Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lakeland 19692 Bedienungsanleitung Seite 44

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Nur für Innenräume.
• Nur für den häuslichen Gebrauch.
• Dieses Gerät ist nur für die Zubereitung von Speisen gemäß der Beschreibung in der
mitgelieferten Gebrauchsanweisung vorgesehen.
• Ziehen Sie den Netzstecker ausschließlich mit trockenen Händen aus der Netzsteckdose.
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Netzkabel aus der Netzsteckdose heraus.
• Decken Sie das Gerät während des Gebrauchs nicht ab. Es besteht Verletzungs- und
möglicherweise Brandgefahr!
• Schließen Sie das Gerät nicht an eine externe Zeitschaltuhr oder an ein System mit
Fernbedienung an.
• Wir raten zur vorsichtigen Benutzung von Verlängerungskabeln. Die elektrischen
Anschlussdaten des Kabels müssen mindestens so hoch wie die des Geräts sein. Achten
Sie darauf, dass das Netzkabel nicht von der Arbeitsplatte herunterhängt bzw. mit
heißen Flächen in Berührung kommt.
• Dieses Gerät entspricht den Grundanforderungen der EMV-Richtlinie 2004/108/EG
(elektromagnetische Verträglichkeit) und der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
(Sicherheit elektrischer Betriebsmittel).
• WARNHINWEIS: Bei einem abgeschnittenen Stecker in einer 13 A-Netzsteckdose
besteht schwere Verletzungsgefahr durch Schock! Sorgen Sie dafür, dass der
abgeschnittene Stecker ordnungsgemäß entsorgt wird.
• Die Oberflächen des Geräts sind während des Gebrauchs und nach dem Gebrauch heiß.
Berühren Sie diese Flächen NICHT, da Verletzungsgefahr besteht. Lassen Sie das Gerät
vollständig abkühlen, bevor Sie es anfassen oder bewegen.
VORSICHT: Die Kunststoff-Verpackungsmaterialien stellen eine Gefahr dar. Sie
dürfen nicht in die Hände von Babys und Kindern gelangen, da Erstickungsgefahr
besteht. Diese Verpackungsmaterialien sind kein Spielzeug.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in leerem Zustand, es sei denn, dies ist in der
Bedienungsanleitung vorgegeben, z. B. vor der ersten Verwendung.
• Berühren Sie keine sich bewegenden Teile, während das Gerät in Betrieb ist.
• Heben oder bewegen Sie den Brotbackautomaten nicht, während er in Gebrauch oder
noch heiß ist.
• Decken Sie den Brotbackautomaten während des Gebrauchs nicht ab bzw. blockieren
Sie nicht die Lüftungsschlitze, während das Gerät in Betrieb ist. Stellen Sie sicher, dass
zwischen Brotbackautomat und Wänden sowie anderen Oberflächen ausreichend
Abstand besteht, wenn der Brotbackautomat in Gebrauch ist, damit eine ausreichende
Luftzirkulation um das Gerät herum gewährleistet ist.
• Die Backform und das Knetