden Beschreibung verwenden. RS232 (D-SUB 9 polig) Verwenden Sie für den Anschluss des Geräts über die RS232-Schnittstelle (COM2) ein Datenkabel gemäß folgendem Aufbau: Abbildung 27: Datenkabel RS232 (9-polig) Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 42 5 Montage RS485 (D-SUB 9 polig) Verwenden Sie für den Anschluss des Geräts über die RS485-Schnittstelle (COM2) ein Datenkabel gemäß folgendem Aufbau: Abbildung 28: Datenkabel RS485 TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 43 Steckergehäuse ist metallisch oder metallisiert ▪ Abschirmung des Kabels ist gemäß einer der beiden nachfolgenden Va- rianten mit dem Stecker verbunden: – Abschirmung ist mit der Zugentlastung verschraubt. – Abschirmung ist mit dem Steckergehäuse verlötet. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 44: Verlegehinweise Für Lichtwellenleiter

    EMV -Standards erhalten bleiben, sind die nachfolgenden Punkte zu beach- ten. 5.3.4.1 Anforderung an die Verdrahtung des Einbauorts Beachten Sie bei der Wahl des Einbauorts nachfolgende Hinweise: ▪ Der Überspannungsschutz der Anlage muss wirksam sein. TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 45: Anforderung An Die Verdrahtung Des Betriebsorts

    ▪ Die Abschirmung vollflächig (360º) am Gerät oder an einer nahen Er- dungsschiene anbinden. Die Verwendung von „Pigtails“ kann die Wirksamkeit der Abschirmung be- einträchtigen. Binden Sie die Abschirmung kurz und vollflächig an. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 46: Anforderung An Die Verdrahtung Im Schaltschrank

    Kabelträgern aus Metall verlegt werden. ▪ Signalleitungen und Powerleitungen/Schaltleitungen sind in getrennten Kabelträgern zu verlegen. ▪ Die Erdung des Geräts ist an der dafür vorgesehenen Schraube, dem Schutzerdeanschluss, mit einem Masseband (Querschnitt min. 8 mm²) durchzuführen. TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 47: Beschädigung Des Geräts

    Wenn die zu verbindenden Geräte auf gleichem Potenzial liegen, gehen Sie wie folgt vor: Schließen Sie alle Geräte zum Potenzialausgleich an einer Potenzia- lausgleichsschiene an. Abschirmung des CAN-Bus-Kabels an allen verbundenen Geräten an- schließen. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 48 Variante 1: TAPCON® und Gegenstelle (z.B. 20 mA-Geber, Widerstandskontaktreihe) liegen auf gleichem Potenzial Wenn die zu verbindenden Geräte auf gleichem Potenzial liegen, gehen Sie wie folgt vor: ► Abschirmung des Kabels an beiden Seiten (TAPCON® und Gegenstel- le) anschließen. TAPCON® 3587317/10 DE...
  • Seite 49 Die Abschirmung des Kabels soll dabei möglichst kurz vor dem An- schluss entfernt werden, um die Strecke mit nicht-geschirmten Leitungen möglichst kurz zu halten. Der Schirmanschluss muss mit Schirmschellen er- folgen. Je nach Einbauort des TAPCON® haben Sie folgende Möglichkeiten: ▪ Anschluss der Abschirmung an einer der Schirmschellen am Seiten- blech des TAPCON®...
  • Seite 50: Abschlusswiderstand Des Can-Busses Montieren

    Verwenden Sie dazu den optional mitgelieferten Steckverbinder mit Abschlusswiderstand. Abbildung 37: Abschlusswiderstand des CAN-Busses 5.3.6 Leitungen an die Anlagenperipherie anschließen Für eine bessere Übersicht beim Anschluss nur so viele Leitungen verdrah- ten, wie nötig. TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 51: Gerät Verdrahten

    Verdrahten Sie die Leitungen an der Anlagenperipherie [► 50]. Leitungen und Adern abisolieren. Litzendrähte mit Aderendhülsen crimpen. Adern in die entsprechenden Klemmen der Stecker führen und mit Hilfe eines Schraubendrehers befestigen. Abbildung 38: Beispiel: Stecker für Spannungsmessung Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 52: Funktionstüchtigkeit Überprüfen

    ► Vor Inbetriebnahme die Istspannung und Betriebsspannung prüfen. Prüfen Sie folgende Punkte: ▪ Nachdem Sie das Gerät an das Stromnetz angeschlossen haben, zeigt das Display das MR-Logo und anschließend den Betriebsbildschirm an. ▪ Die LED Spannungsanzeige oben links auf der Frontplatte des Geräts leuchtet.
  • Seite 53: Inbetriebnahme

    Falls Sie bei den Einstellungen der relevanten Parameter die Hilfe des Ge- räts in Anspruch nehmen möchten, können Sie den Inbetriebnahmeassisten- ten TILA (TAPCON® Interactive Launch Assist) verwenden. Der Inbetrieb- nahmeassistent stellt Ihnen eine Auswahl an Parametern zur Verfügung, die Sie der Reihe nach einstellen können.
  • Seite 54: Parameter Einstellen

    Sie mit der Funktionsprüfung [► 58] fort. Parameter einstellen Für die Inbetriebnahme des TAPCON® müssen Sie die folgenden Parame- ter einstellen. Genauere Informationen über die Parameter finden Sie in den jeweiligen Abschnitten. Um die Parameter einzustellen, benötigen Sie die nötigen Zugriffsrechte [►...
  • Seite 55: Sprache Einstellen

    Sie dazu die Hinweise im Abschnitt Zeitsynchronisation [► 168]. Wenn Sie Datum und Uhrzeit manuell einstellen möchten, müssen Sie die Werte in den folgenden Formaten eingeben: Datum Uhrzeit DD.MM.YYYY HH:MM Tabelle 9: Formate Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 56: Weitere Parameter Einstellen

    Stellen Sie die Wandlerdaten und die Phasenlage von Stromwandler und Spannungswandler ein: Messwertanzeige einstellen [► 66]. Wandlerprimärspannung einstellen [► 93]. Wandlersekundärspannung einstellen [► 93]. Wandlerprimärstrom einstellen [► 94]. Wandlersekundärstrom einstellen [► 94]. Stromwandlerschaltung, Spannungswandlerschaltung und Phasenwin- kelkorrektur einstellen [► 94]. TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 57 Sie mit den Funktionsprüfungen fort. Leitstellenprotokoll einstellen (optional) Wenn Sie ein Leitstellenprotokoll [► 143] benötigen, müssen Sie die dafür notwendigen Parameter einstellen. Weitere Informationen hierzu (z. B. Da- tenpunkte), finden Sie im mitgelieferten Beiblatt des Leitstellenprotokolls. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 58: Funktionsprüfungen

    71]. Bandbreite in Abhängigkeit der Stufenspannung einstellen [► 86]. Verzögerungszeit T1 auf 20 Sekunden einstellen [► 87]. Zeitverhalten T1 auf Linear einstellen [► 87]. drücken, um den Laststufenschalter 1 Stufe höher zu schalten. TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 59: Parallelbetrieb Prüfen

    In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die Funktionsprüfung für den Parallelbetrieb durchführen können. Voraussetzungen Voraussetzung für eine einwandfreie Funktion des Parallelbetriebes ist die Inbetriebnahme des TAPCON® im Einzelbetrieb. Stellen Sie sicher, dass Sie die untenstehenden Voraussetzungen erfüllt haben. ▪ Alle TAPCON® sind auf die gleichen Betriebsparameter für „Sollwert“...
  • Seite 60: Kreisblindstromempfindlichkeit Einstellen

    Die beiden TAPCON® befinden sich weiter innerhalb der Bandbrei- Die Kreisblindstromempfindlichkeit in kleinen Schritten so lang erhöhen, bis die Regelabweichung dU im Hauptbildschirm außerhalb der Band- breite liegt (je nach TAPCON® größer oder kleiner als die Bandbreite). Bei allen TAPCON® drücken, um Automatikbetrieb auszuwäh- len.
  • Seite 61 Wert hin verstellen, bis die Meldung Kreisblindstromgrenze überschrit- ten erlischt. drücken, um den Automatikbetrieb auszuwählen. ð Der Motorantrieb steuert automatisch in die ursprüngliche Betriebs- stellung zurück. Den ermittelten Wert für die „Kreisblindstromblockiergrenze“ auch bei den parallellaufenden TAPCON® einstellen. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 62: Stufengleichlaufmethode Prüfen

    6 Inbetriebnahme Falls ein TAPCON® oder alle TAPCON® Kreisblindstromblockiergrenze überschritten anzeigen, obwohl bei allen TAPCON® die Steuereingänge korrekt geschaltet sind, blockieren alle TAPCON®. Es können unterschiedliche Ursachen vorliegen. Für weitere Informationen, lesen Sie das Kapitel Störungsbeseitung [► 219]. ð Die Funktionsprüfung für die Kreisblindstromblockiergrenze ist abge- schlossen.
  • Seite 63 6 Inbetriebnahme Die Stufenstellungsanzeigen von Master und Follower verglei- chen. Alle TAPCON® müssen die gleiche Stufenstellung anzeigen. Wenn dies nicht der Fall ist, alle TAPCON® in die gleiche Stufenstellung schalten. Abbildung 43: Stufenstellung vergleichen Master Stufenstellungsanzeige Follower Um die Funktionsprüfung durchzuführen, gehen Sie wie folgt vor: Am Follower drücken, um den Handbetrieb auszuwählen.
  • Seite 64 Handbetrieb auszu- wählen. 12. Am Master und Follower oder drücken, um die Sollstufe manuell einzustellen Die Funktionsprüfungen für die Stufengleichlaufmethode sind durchge- ð führt. Das Gerät ist fertig montiert und in Betrieb genommen. TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 65: Funktionen Und Einstellungen

    Auch einstellbar über die Statusleiste [► ▪ Durchführung des Inbetriebnahmeassistenten nach einem Neustart des Geräts aktivieren/deaktivieren ▪ Messwertanzeige ▪ Transformatorbezeichnung ▪ Remote-Verhalten Einstellungen zur webbasierten Visualisierung ▪ IP-Adresse ▪ Subnetzmaske ▪ Gatewayadresse ▪ SSL-Verschlüsselung Abbildung 44: Allgemein Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 66: Automatischer Start Des Inbetriebnahmeassistenten Aktivieren/Deaktivieren

    Gewünschte Option auswählen. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parame- ter zu speichern. 7.1.3 Remote-Verhalten Mit diesem Parameter können Sie das Verhalten des TAPCON® in der Be- triebsart Remote auswählen. Sie können folgende Optionen wählen: Option Beschreibung Eingänge Der TAPCON® akzeptiert Befehle über digitale Eingänge.
  • Seite 67: Visualisierung

    Vergeben Sie für die webbasierte Visualisierung und SCADA (optional) je- weils IP-Adressen in verschiedenen Subnetzen. Andernfalls können Sie kei- ne Verbindung herstellen. Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Allgemein > IP-Adres- se, Subnetzmaske oder Gateway auswählen. Den gewünschten Wert eingeben. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 68: Verbindung Zur Visualisierung Herstellen

    Sie können über 2 Schnittstellen eine Verbindung zur Visualisierung herstel- len: ▪ Frontschnittstelle (für den Zugriff vor Ort) ▪ Optional: Rückseitig über die Schnittstelle ETH2.2 auf dem Modul CPU I (für den Zugriff mittels abgesetztem Display, Leitstelle etc.) TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 69 Auf dem PC die automatische Zuweisung der IP-Adresse über DHCP aktivieren. Die IP-Adresse der Visualisierung http://192.168.165.1, oder bei aktiver SSL-Verschlüsselung https://192.168.165.1, auf dem PC in den Browser eingeben. ð Die Visualisierung wird aufgerufen. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 70 Auf dem Gerät den Menüpunkt Kommunikation auswählen, um die IP- Adresse des Geräts anzuzeigen. Abbildung 47: Menüpunkt Kommunikation anzeigen Dem PC eine eindeutige IP-Adresse zuweisen, die sich im gleichen Subnetz wie das Gerät befindet (z. B. 192.0.1.100). TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 71: Online-Hilfe Aufrufen

    Online-Hilfe aufrufen Die webbasierte Visualisierung ist mit einer Online-Hilfe ausgestattet. Um die Online-Hilfe aufzurufen, gehen Sie wie folgt vor: Webbasierte Visualisierung mit dem PC aufrufen. In der Statuszeile das MR-Logo auswählen. ð Die Online-Hilfe erscheint. Regelung In diesem Abschnitt werden alle für die Regelfunktion benötigten Parameter beschrieben.
  • Seite 72 über die digitalen Eingänge. Das Gerät verarbeitet Befehle über digitale Eingänge oder Leitsystem nur, wenn es sich in der Betriebsart Remote befindet. Zudem müssen Sie den Parameter Remote-Verhalten [► 66] entsprechend einstellen. TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 73: Analoge Sollwertvorgabe

    (z. B. 4...20 mA) den Sollwert für die automatische Spannungsregelung variabel anpassen. Sollwert Max. Min. Min. Max. Analogsignal Abbildung 49: Analoge Sollwertvorgabe Zur Konfiguration der analogen Sollwertvorgabe können Sie die nachfolgend beschriebenen Parameter einstellen. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 74 Sollwerte außerhalb des zulässigen Einstellbereichs (49...140 V) einzustellen. Das Gerät verarbeitet Befehle über digitale Eingänge oder Leitsystem nur, wenn es sich in der Betriebsart Remote befindet. Zudem müssen Sie den Parameter Remote-Verhalten [► 66] entsprechend einstellen. TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 75: Funktion

    2 Remote-Verhalten [► 7.2.1.6 Wirkleistungsabhängige Anpassung des Spannungssollwerts Die Funktion TAPCON® Dynamic Setpoint Control (TDSC) dient dazu, den Spannungssollwert abhängig von der gemessenen Wirkleisung anzupassen. Dadurch können Sie einen Spannungsabfall bei erhöhter Last oder eine Spannungserhöhung durch dezentrale Einspeisung ausgleichen.
  • Seite 76 Abbildung 50: Wirkleistungsabhängige Anpassung des Spannungssollwerts Sollwert Minimaler Sollwert Gemessene Wirkleistung Maximaler Sollwert meas Wirkleistung bei minima- Eingestellter Sollwert bei len Sollwert einer gemessenen Wirk- leistung = 0 Wirkleistung bei maxima- len Sollwert TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 77 Wenn die gemessene Wirkleistung 0 ≤ P ≤ P ist, dann wird der Soll- meas wert gemäß folgender Formel berechnet: Um die wirkleistungsabhängige Anpassung des Spannungssollwerts zu akti- vieren, müssen Sie folgende Parameter einstellen: Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 78 Wirkleistung 0 beträgt. Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Regelung > TDSC U0 auswählen. Sollwert bei Wirkleistung 0 eingeben. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parame- ter zu speichern. TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 79 7.2.1.7 Wirkleistungsabhängige Anpassung des Spannungssollwerts mit 3 verschiedenen Sollwerten Die Funktion TAPCON® Dynamic Setpoint Control (TDSC) dient dazu, den Spannungssollwert abhängig von der gemessenen Wirkleisung anzupassen. Dadurch können Sie einen Spannungsabfall bei erhöhter Last oder eine Spannungserhöhung durch dezentrale Einspeisung ausgleichen.
  • Seite 80 Abbildung 51: Wirkleistungsabhängige Anpassung des Spannungssollwerts Sollwert Minimaler Sollwert Gemessene Wirkleistung Maximaler Sollwert meas Wirkleistung bei minima- Eingestellter Sollwert bei len Sollwert einer gemessenen Wirk- leistung = 0 Wirkleistung bei maxima- len Sollwert TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 81 Wenn die gemessene Wirkleistung 0 ≤ P ≤ P ist, dann wird der Soll- meas wert gemäß folgender Formel berechnet: Um die wirkleistungsabhängige Anpassung des Spannungssollwerts zu akti- vieren, müssen Sie folgende Parameter einstellen: Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 82 Wirkleistung 0 beträgt. Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Regelung > TDSC U0 auswählen. Sollwert bei Wirkleistung 0 eingeben. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parame- ter zu speichern. TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 83: Sollwertvorgabe Über Bcd

    51 V 52 V 53 V 54 V 55 V 56 V 57 V 58 V 59 V 60 V 61 V 62 V 63 V 64 V 65 V 66 V 67 V Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 84 89 V 90 V 91 V 92 V 93 V 94 V 95 V 96 V 97 V 98 V 99 V 100 V 101 V 102 V 103 V 104 V 105 V TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 85 126 V 127 V 128 V 129 V 130 V 131 V 132 V 133 V 134 V 135 V 136 V 137 V 138 V 139 V 140 V Tabelle 13: BCD-kodierter Sollwert Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 86: Bandbreite

    Um die minimale Bandbreite zu ermitteln, werden folgende Kennwerte des Transformators verwendet: Nennspannung U = 11000 V Stufenspannung in Stufenstellung 4 U = 11275 V Step4 Stufenspannung in Stufenstellung 5 U = 11000 V Step5 TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 87: Verzögerungszeit T1

    Messspannung noch innerhalb der eingestellten Ver- zögerungszeit T1 in den Bereich der Bandbreite zurückkehrt. Verlässt jedoch die Messspannung die eingestellte Bandbreite über einen längeren Zeitraum , erfolgt nach Ablauf der eingestellten Verzögerungszeit T1 ein Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 88 Um die Verzögerungszeit T1 einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Regelung > Verzöge- rungszeit T1 auswählen. Verzögerungszeit T1 eingeben. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parame- ter zu speichern. TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 89 Um das Zeitverhalten T1 einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Regelung > Zeitverhal- ten T1 auswählen. Gewünschte Option auswählen. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parame- ter zu speichern. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 90: Verzögerungszeit T2

    , wird ein Steuerimpuls nach Ablauf der eingestellten Verzögerungszeit T1 an den Motorantrieb ausgegeben . Befindet sich die Messspannung U weiterhin außerhalb der Bandbreite, beginnt nach Ablauf der Verzögerungszeit T1 die Verzögerungszeit T2 abzulaufen. Nach Ab- TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 91 Um die Verzögerungszeit T2 einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Regelung > Verzöge- rungszeit T2 auswählen. Verzögerungszeit T2 einstellen. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parame- ter zu speichern. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 92: Regelungsmodus Einstellen

    Sie mit diesem Parameter auswählen, welche Phase zur Span- nungsregelung verwendet werden soll. Sie können folgende Optionen wäh- len: ▪ L1/N oder L1/L2 ▪ L2/N oder L2/L3 ▪ L3/N oder L3/L1 TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 93: Wandlerdaten

    Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Wandlerdaten > Wand- lerprimärspannung auswählen. Wandlerprimärspannung eingeben. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parame- ter zu speichern. 7.3.2 Wandlersekundärspannung einstellen Mit diesem Parameter können Sie die Wandlersekundärspannung in V ein- stellen. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 94: Wandlerprimärstrom Einstellen

    Um die Schaltung des Stromwandlers und des Spannungswandlers zu konfi- gurieren, müssen Sie folgende Parameter einstellen: Parameter Messmodul UI 1 Spannungswandlerschaltung Stromwandlerschaltung Phasenwinkelkorrektur Tabelle 14: Konfiguration von Stromwandler und Spannungswandler einstellen (Messmodul UI 1) TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 95 Wenn Sie diese Schaltung verwenden, dann stellen Sie das Gerät wie folgt ein: Parameter Option Spannungswandlerschaltung 1 Ph Strangspannung Stromwandlerschaltung 1 Ph Strangstrom Phasenwinkelkorrektur 0° Tabelle 16: Schaltung A: 1-phasige Messung im 1-Phasennetz Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 96 Der Spannungswandler VT ist an den Außenleitern L1 und L2 ange- schlossen. ▪ Der Stromwandler CT1 ist in den Außenleiter L1 und CT2 in den Außen- leiter L2 eingeschleift. ▪ Die Stromwandler CT1 und CT2 sind kreuzweise parallelgeschaltet (Summenstrom = I TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 97 Der Spannungsabfall an einem Außenleiter wird durch den Strom I stimmt. Wenn Sie diese Schaltung verwenden, dann stellen Sie das Gerät wie folgt ein: Parameter Option Spannungswandlerschaltung 3 Ph Differenzspannung Stromwandlerschaltung 3 Ph Strangstrom Phasenwinkelkorrektur 90° Tabelle 19: Schaltung D Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 98 Der Spannungswandler VT ist an den Außenleitern L1 und L2 ange- schlossen. ▪ Der Stromwandler CT ist in den Außenleiter L1 eingeschleift. ▪ Der Strom I eilt der Spannung U um 30° nach. Dies entspricht ei- ner Phasenverschiebung von -30°. TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 99 Der Strom läuft der Spannung um 30° nach. Wenn Sie diese Schaltung verwenden, dann stellen Sie das Gerät wie folgt ein: Parameter Option Spannungswandlerschaltung Stromwandlerschaltung Phasenwinkelkorrektur UI-Messkanäle 3-phasige Messung (Kanal 1, 2, 3) Messmodus Phase-Phase Tabelle 22: Schaltung G Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 100 Um die Spannungswandlerschaltung einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Wandlerdaten > Span- nungswandlerschaltung auswählen. Die gewünschte Option auswählen. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parame- ter zu speichern. TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 101 Um den Messmodus einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Wandlerdaten > Mess- modus auswählen. Die gewünschte Option auswählen. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parame- ter zu speichern. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 102: Ansteuerung Des Motorantriebs

    Gerät den Schaltimpuls so lange ab, wie Sie Taste oder betätigen. Wird der TAPCON® in diesem Fall als Follower im Parallellauf betrieben, dann gibt der TAPCON® den Schaltimpuls so lange ab, bis eine der nachfol- genden Voraussetzungen erfüllt ist: ▪ Eingestellte Motorlaufzeit erreicht ▪...
  • Seite 103 Mit dem Parameter Schaltimpulsdauer können Sie die maximale Dauer des Schaltimpulses einstellen. Der wird nach Ablauf der Schaltimpulsdauer zu- rück gesetzt oder wenn der TAPCON® vorher das Signal Motor läuft emp- fängt oder eine Änderung der Stufenstellung erfolgt. Um die Schaltimpulsdauer einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: Den Menüpunkt Einstellungen >...
  • Seite 104: Motorlaufzeitüberwachung Einstellen

    Mit diesem Parameter können Sie die Schaltimpulspause zwischen 2 Schalt- impulsen einstellen. Erst nach Ablauf der Schaltimpulspause kann der TAPCON® einen weiteren Schaltimpuls abgeben. Um die Schaltimpulspause einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Motoransteuerung >...
  • Seite 105: Schaltrichtung Einstellen

    Wird eine Stufenschaltung in die falsche Richtung erkannt, gibt das Gerät die Ereignismeldung Schaltrichtungsüberwachung ab und blockiert die auto- matische Spannungsregelung. Die automatische Spannungsregelung wird so lange blockiert, bis Sie das Ereignis quittieren [► 177]. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 106: Leitungskompensation

    Beachten Sie die nachfolgende Beschreibung zur Konfiguration der Lei- tungskompensation. 7.5.1 R-X-Kompensation Die R-X-Kompensation kann die Spannungsverluste in den Leitungen kom- pensieren und somit die korrekte Spannung beim Verbraucher sicherstellen. Hierfür sind die genauen Leitungsdaten erforderlich. Nachdem Sie alle Lei- TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 107 7 Funktionen und Einstellungen tungsdaten eingegeben haben, berechnet der TAPCON® automatisch den ohmschen und induktiven Spannungsabfall und berücksichtigt diese bei der automatischen Spannungsregelung. Abbildung 60: Ersatzschaltung der R-X-Kompensation Abbildung 61: Zeigerdarstellung der R-X-Kompensation Um die R-X-Kompensation zu verwenden, müssen Sie folgende Leitungsda- ten eingeben: ▪...
  • Seite 108 Um die Leitungslänge einzugeben, gehen Sie wie folgt vor: Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Kompensation > Lei- tungslänge auswählen. Leitungslänge eingeben. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parame- ter zu speichern. TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 109: Z-Kompensation

    In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie Sie die Parameter ein- stellen, die Sie für die Z-Kompensation benötigen. Z-Kompensation auswählen Um die Z-Kompensation auszuwählen, gehen Sie wie folgt vor: Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Kompensation > Kom- pensationsmethode auswählen. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 110: Stufenstellungserfassung

    Gemäß Ihrer Bestellung wird die Stufenstellung über eine der nachfolgenden Varianten übertragen: ▪ Digitales Signal – – Dual-Code – Gray-Code – Schließerkontaktreihe – Dekadische Kontaktreihe ▪ Analoges Signal – Eingeprägter Strom (0/4…20 mA) – Spannung (0…10 V) TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 111: Digitale Stufenstellungserfassung

    Um die Stufenstellung bei maximalem Analogsignal einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: Den Menüpunkt Einstellungen > Analoge Stufenstellungserfassung > Pos. bei max. Analogsignal auswählen. Die Stufenstellung einstellen. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parame- ter zu speichern Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 112: Parallellauf

    Kurzschlussleistung an einem Standort zu erhöhen. Für die Rege- lung von Transformatoren stellt Ihnen das Gerät spezifische Funktionen zur Verfügung. Bedingungen für den Für den Parallelbetrieb von Transformatoren müssen Sie folgende allge- Parallelbetrieb meingültige Bedingungen einhalten: ▪ Gleiche Bemessungsspannungen TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 113: Parallellaufmethoden

    Steuerbefehl an den Motorantrieb, bis alle Follower dieselbe Stufenstellung erreicht haben. Wenn die Stufendifferenz länger besteht, als die eingestellte Verzögerungszeit für Parallellauffehlermeldungen, dann löst der Master das Ereignis Stufendifferenz zum Follower aus. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 114: Kreisblindstromminimierung Mit Can-Bus-Kommunikation

    Kommunikation Parallellauffehler Ver- zögerungszeit Tabelle 27: Parameter 7.7.1.2 Kreisblindstromminimierung mit CAN-Bus-Kommunikation Bei der Parallellaufmethode Kreisblindstrom wird der Parallelbetrieb nach der Methode der Kreisblindstromminimierung durchgeführt. U, I, cosφ CAN-Bus Abbildung 65: Kreisblindstromminimierung mit CAN-Bus-Kommunikation TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 115 Bei allen parallellaufenden Transformatoren müssen Sie Stromwandler mit gleichen Anschlusswerten verwenden. ▪ Wenn Sie den Parallellauf mit Bestandsgeräten durchführen wollen, müssen Sie den Parameter Retrofit TAPCON® 2xx [► 123] aktivieren. Für die Parallellaufmethode Kreisblindstromminimierung mit CAN-Kommuni- kation müssen Sie folgende Parameter einstellen: ▪...
  • Seite 116: Kreisblindstromminimierung Ohne Can-Bus-Kommunikation

    Information über die Stufenstellung erforderlich. Für die Parallellaufmethode Kreisblindstromminimierung ohne CAN-Kommu- nikation müssen Sie folgende Parameter einstellen: ▪ Parallellauf aktivieren ▪ Parallellaufmethode: Leistungsfaktor ▪ Kreisblindstromempfindlichkeit ▪ Kreisblindstromblockiergrenze ▪ Soll-Leistungsfaktor ▪ Soll-Belastungsart ▪ Parallellauffehler Verzögerungszeit TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 117: Parallellauf Konfigurieren

    Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parame- ter zu speichern. 7.7.2.2 Parallellaufmethode einstellen Mit diesem Parameter können Sie die Parallellaufmethode einstellen. Sie können folgende Optionen wählen: Option Beschreibung Master Der TAPCON® wird als Parallellaufmethode Master bestimmt. Stufengleichlauf [► 113] Follower Der TAPCON® wird als Follower bestimmt.
  • Seite 118: Can-Bus Adresse Zuweisen

    Automatische Zuwei- Stufengleichlauf lauf sung von Master oder [► 113] Follower. Wenn kein Master er- kannt wird, wird auto- matisch der TAPCON® mit der niedrigsten CAN-Bus-Adresse zum Master bestimmt. Alle anderen TAPCON® werden zum Follower bestimmt. Kreisblindstrom Parallellaufmethode Kreisblindstromminimierung mit CAN-Bus-Kommunikation [►...
  • Seite 119: Kreisblindstromblockiergrenze Einstellen

    Leistungsfaktor auswählen. Den Soll-Leistungsfaktor eingeben. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parame- ter zu speichern. 7.7.2.7 Soll-Belastungsart einstellen Mit diesem Parameter können Sie die Belastungsart einstellen, die der Transformator unter normalen Betriebsbedingungen besitzt. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 120: Master/Follower Stromblockierung Einstellen

    Master/Follower Stromblockierung einstellen Mit diesem Parameter können Sie die Kreisblindstromblockiergrenze für die Parallellaufmethode Stufengleichlauf aktivieren. Dadurch berechnet und überwacht der TAPCON® den Kreisblindstrom wie bei der Parallellaufme- thode Kreisblindstromminimierung und stellt Ihnen die Sicherheitsfunktion der Kreisblindstromblockierung zur Verfügung. Den Grenzwert stellen Sie mit dem Parameter Kreisblindstromblockierung ein.
  • Seite 121: Master/Follower Schaltverhalten Einstellen

    CAN-Bus-Teilnehmer in der gleichen Parallellaufgruppe befindet. Um den Parameter einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Parallellauf > Fehler wenn keine Kommunikation auswählen. Die gewünschte Option auswählen. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 122: Verhalten Wenn Keine Kommunikation Einstellen

    Um die Verzögerungszeit für die Parallellauffehlermeldung einzustellen, ge- hen Sie wie folgt vor: Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Parallellauf > Parallel- lauffehlermeldung Verzögerungszeit auswählen. Die Verzögerungszeit eingeben. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parame- ter zu speichern. TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 123: Retrofit Tapcon® 2Xx

    Sie bei jedem Gerät die Funktion Retrofit TAPCON® 2xx ak- tivieren. Abbildung 69: Parallellauf von 2 Geräten mit einem TAPCON® 2xx. Bei beiden Gerä- ten muss die Funktion Retrofit TAPCON® 2xx aktiv sein. Um die Funktion Retrofit TAPCON® 2xx zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor: Den Menüpunkt Einstellungen >...
  • Seite 124: Parallellauferkennung Über Topologie (Optional)

    Die Funktion Topologie dient dazu, anhand der Stellung der Leistungsschal- ter zu erkennen, welche Transformatoren sich im Parallellauf befinden. Dazu ist jeder Leistungsschalter mit einem Hilfskontakt ausgestattet, um seinen Status zu melden. Abbildung 70: Beispiel für die Leistungsschalterkonfiguration TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 125: Topologie-Master Einstellen

    Topologie- Topologie- Client Master Client Abbildung 71: Funktionsprinzip Für die Datenübertragung über CAN-Bus sind die TAPCON® in zwei Grup- pen eingeteilt: ▪ Topologie-Master: TAPCON®, der den Status der Leistungsschalter über digitale Eingänge erfasst und über CAN-Bus weitermeldet. ▪ Topologie-Client: TAPCON®, der den Status der Leistungsschalter über CAN-Bus empfängt.
  • Seite 126 Beachten Sie dazu die Hinweise im Abschnitt CAN-Bus-Adresse zuwei- [► 118]. Schalterkonfiguration Sie können die Zuordnung der Leistungsschalter zu den einzelnen Knoten- punkten einstellen. Anhand der Zuordnung erkennt der TAPCON®, welche Transformatoren zueinander parallel geschaltet sind. TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 127 B = 0 zuordnen, ist der Leistungsschalter für die Topologieerfassung deaktiviert. Sie müssen jedem Leistungsschalter ein Knotenpaar zuordnen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Den Menüpunkt Einstellungen > Topologie auswählen. Abbildung 72: Topologie konfigurieren Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 128: Topologie-Client Einstellen

    I<< I< I> I>> Scheinleistung S<< S< S> S>> Wirkleistung P<< P< P> P>> Blindleistung Q<< Q< Q> Q>> Leistungsfaktor cos phi<< cos phi< Bandbreite B%< B%> Stufenstellung Stufe< Stufe> Tabelle 30: Grenzwerte TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 129 Abbildung 74: Prinzipdarstellung der Grenzwertüberwachung (Beispiel „Grenzwert oben“) Grenzwert Verzögerungszeit Hysterese Dauer des eingestellten „Ver- haltens“ Messwert Grenzwert relativ/absolut Mit diesem Parameter können Sie einstellen, ob das Gerät den „Grenzwert absolut“ oder den „Grenzwert relativ“ verwenden soll. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 130 Stufenschaltungen. Auto-Blockie- Das Gerät blockiert Stufenschaltungen in Richtung ei- rung Stufe tiefer ner niedrigeren Stufenstellung. Auto-Blockie- Das Gerät blockiert Stufenschaltungen in Richtung ei- rung Stufe hö- ner höheren Stufenstellung. TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 131: Spannungsüberwachung

    Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Spannungsüberwa- chung auswählen. Den gewünschten Parameter auswählen. Parameter einstellen. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parame- ter zu speichern. Sehen Sie dazu auch 2 Grenzwerte [► 128] Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 132: Stromüberwachung

    Beschreibung der des Grenzwertkonzepts und der Parameter fin- den Sie im Abschnitt Grenzwerte [► 128]. ▪ Grenzwert: absoluter Grenzwert ▪ Grenzwert Hysterese ▪ Grenzwert Verzögerungszeit Verhalten Wenn der Grenzwert überschritten ist, löst das Gerät eine Meldung aus. TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 133: Bandbreitenüberwachung

    überwachung das Ereignis Funktionsüberwachung angezeigt. Das Ereignis wird automatisch quittiert, sobald der Messwert wieder in die eingestellte Bandbreite zurückkehrt. Um die Funktionsüberwachung einzustellen, stehen Ihnen folgende Parame- ter zur Verfügung: ▪ Funktionsüberwachung ▪ Hysterese ▪ Verzögerungszeit Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 134 Um die Hysterese einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Bandbreitenüberwa- chung > Hysterese auswählen. Hysterese eingeben. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parame- ter zu speichern. TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 135: Schaltintervallüberwachung

    Tieferschaltungen den internen Zähler zurücksetzen. Sie können folgende Optionen wählen: ▪ Ein: – Bei einer Höherschaltung wird der interne Zähler der aufeinanderfol- genden Tieferschaltungen zurückgesetzt. – Bei einer Tieferschaltung wird der interne Zähler der aufeinanderfol- genden Höherschaltungen zurückgesetzt. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 136: Stufenstellungsüberwachung

    ▪ Aus: Der interne Zähler wird durch zwischenzeitliche Höherschaltungen oder Tieferschaltungen nicht zurück gesetzt. Verhalten Mit diesem Parameter können Sie das Verhalten des TAPCON® einstellen, wenn die maximal zulässige Anzahl an Schaltungen überschritten wird: Einstellung Verhalten Die Schaltintervallüberwachung ist deaktiviert.
  • Seite 137: Leistungsflussüberwachung

    Mit diesem Parameter können Sie das Verhalten bei einer Leistungsflussum- kehr einstellen. Sie können folgende Optionen auswählen: Einstellung Verhalten ▪ Der negative Leistungsfluss wird ignoriert. ▪ Der TAPCON® regelt weiterhin. Nur Ereignis ▪ Das Ereignis Leistungsflussumkehr wird ausgegeben. ▪ Sofern die Z-Kompensation aktiviert ist, wird diese Funktion deaktiviert.
  • Seite 138 Das Ereignis Leistungsflussumkehr wird ab- fahren gesetzt. ▪ Sofern die Z-Kompensation aktiviert ist, wird diese Funktion deaktiviert. ▪ Der TAPCON® veranlasst eine Stufenschal- tung in die von Ihnen im Parameter „Zielstu- fe“ [► 139] definierte Stufenstellung. ▪ Der TAPCON® blockiert weitere Stufen- schaltungen.
  • Seite 139: Zielstufenlauf

    7.10 Zielstufenlauf Mit diesem Parameter können Sie eine Zielstufe definieren. Bei aktiviertem Zielstufenlauf schaltet der TAPCON® automatisch in diese Zielstufe. Abbildung 77: Zielstufenlauf einstellen Um die Zielstufe einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > In definierte Zielstufe fahren auswählen.
  • Seite 140: Analogwertausgabe

    Mit diesen beiden Parametern stellen Sie jeweils ein, welcher Wert dem ma- ximalen Pegel des Analogsignals (z. B. 20 mA bei 4...20 mA-Signal) und welcher Wert dem minimalen Pegel des Analogsignals (z. B. 4 mA bei 4...20 mA-Signal) entspricht. TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 141: Analoge Eingänge Und Ausgänge Konfigurieren (Optional)

    Min/Max: Stellen Sie die Minimum- und Maximumwerte des Sensors sein, z. B. bei 4...20 mA-Signal den entsprechenden Messwert für 4 mA und den entsprechenden Wert für 20 mA. Abbildung 79: Analoge Eingänge/Ausgänge konfigurieren Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 142 Slots beachtet werden müssen. ▪ Die Slots der Busschiene werden bei rückseitiger Betrachtung von links beginnend hochgezählt. Beachten Sie, dass die Baugruppe CPU stets 2 Steckplätze belegt. Abbildung 80: Slot der AIO-Baugruppe bestimmen TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 143: Temperaturverlauf Anzeigen (Optional)

    über die letzten 10 Tage anzeigen lassen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ► Den Menüpunkt Information > Gener. Temperaturen auswählen. Abbildung 81: Generische Temperaturen 7.14 SCADA Im nachfolgenden Abschnitt wird beschrieben, wie Sie das Gerät zur Anbin- dung an ein Leitsystem (SCADA) konfigurieren können. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 144: Iec 61850 Konfigurieren (Optional)

    Geben Sie unbedingt eine gültige Netzwerkmaske ungleich 0.0.0.0 ein, da Sie sonst keine Verbindung zum Gerät herstellen können. Um die Subnetzmaske einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > IEC 61850 > Subnetz- maske auswählen. Subnetzmaske eingeben. TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 145 Um den Device Name einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > IEC 61850 > Device Name auswählen. Device Name eingeben. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parame- ter zu speichern. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 146: Iec 61850 Log Anzeigen (Optional)

    Abbildung 83: IEC 61850 log anzeigen Um das IEC 61850 log aufzurufen, gehen Sie wie folgt vor: Den Menüpunkt Information > IEC 61850 log auswählen. Optional: Die Schaltfläche Server oder Client auswählen, um die Anzei- ge zu wechseln. TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 147: Iec 60870-5-101 Konfigurieren (Optional)

    9600 Baud ▪ 19200 Baud ▪ 38400 Baud ▪ 57600 Baud ▪ 115200 Baud Um die Baudrate einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > IEC 60870-5-101 > Baudrate auswählen. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 148: Übertragungsprozedur

    Link-Adresse einstellen. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parame- ter zu speichern. Oktett-Anzahl der ASDU-Adresse Mit diesem Parameter können Sie einstellen, wie viele Oktette für die Adres- se der ASDU vorgesehen sind. TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 149 Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > IEC 60870-5-101 > Ok- tett-Anzahl der Übertragungsursache auswählen. Oktett-Anzahl der Übertragungsursache einstellen. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parame- ter zu speichern. Anzahl der Datenbits Mit diesem Parameter können Sie die Anzahl der Datenbits einstellen. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 150 Um die Anzahl der Stoppbits einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > IEC 60870-5-101 > An- zahl der Stoppbits auswählen. Anzahl der Stoppbits einstellen. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parame- ter zu speichern. TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 151: Iec 60870-5-103 Konfigurieren (Optional)

    9600 Baud ▪ 19200 Baud ▪ 38400 Baud ▪ 57600 Baud ▪ 115200 Baud Um die Baudrate einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > IEC 60870-5-103 > Baudrate auswählen. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 152 Mit diesem Parameter können Sie die Anzahl der Stoppbits einstellen. Um die Anzahl der Stoppbits einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > IEC 60870-5-103 > An- zahl der Stoppbits auswählen. TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 153: Iec 60870-5-104 Konfigurieren (Optional)

    Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parame- ter zu speichern. Subnetzmaske Mit diesem Parameter können Sie die Subnetzmaske einstellen. Geben Sie unbedingt eine gültige Netzwerkmaske ungleich 0.0.0.0 ein, da Sie sonst keine Verbindung zum Gerät herstellen können. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 154 Um die ASDU-Adresse einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > IEC 60870-5-104 > AS- DU-Adresse auswählen. ASDU-Adresse einstellen. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parame- ter zu speichern. TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 155: Modbus Konfigurieren (Optional)

    Um die Modbus-Adresse einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Modbus > Modbus-Ad- resse auswählen. Modbus-Adresse eingeben. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parame- ter zu speichern. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 156 Vergeben Sie für die webbasierte Visualisierung und SCADA (optional) je- weils IP-Adressen in verschiedenen Subnetzen. Andernfalls können Sie kei- ne Verbindung herstellen. Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Modbus > IP-Adresse auswählen. IP-Adresse eingeben. TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 157 Um die Anzahl der Datenbits einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Modbus > Anzahl der Datenbits auswählen. Anzahl der Datenbits einstellen. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parame- ter zu speichern. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 158: Dnp3 Konfigurieren (Optional)

    Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parame- ter zu speichern. 7.14.7 DNP3 konfigurieren (optional) Wenn Sie das Leitsystemprotokoll DNP3 verwenden möchten, müssen Sie die nachfolgenden Parameter einstellen. Abbildung 88: Parameter für DNP3 einstellen TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 159 Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > DNP3 > Subnetzmaske auswählen. Subnetzmaske eingeben. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parame- ter zu speichern Gatewayadresse (nur bei Übertragungsart TCP) Mit diesem Parameter können Sie die IP-Adresse des Gateways einstellen. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 160 Baudrate (nur bei Übertragungsart Seriell) Mit diesem Parameter können Sie die Baudrate der seriellen Schnittstelle einstellen. Sie können folgende Optionen wählen: ▪ 9600 Baud ▪ 19200 Baud ▪ 38400 Baud ▪ 57600 Baud ▪ 115200 Baud TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 161 Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parame- ter zu speichern. Wiederholungen spontaner Meldungen Mit diesem Parameter können Sie einstellen, wie oft das Gerät eine sponta- ne Meldung absenden soll, bis es eine Antwort des DNP3-Masters erhält. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 162 Um die Zeitüberschreitung für Antwortbestätigung einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > DNP3 > Zeitüber- schreitung für Antwortbestätigung auswählen. Die Zeitüberschreitung eingeben. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parame- ter zu speichern. TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 163: Goose Konfigurieren (Optional)

    SCD-Datei kann mehrere Minuten dauern. Es sollten nur die benö- tigten IEDs in der SCD-Datei enthalten sein. Sie können die CID-/SCD-Datei über den Import/Export-Manager importie- ren. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Den Menüpunkt Einstellungen > Import auswählen. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 164: Goose-Publisher Konfigurieren

    Element type="MR-MAX-GOOSE-PUBLISH-FCDA" definiert. ▪ Die maximale Anzahl der benutzbaren GSEControl-Elemente ist im TEMPLATE.icd unter Services GOOSE definiert. ▪ Die kürzeste Wiederholrate ist im Private Element type="MR-MINTIME- GOOSE" definiert. Beispiel: Konfiguration Um das Gerät als GOOSE-Publisher zu konfigurieren, müssen Sie die Visu- alisierung über einen PC aufrufen.
  • Seite 165 Zip-Archiv entpacken und die Datei TEMPLATE.icd gemäß den Anfor- derungen anpassen. Den Menüpunkt Einstellungen > Import auswählen. Die Option PC oder USB auswählen, die SCD-/CID-Datei auswählen und Übertragen auswählen. Abbildung 90: SCD-/ICD-Datei importieren Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 166: Goose-Subscriber Konfigurieren

    LN0 sowie einen gültigen DataSet und GSE-Block enthalten. Im referenzier- ten DataSet dürfen Datenobjekte (DO) oder Datenattribute (DA) enthalten sein. Die maximale Anzahl der benutzbaren Datenpunkte pro GOOSE-Nach- richt ist im Private Element type="MR-MAX-GOOSE-SUBSCRIBER-FCDA" definiert. Sie können nur Datenpunkte mit bType BOOLEAN (true | false) und Dbpos (intermediate-state | off | on | bad-state) verwenden.
  • Seite 167 Die SCD-Datei Ihrer Anlage mit allen benötigten IEDs ist importiert. Den Menüpunkt Einstellungen > Mapping aufrufen. ð Die Liste der auf dem Gerät verfügbaren Funktionen erscheint. Abbildung 92: Übersicht der verfügbaren Funktionen des Geräts Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 168: Zeitsynchronisation

    Dazu müssen Sie das Gerät mittels Ethernet mit einem SNTP- Zeitserver verbinden. Sie können folgende Parameter einstellen: ▪ Zeitsynchronisation über SNTP ▪ Zweiten Zeitserver aktivieren (optional) ▪ SNTP-Zeitserver (jeweils für den ersten und zweiten SNTP-Zeitserver) ▪ Synchronisationsintervall ▪ Bezugszeit TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 169: Zeitsynchronisation Über Sntp Aktivieren

    Zeit automatisch wieder mit dem ersten Zeitserver. Sie können den zweiten Zeitserver nur verwenden, wenn Sie den Parame- ter Zeitsynchronisation über SNTP aktiviert haben und eine IP-Adresse für den ersten Zeitserver eingegeben haben. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 170: Zeitserveradresse Eingeben

    Gerät übermittelt wird, wird diese Zeit je nach eingestellter Bezugs- zeit [► 171] übertragen. Um die Zeit des Geräts an Ihre lokale Zeit anzu- passen, können Sie mit diesem Parameter die Zeitverschiebung zur UTC einstellen. Beispiel: TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 171: Synchronisationsintervall Einstellen

    Um die Bezugszeit einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Zeitsynchronisation > Bezugszeit auswählen. Gewünschte Option wählen. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parame- ter zu speichern. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 172: Benutzerverwaltung

    Alle Ereignisse anzeigen und quittieren Parametrierer Benutzer, der betriebsrelevante Daten einsehen und verändern darf. ▪ Alle Parameter anzeigen und verändern ▪ Parameter importieren und exportieren ▪ Alle Ereignisse anzeigen, verändern und quit- tieren TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 173: Passwort Ändern

    Sie nur ändern, wenn Sie als Administrator angemeldet sind. Beachten Sie, dass das Passwort folgende Anforderungen erfüllen muss: ▪ Mindestens 8 Zeichen ▪ Mindestens 3 von 4 der folgenden Zeichentypen – Großbuchstaben – Kleinbuchstaben – Ziffern – Sonderzeichen Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 174: Benutzer Anlegen, Bearbeiten Und Entfernen

    Benutzer können sich nicht anmelden. Die Benutzerdaten bleiben im Gerät gespeichert. ▪ Auto-Login: Sie können für einen Benutzer die Funktion Auto-Login akti- vieren. Dieser Benutzer wird automatisch angemeldet, wenn das Sys- tem neu gestartet wird oder sich ein anderer Benutzer abmeldet. TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 175 Benutzer bearbeiten Um einen bestehenden Benutzer zu bearbeiten, gehen Sie wie folgt vor: Den Menüpunkt Einstellungen > Administration > Benutzer auswäh- len. In der Liste den gewünschten Benutzer auswählen. Die gewünschten Änderungen vornehmen. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 176: Zugriffsrechte Auf Parameter Und Ereignisse Einstellen

    Abbildung 97: Zugriffsrechte für ein Ereignis einstellen Sie können Zugriffsrechte nur verändern, wenn Sie der Rolle Administrator angehören. Im Auslieferungszustand können Sie sich wie folgt als Administrator anmel- den: ▪ Benutzername: admin ▪ Passwort: admin TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 177: Ereignisverwaltung

    Ereignisse quittieren Quittierbare Ereignisse müssen Sie in der Ereignisübersicht quittieren, damit sie nicht mehr angezeigt werden. Alle anderen Ereignisse werden automa- tisch entfernt, wenn die Ursache behoben ist (z. B. Grenzwertverletzung auf- gehoben). Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 178: Ereignisse Konfigurieren

    Alarm und des Ereignisse-Symbols in der Primär- navigation. Meldung Wenn Sie diese Option aktivieren, dann wird das Ereignis auf dem Display angezeigt und, bei ent- sprechender Konfiguration, über einen Ausgang und das Leitstellenprotokoll ausgeben. TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 179: Ereignisspeicher Anzeigen

    Ihnen folgende Informationen angezeigt: Beschreibung Fortlaufende Nummer der Ereignisse Ereignisnummer zur eindeutigen Identifizierung Ereigniskategorie: ▪ Fehler (rot) ▪ Warnung (gelb) ▪ Info (grau) Ereig- Ereignistext Zeit Datum und Uhrzeit des Ereignisses (DD.MM.JJJJ, HH:MM:SS/ms) Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 180 68] oder ein Speichermedium an den USB-Anschluss des Moduls CPU I [► 25] anschließen. Die Schaltfläche Export auswählen. Die gewünschte Option (PC oder USB) zur Datenübertragung auswäh- len. ð Die Daten werden exportiert. TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 181: Messwerte

    ▪ Die Baugruppen UI 1 oder UI 3 arbeiten im Erzeugerzählpfeilsystem . Das Gerät zeigt die Messwerte im Verbraucherzählpfeilsystem an. Sie können die Messwertanzeige auf Erzeugerzählpfeilsystem umstellen, indem Sie den Parameter Retrofit TAPCON® 2xx [► 123] aktivieren. 7.18.1 Aktuelle Messwerte anzeigen Im Messwertbildschirm können Sie sich die aktuellen Messwerte anzeigen...
  • Seite 182: Messwertrekorder Anzeigen (Optional)

    Automatikbetrieb blockiert SRS Stufe ↓ Schnellrückschaltung Stufe tiefer SRS Stufe ↑ Schnellrückschaltung Stufe höher Anf. SRS Stufe ↓ Anforderung Schnellrückschaltung Stufe tiefer Anf. SRS Stufe ↑ Anforderung Schnellrückschaltung Stufe höher I>> Grenzwert I>> überschritten TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 183 Q L2 Blindleistung L2 Q L3 Blindleistung L3 Blindleistung gesamt t Motor Motorlaufzeit Q1 Aus Motorschutzschalter ausgelöst Par. Grp. 1 Parallellaufgruppe 1 aktiv Par. Grp. 2 Parallellaufgruppe 2 aktiv Tabelle 42: Messwerte und Signale Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 184 In der Liste die anzuzeigenden Signale auswählen. Bei Bedarf für jedes Signal die gewünschte Achse einstellen. Den Startzeitpunkt und den Endzeitpunkt für die Messwertanzeige eingeben. Die Schaltfläche Anzeigen auswählen, um die Messwertanzeige (Data Log) aufzurufen. Abbildung 103: Data Log TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 185: Informationen Zum Gerät

    Abbildung 104: Informationen zur Hardware des Geräts anzeigen Um die Informationen zur Hardware aufzurufen, gehen Sie wie folgt vor: Den Menüpunkt Information > Hardware auswählen. Die gewünschte Baugruppe auswählen, um die Signalpegel der Kanäle anzuzeigen. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 186: Software

    CAN-Adr. CAN-Bus-Adresse Grp. Parallellaufgruppe Methode Aktive Parallellaufmethode Aktuelle Stufenstellung U [V] Spannung I_p [%] Wirkstrom I_q [%] Blindstrom Blockierung: ▪ Grau: Parallellauf nicht blockiert ▪ Rot: Parallellauf blockiert Tabelle 43: Informationen zum Parallellauf TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 187: Topologie

    ► Den Menüpunkt Information > Parallellauf auswählen. 7.19.4 Topologie Im Menü Topologie können Sie sich anzeigen lassen, welche Transformato- ren sich im Parallellauf befinden und welcher Parallellaufgruppe die Trans- formatoren angehören. Abbildung 107: Topologie Folgende Darstellungen sind möglich: Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 188: Import/Export-Manager

    Beschreibung Transformator befindet sich im Parallellauf und gehört der Parallellaufgruppe 2 an. Transformator befindet sich im Einzelbetrieb. Die CAN-Bus-Verbindung zum TAPCON® dieses Transformators ist gestört. Tabelle 44: Darstellungsformen (Beispiele) Um die Informationen zur Topologie aufzurufen, gehen Sie wie folgt vor: ►...
  • Seite 189: Daten Importieren

    Historie. Einstellungen Alle Einstellungen des Geräts: ▪ Parametereinstellungen ▪ Ereigniseinstellungen ▪ Administrative Einstellungen (Benutzer, Zu- griffsrechte) Die Einstellungen können von einem anderen Gerät importiert werden. Software Import der Gerätesoftware (z. B. Software-Update) Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 190: Beschädigung Des Dateisystems

    Einstellungen überprüfen und bei Bedarf anpassen. Beachten Sie dazu die in diesem Abschnitt beschriebenen Hinweise zur Inbetriebnah- me des Ethernet-Switches. Der Ethernet-Switch wird mit folgender Werkseinstellung ausgeliefert: IP- Adresse 192.168.1.1; Subnetzmaske 255.255.255.0; Gateway-Adresse 0.0.0.0. TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 191 Den PC so konfigurieren, dass er sich im gleichen Subnetz befindet, wie der Ethernet-Switch. Über einen Webbrowser die IP-Adresse 192.168.1.1 aufrufen. Mit den Benutzerdaten (Login = admin; Passwort = private) anmelden. Bei Bedarf die Sprache umstellen (Deutsch/Englisch). Abbildung 108: Login in Weboberfläche Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 192: Konfiguration

    Den gewünschten Menüpunkt für das Redundanzprotokoll auswählen. Die Konfiguration vornehmen und im Gruppenfeld Funktion die Option An auswählen. Im Menü Grundeinstellungen > Laden/Speichern auf die Schaltfläche Speichern klicken, um die Einstellungen dauerhaft zu speichern. TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 193: Signale Und Ereignisse Verknüpfen

    Um den Ethernet-Switch auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, gehen Sie wie folgt vor: Den Menüpunkt Grundeinstellungen > Laden/Speichern auswählen und auf die Schaltfläche Auf Lieferzustand zurücksetzen… klicken. Gegebenenfalls Verbindung mit IP-Adresse 192.168.1.1 neu herstellen. MR-Werkseinstellungen gemäß nachfolgender Tabelle einstellen. Menü Parameter MR-Werkseinstellung Redundanz Redundanzprotokoll Sicherheit >...
  • Seite 194: Funktionen Verknüpfen

    Gerät in die definierte Zielstufe. Sollwert 1 aktivieren Ist das zugeordnete Ereignis aktiv, aktiviert das Gerät den Sollwert 1. Sollwert 2 aktivieren Ist das zugeordnete Ereignis aktiv, aktiviert das Gerät den Sollwert 2. TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 195 Die gewünschte Ereignisnummer ist bekannt [► 177]. Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Funktionen verknüp- fen auswählen. Den gewünschten Parameter auswählen. Die gewünschte Ereignisnummer eingeben. Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parame- ter zu speichern. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 196: Digitale Ausgänge Und Leitsystemmeldungen Verknüpfen

    Um den digitalen Ausgang zu verknüpfen, gehen Sie wie folgt vor: ü Die gewünschte Ereignisnummer ist bekannt [► 177]. Den Menüpunkt Einstellungen > Parameter > Dig. Ausgänge ver- knüpfen auswählen. Den gewünschten Parameter auswählen. Die gewünschte Ereignisnummer eingeben. TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 197: Bildschirmschoner Einstellen

    Die Schaltfläche Übernehmen auswählen, um den geänderten Parame- ter zu speichern. 7.23 Bildschirmschoner einstellen Um die Lebensdauer des Bildschirms zu erhöhen, können Sie einen Bild- schirmschoner aktivieren und einstellen. Dazu stehen Ihnen folgende Funkti- onen zur Verfügung: ▪ Bildschirm abschalten Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 198 Dimmung: Dimmung der Helligkeit des Displays aktivieren oder deakti- vieren. ▪ Wartezeit Dimmung: Wartezeit einstellen. ▪ Helligkeit Dimmung: Einstellung der Helligkeit bei gedimmten Display. 100 % entsprechen der vollen Helligkeit, 10 % der niedrigsten Helligkeit. TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 199: Tapcon® Personal Logic Editor (Tple)

    7.24 TAPCON® Personal Logic Editor (TPLE) Mit der Funktion TAPCON® Personal Logic Editor (TPLE) können Sie einfa- che logische Verknüpfungen über die webbasierte Visualisierung program- mieren. Dazu können Sie die zur Verfügung stehenden Eingänge und Aus- gänge des Geräts mittels Funktionsbausteinen verknüpfen.
  • Seite 200: Funktionsbausteine

    Alle Eingänge und Ausgänge sind FALSE. Nicht konfigurierte Eingänge werden als TRUE angenommen. Wenn kein Eingang konfiguriert ist, wird der Baustein nicht ausgeführt, darum bleibt der Bau- stein im Initialzustand. Tabelle 51: Funktionsbaustein AND TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 201 Nicht konfigurierte Eingänge werden als FALSE angenommen, damit sie keinen Einfluss auf den Ausgang haben. Wenn kein Eingang konfiguriert ist, wird der Ausgang trotzdem im Initialzustand FALSE ge- halten. Tabelle 54: Funktionsbaustein NOR Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 202: Stromstoßrelais

    Wenn der Eingang nicht konfiguriert ist, wird er als TRUE angenommen, damit der Ausgang im Initialzustand FALSE bleibt. Tabelle 56: Funktionsbaustein NOT 7.24.1.3.7 Stromstoßrelais Bezeichnung RS, Stromstoßrelais Eingänge Trigger (BOOL) Set (BOOL) Reset (BOOL) Ausgänge Output (BOOL) Parameter keine TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 203: Einschaltverzögerung

    Ausgang haben. Tabelle 57: Funktionsbaustein Stromstoßrelais Abbildung 114: Beispiel für RS Trigger Reset Output 7.24.1.3.8 Einschaltverzögerung Bezeichnung TON, Einschaltverzögerung Eingänge Input (BOOL) Ausgänge Output (BOOL) Parameter Time ms (UINT32), 1...1.000.000, Default = 1000 Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 204: Ausschaltverzögerung

    Zykluszeit, dann gilt stattdessen die Zykluszeit. Initialzustand Alle Eingänge und Ausgänge sind FALSE. Tabelle 59: Funktionsbaustein Ausschaltverzögerung 7.24.1.3.10 Impuls Bezeichnung PLSE, Impuls Eingänge Trigger (BOOL) Ausgänge Output (BOOL) Parameter Time ms (UINT32), 1...1.000.000, Default = 1000 TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 205 Zykluszeit, dann gilt stattdessen die Zykluszeit. Initialzustand Alle Eingänge und Ausgänge sind FALSE. Tabelle 61: Funktionsbaustein Symmetrischer Taktgeber 7.24.1.3.12 Zähler (vorwärts/rückwärts) Bezeichnung COUNT, Inkrementalzähler Eingänge Trigger (BOOL) Direction (BOOL) Reset (BOOL) Lock (BOOL) Ausgänge SINT32 (SINT32) REAL32 (REAL32) Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 206: Analoger Schwellwertschalter Mit Hysterese

    Tabelle 62: Funktionsbaustein Zähler (vorwärts/rückwärts) Abbildung 115: Beispiel für COUNT Trigger Direction Reset Lock Output 7.24.1.3.13 Analoger Schwellwertschalter mit Hysterese Bezeichnung THRES, Schwellwertschalter mit Hysterese Eingänge Input (REAL32) Ausgänge Output (BOOL) Error (BOOL TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 207 Alle Eingänge und Ausgänge sind Null bzw. FALSE. Tabelle 64: Funktionsbaustein Analogmultiplikation 7.24.1.3.15 Analogdivision Bezeichnung DIV, Analogdivision Eingänge Divident (REAL32) Divisior (REAL32) Ausgänge Result (REAL32) DivByZero (BOOL) Overflow (BOOL) Parameter Constant divisor (REAL32), -1.000.000...+1.000.000, Default = 1 Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 208 = 0 Funktion Result = Input 1 - Input 2 – Offset Bei Überlauf des REAL32-Zahlenbereichs wird der Ausgang Overflow TRUE. Initialzustand Alle Eingänge und Ausgänge sind Null bzw. FALSE. Tabelle 67: Funktionsbaustein Analogsubtraktion TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 209: Steigende Flanke

    Eingänge Input (REAL32) Enableb (BOOL) Reset (BOOL) Autorepeat(BOOL) Ausgänge Average (REAL32) Done (BOOL) Started (BOOL) SampleCount(UINT32) Parameter Time ms (UINT32): 1...2.000.000.000, Default = 10.000 Sample time ms (UINT32): 1...10.000.000, De- fault = 1.000 Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 210 Zeitraum. Er wird intern auf das nächste ganzzahlige Vielfache der Sample time abgerundet und auf mindestens eine Sample time nach unten begrenzt. Initialzustand Alle Eingänge und Ausgänge sind FALSE. Tabelle 70: Funktionsbaustein Mittelwert TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 211: Skalierung

    Output (REAL32) Error (BOOL) Parameter Min In (REAL32): -10.000.000...+10.000.000, Default = -10.000.000 Max In (REAL32): -10.000.000...+10.000.000, Default = +10.000.000 Min Out (REAL32): -10.000.000...+10.000.000, Default = -10.000.000 Max Out (REAL32): -10.000.000...+10.000.000, Default = +10.000.000 Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 212 Funktion Kopiert den Wert von Analog Input nach Analog Output und konvertiert dabei von REAL32 auf SINT32. Initialzustand Alle Eingänge und Ausgänge sind Null. Tabelle 73: Funktionsbaustein RTOI 7.24.1.3.24 ITOR Bezeichnung ITOR, Integer-to-real-Konvertierung TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 213: Tple Konfigurieren

    Sie genauso anpassen, wie alle anderen Ereignisse des Geräts. Be- achten Sie dazu den Abschnitt Ereignisverwaltung [► 177]. Die zulässige Anzahl an Zeichen ist begrenzt: ▪ Name: Maximal 20 Zeichen ▪ Beschreibung: Maximal 80 Zeichen Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 214 Funktion abzubilden. Um eine Funktion zu erstellen, zu bearbeiten oder zu löschen, müssen Sie die gewünschte Funktionsgruppe aufrufen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Den Menüpunkt Einstellungen > TPLE > Funktionsgruppe auswäh- len. TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 215 Um einen Funktionsbaustein umzusortieren, gehen Sie wie folgt vor: ► Den gewünschten Funktionsbaustein mittels „Drag & Drop“ an die ge- wünschte Position ziehen. Funktionsbaustein bearbeiten Um einen Funktionsbaustein zu bearbeiten, gehen Sie wie folgt vor: Den gewünschten Funktionsbaustein auswählen. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 216 Sie können die Funktionsgruppe bei Bedarf umbenennen, damit Sie sie bes- ser zuordnen können. Um eine Funktionsgruppe umzubenennen, gehen Sie wie folgt vor: Den Menüpunkt Einstellungen > TPLE > Funktionsgruppe auswäh- len. Die gewünschte Funktionsgruppe auswählen. TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 217: Funktionsgruppe Aktivieren/Deaktivieren

    Um eine Funktionsgruppe zu aktivieren/deaktivieren, gehen Sie wie folgt vor: Den Menüpunkt Einstellungen > TPLE > Funktionsgruppe auswäh- len. Die gewünschte Funktionsgruppe auswählen. Die Schaltfläche Inaktiv auswählen. ð Rotes X: Funktionsgruppe ist inaktiv; graues X: Funktionsgruppe ist ak- tiv. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 218: Wartung Und Pflege

    8 Wartung und Pflege Wartung und Pflege Sie können das Gehäuse des Geräts mit einem trockenen Tuch reinigen. TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 219: Störungsbeseitigung

    Motorschutzschalter einlegen. Automatische Spannungsre- Signal an Eingang „Automa- Signalquelle prüfen. gelung ist blockiert. tische Spannungsregelung blockieren“ Zielstufenlauf aktiv Konfiguration der Funktion Zielstufenlauf prüfen. Gegebenenfalls Ursache behe- ben. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 220: Ungewollte Laststufenschaltung

    Maschinenfabrik Reinhausen kontaktie- ren. Verbindungskabel zwischen Verbindungskabel überprüfen Frontplatte und CPU I fehler- haft. Display Anzeige ist abgestürzt. länger als 2 s drücken, ▪ Keine Reaktion auf Ein- um die Anzeige zurückzusetzen. gaben TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 221: Fehlerhafte Messwerte

    Messspannung Spannungsabfall auf der Messspannung überprüfen. Messleitung. ▪ Messwert zu niedrig. Messspannung Mögliche Störquellen: Messspannung überprüfen. Abstand zur Störquelle vergrößern. ▪ Messwert schwankt. ▪ Parallel verlegte Leitun- gen. Gegebenenfalls Filter installieren. ▪ Schaltungen. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 222: Parallellaufstörungen

    Mas- ter konfiguriert. Kein Gerät der Parallellauf- Konfiguration prüfen. gruppe ist als Master konfi- guriert. Ungültige Stufenstellung des Stufenstellung prüfen. Masters oder eines Follo- Verdrahtung prüfen. Gemäß Schaltbild wers. anschließen. TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 223: Stufenstellungserfassung Fehlerhaft

    Gemäß Schaltbild anschließen. Stufenanzeige fehlt. Bitkombination (Code) unzu- Verdrahtung überprüfen. lässig. ▪ "?" wird angezeigt. Signal "Motor läuft" liegt an. Signalverlauf überprüfen. Stufenstellungserfassung Fehlerhafte Kalibrierung. Stufenstellungserfassung über Wider- über Widerstandskontaktrei- standskontaktreihe kalibrieren. he fehlerhaft. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 224: Baugruppen

    ▪ Seriennummer – Typenschild – Infobildschirm ▪ Softwareversion [► 185] Bereiten Sie sich auf folgende Fragen vor: ▪ Gab es ein Firmwareupdate? ▪ Gab es bereits in der Vergangenheit Probleme mit diesem Gerät? TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 225 9 Störungsbeseitigung ▪ Gab es diesbezüglich bereits Kontakt zur Maschinenfabrik Reinhausen? Wenn ja, zu wem? Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 226: Meldungen

    S<< ist unterschritten. bedingungen des Transformators und die eingestellten Parameter S<<. Grenzwert S> Der Grenzwert für Scheinleistung Prüfen Sie die aktuellen Betriebs- S> ist überschritten. bedingungen des Transformators und die eingestellten Parameter S>. TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 227 Transformators und die eingestellten Parameter cos f<. Grenzwert cos f << Der Grenzwert für Leistungsfaktor Prüfen Sie die aktuellen Betriebs- cos f<< ist unterschritten. bedingungen des Transformators und die eingestellten Parameter cos f<<. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 228 Berechnung der Z-Kom- pensation. Prüfen Sie die einge- stellten Parameter. Kein Master vorhan- Es ist kein Master in der Parallel- Bestimmen Sie einen TAPCON® laufgruppe vorhanden. als Master für den Parallellauf und prüfen Sie, ob der Master betriebs- bereit ist.
  • Seite 229 Master am CAN-Bus Es sind mehrere Master in der Pa- Stellen Sie sicher, dass nur ein > 1 rallellaufgruppe vorhanden. TAPCON® als Master in der Paral- lellaufgruppe bestimmt wird. Zulässige Stufendif- Die zulässige Stufendifferenz ist Prüfen Sie die aktuellen Betriebs- ferenz überschritten.
  • Seite 230 Name Beschreibung Behebung Ungültiger Strom- Der empfangene Strommesswert Die Strommessung der betroffenen messwert in Parallel- eines anderen TAPCON® im Pa- TAPCON® arbeitet nicht korrekt. laufgruppe rallellauf ist ungültig. Prüfen Sie den Messwandler und die Verdrahtung des entsprechen- den TAPCON®. Ungültiger Span-...
  • Seite 231 Beschreibung Behebung Berechnung Kreis- Der Kreisblindstrom kann nicht be- Die Strommessung eines blindstrom rechnet werden. TAPCON® arbeitet nicht korrekt. Prüfen Sie die Messwandler und die Verdrahtung der entsprechen- den TAPCON®. Motorschutzschalter Motorschutzschalter ist ausgelöst. Beachten Sie die Betriebsanleitung des Motorantriebs.
  • Seite 232 Verdrahtung des Analogausgangs. CAN-Bus-Teilneh- Es besteht ein Kommunikations- CAN-Bus-Kommunikation nicht kor- mer fehlt problem zu einem TAPCON® in rekt konfiguriert. Verdrahtung ge- der Parallellaufgruppe. mäß Schaltbild prüfen. CAN-Bus- Adresse ≠0 verwenden. Jedem TAPCON® eigene CAN-Bus-Ad- resse zuweisen.
  • Seite 233 Eingang 25 25 liegt ein Signal an. Generischer digitaler Am generischen digitalen Eingang Eingang 26 26 liegt ein Signal an. Generischer digitaler Am generischen digitalen Eingang Eingang 27 27 liegt ein Signal an. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 234 40 liegt ein Signal an. Generischer digitaler Am generischen digitalen Eingang Eingang 41 41 liegt ein Signal an. Generischer digitaler Am generischen digitalen Eingang Eingang 42 42 liegt ein Signal an. Tabelle 83: Ereignismeldungen TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 235: Entsorgung

    Das Gerät ist gemäß der Richtlinie 2011/65/EU (RoHS) der Europäischen Gemeinschaft hergestellt und muss dementsprechend entsorgt werden. Falls das Gerät nicht innerhalb der Europäischen Union betrieben wird, sind die nationalen Entsorgungsvorschriften im jeweiligen Verwenderland zu be- achten. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 236: Parameterübersicht

    95,0 V TDSC U0 (optional) 49,0...140,0 V 100,0 V TDSC Pmax (optional) 0,1...1000,0 MW 10,0 MW TDSC Pmin (optional) -1000,0...-0,1 MW -10,0 MW Bandbreite 0,50...9,00 % 1,00 % Verzögerungszeit T1 1,0...600,0 s 40,0 s TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 237 Einstellungen > Parameter > Kompensation Kompensationsmethode Aus, R-X-Kompensati- on, Z-Kompensation R-X-Kompensation: Ohm- 0,000...30,000 mΩ/m 0,000 mΩ/m scher Leitungsbelag R-X-Kompensation: Indukti- 0,000...30,000 mΩ/m 0,000 mΩ/m ver Leitungsbelag R-X-Kompensation: Lei- 0...1000,0 km 0,0 km tungslänge Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 238 Verhalten, wenn keine Kom- Independent-Rege- Independent-Rege- munikation lung, Auto-Blockie- lung rung, cosφ-Interpolati- Parallellauffehlermeldung 1...30 s Verzögerungszeit Einstellungen > Parameter > Retrofit TAPCON®2xx Retrofit TAPCON® 2xx Aus, Ein Einstellungen > Parameter > Spannungsüberwachung U< relativ/absolut Relativ, Absolut Relativ U< [V] 40,0...160,0 V 90,0 V U<...
  • Seite 239 0,0...250,0 % 0,0 % I<< Hysterese 0,00...12,50 A 0,00 A I<< Verzögerungszeit 0,0...60,0 s 0,0 s I<< Verhalten Aus, Auto-Blockie- rung, Auto-Hand-Blo- ckierung I> relativ/absolut Relativ, Absolut Relativ I> [A] 0,00...12,50 A 10,00 A Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 240 -1000,0...1000,0 MW 0,0 MW P> Hysterese 0,0...100,0 MW 0,1 MW P> Verzögerungszeit 0,0...60,0 s 5,0 s P>> [MW] -1000,0...1000,0 MW 0,0 MW P>> Hysterese 0,0...100,0 MW 0,1 MW P>> Verzögerungszeit 0,0...60,0 s 5,0 s TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 241 Pos < Verhalten Aus, Auto-Blockierung Stufe-, Auto-Hand-Blo- ckierung Stufe- Pos > -128...128 Pos > Verzögerungszeit 0,0...60,0 s 0,0 s Pos > Verhalten Aus, Auto-Blockierung Stufe+, Auto-Hand- Blockierung Stufe+ Einstellungen > Parameter > Bandbreitenüberwachung Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 242 Einstellungen > Parameter > In definierte Zielstufe fahren Zielstufenanlauf -128...128 Einstellungen > Parameter > Analoge Stufenstellungserfassung (optional) Stufenstellung oben -128..128 gemäß Bestellung Stufenstellung unten -128..128 gemäß Bestellung Einstellungen > Parameter > IEC 61850 (optional) IP-Adresse 0.0.0.0...255.255.255. 192.168.10.254 TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 243 12 Parameterübersicht Parameter Einstellbereich Werkseinstellung Aktuelle Einstellung Subnetzmaske 0.0.0.0...255.255.255. 255.255.255.0 Gatewayadresse 0.0.0.0...255.255.255. 0.0.0.0 IED-Name TAPCON Gerätekennung TAPCON Einstellungen > Parameter > IEC 60870-5-101 (optional) Serielle Schnittstelle RS232, RS485 RS232 Baudrate 9,6...115,2 kBaud 9,6 kBaud Übertragungsprozedur Unsymmetrisch, Sym- Unsymmetrisch metrisch Oktett-Anzahl der Link-Ad- 0...2...
  • Seite 244 Unsolicited Messages unbe- Ein, Aus grenzt wiederholen Zeitüberschreitung für Unso- 1...60 s licited Messages Zeitüberschreitung für Appli- 1...60 s cation Confirm User ID Code TAPCON Einstellungen > Parameter > Zeitsynchronisation Zeitsynchronisation über Aus, Ein SNTP TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 245 Generischer digitaler Aus- gang 10 Generischer digitaler Aus- gang 11 Generischer digitaler Aus- gang 12 Generischer digitaler Aus- gang 13 Generischer digitaler Aus- gang 14 Generischer digitaler Aus- gang 15 Generischer digitaler Aus- gang 16 Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 246 Generische SCADA-Mel- dung 10 Einstellungen > Parameter > Funktionen verknüpfen Parallellaufmethode Master Parallellaufmethode Follo- Parallellaufmethode Auto- matischer Stufengleichlauf Parallellauf deaktivieren Blockierung Remote-Betrieb aktivieren Schnellrückschaltung Zielstufenlauf Sollwert 1 aktivieren Sollwert 2 aktivieren Sollwert 3 aktivieren TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 247 Bestellung Pos. bei min. Analogsignal -128...128 gemäß Bestellung Tabelle 84: Parameterübersicht Verfügbarkeit des Parameters ist abhängig von der Gerätekonfiguration Nach Änderung des Parameters müssen Sie das Gerät neustarten, damit die Änderung wirksam wird. Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 248: Technische Daten

    Display 5,7" LCD, Backlight LED VGA (640 x 480 Bildpunkte) 262000 Farben (18Bit) LEDs 8 LEDs für Betriebsanzeige und Meldungen 13.2 Spannungsversorgung OT1205 (MR/N) Zulässiger Spannungsbereich 85...265 VAC/VDC : 100...240 VAC : 107...240 VDC Zulässiger Frequenzbereich 45...65 Hz Leistungsaufnahme Max. 60 W Interne Sicherung (2x) 250 V;...
  • Seite 249: Spannungsmessung Und Strommessung

    Messgenauigkeit (-25...+70 °C): U <± 0,5°; <± 0,3° Frequenzmessung : 50 / 60 Hz Messbereich: 45...65 Hz Messgenauigkeit (-25...+70 °C): <± 0,03 % Tabelle 87: Technische Daten der Baugruppen UI 1 und UI 3 Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 250: Digitale Eingänge Und Ausgänge

    Kontaktbelastbarkeit Max. AC: 230 VAC; 5 A Max. DC: siehe Diagramm Gleichzeitigkeitsfaktor bis 60 °C: 100 %, > 60 °C: -5 %/K Tabelle 90: Technische Daten der Baugruppen DIO 28-15 und DIO 42-20 TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 251 Verringerung des Schutzes vor elektrischem Schlag führen. ► Innerhalb eines Steckers gleiche Spannungsbereiche verwenden. ► Innerhalb eines Steckers gleiche Phase verwenden. Schnittstelle Beschreibung Eingang Eingang Eingang Eingang Eingang Eingang Eingang Common Tabelle 91: Digitale Eingänge Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 252: Analoge Eingänge Und Ausgänge

    Tabelle 93: Technische Daten der Baugruppen AIO 2 und AIO 4 Schnittstelle Beschreibung I OUT (+): Stromausgang + I/U IN (+) U OUT (+): Span- nungseingang +, Stromeingang +, Spannungsausgang + I/U IN (-): Spannungseingang -, Stromeingang - TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 253: Zentrale Recheneinheit

    Tabelle 95: Technische Daten der Baugruppe CPU I Schnittstellen Schnittstelle Beschreibung RXD (RS232) TXD (RS232) GND (RS232, RS485) RXD+/TXD+ (RS485) RXD-/TXD- (RS485) Tabelle 96: COM2 (RS232, RS485) Schnittstelle Beschreibung Tabelle 97: USB 2.0 Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 254 Tabelle 98: ETH1, ETH 2.1, ETH 2.2 (RJ45) Schnittstel- Trans Port Beschreibung port- proto- koll ETH 2.x (nur für MR-Service) ETH 2.x FTPS (nur für MR-Service) ETH 2.x HTTP ETH 2.x 8080 HTTP ETH 2.x HTTPS ETH 2.x 8081 HTTPS ETH 2.x...
  • Seite 255: Systemvernetzung

    Beschreibung Managed Fast Ethernet Switch nach IEEE 802.3, store-and-forward-switching Schnittstellen 2x RJ45 2x Duplex-LC (SFP) Redundanzprotokolle , RSTP Zeitsynchronisierung PTPv2 (IEEE 1588-2008) RJ45 Max. 100 m (je Strang) 10/100 MBit/s Kabelimpedanz 100 Ω Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 256: Abmessungen Und Gewicht

    Gehäuse 19 Zoll Einschubgehäuse nach DIN 41494 Teil B x H x T 483 mm x 133 mm x 178 mm (19 in x 5,2 in x 7 in) Gewicht Max. 6,7 kg TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 257: Umgebungsbedingungen

    13 Technische Daten Abbildung 124: Abmessungen 13.9 Umgebungsbedingungen Betriebstemperatur -25...+70 °C Lagertemperatur -40...+85 °C Relative Feuchte 10...95 % ohne Betauung Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 258: Normen Und Richtlinien

    Störfestigkeit gegen schnelle transiente elektri- sche Störgrößen (Burst) ▪ Versorgung: 4 kV ▪ Messung (UI1/3): 4 kV ▪ Digital I/O: 4 kV ▪ Analog I/O, Abschirmung beidseitig aufgelegt: 4 kV ▪ Kommunikationsschnittstellen, Abschirmung beidseitig aufgelegt: 4 kV TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 259: Beständigkeitsprüfungen Umwelt

    Tabelle 109: Störaussendung gemäß IEC 61000-6-4 Beständigkeitsprüfungen Umwelt DIN EN 60529 Schutzart IP52 frontseitig, IP 20 rückseitig IEC 60068-2-1 Trockene Kälte - 25 °C / 96 Stunden IEC 60068-2-2 Trockene Wärme + 70 °C/ 96 Stunden Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016 3587317/10 DE TAPCON®...
  • Seite 260 IEC 60255-21-2 Schocken (11 ms, 5·g, 15·g, 3 Achsen) Class 1 IEC 60255-21-3 Erdbeben (1..35 Hz; 3,5 mm/1·g horizontal; Class 1 1,5 mm/0,5·g vertikal; 1 Oktave/min, 10 min/ Achse) Tabelle 110: Beständigkeitsprüfungen Umwelt TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 261 Die Pfeile von Stromstärke und Spannung an ei- nem "Verbraucher", der elektrische Leistung auf- TDSC nimmt (z. B. Widerstand), zeigen in unterschiedli- TAPCON® Dynamic Set Point Control che Richtung. Die Größe U*I ist die im Bauele- ment erzeugte Leistung und -U*I die vom Bauele- TILA ment aufgenommene Leistung.
  • Seite 262 Kreisblindstromempfindlichkeit Automatikbetrieb negativer Handbetrieb Leistungsflussüberwachung Parallelbetrieb Local-Betrieb Leistungsflussumkehr Regelfunktionen Remote-Betrieb Hysterese Stufengleichlauf Bildschirmschoner Verhalten Funktionsprüfungen Verzögerungszeit Funktionsüberwachung Leistungsüberwachung Leitsystem CAN-Bus Leitungslänge CPU I Gateway Lichtwellenleiter Allgemeines Verlegehinweise Gatewayadresse 145, 154, 159 Link-Adresse Grenzwertüberwachung TAPCON® 3587317/10 DE Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2016...
  • Seite 263 Schaltrichtungsüberwachung 105 Rekorder Regelungsmodus Serielle Schnittstelle 147, 151, Modbus Rekorder 157, 160 Modbus-Adresse Remote-Verhalten SNTP 168, 169 Modbus-Typ Retrofit TAPCON® 2xx SNTP-Zeitserver Motorlaufzeit R-X-Kompensation SNTP-Zeitserver 2 Motorlaufzeitüberwachung Software Information Soll-Belastungsart Soll-Leistungsfaktor Name Transformator 1...16 Sollwert 71, 72, 73, 74, 75, 86 Sollwert auswählen...
  • Seite 264 Stichwortverzeichnis TAPCON® Dynamic Setpoint Con- Zeitserveradresse trol 75, 79 Zeitsynchronisation Tasten aktivieren TCP Keepalive Zeitverhalten T1 TCP-Port 154, 156, 160 Zeitverschiebung TCP-Verbindungen Zeitzone Topologie Zielstufe Information Zielstufenlauf Topologie prim/sek Z-Kompensation TPLE Spannungserhöhung Spannungsgrenzwert Zugriffsrechte Zweiter Zeitserver Überspannung Übertragungsprozedur Uhrzeit UI 1...
  • Seite 266 Phone: +60 3 2142 6481 E-Mail: sales@au.reinhausen.com Fax: +60 3 2142 6422 E-Mail: mr_rap@my.reinhausen.com Brazil P.R.C. (China) MR do Brasil Indústria Mecánica Ltda. MR China Ltd. (MRT) Av. Elias Yazbek, 465 CEP: 06803-000 开德贸易(上海)有限公司 Embu - São Paulo 中国上海浦东新区浦东南路 360 号...

Inhaltsverzeichnis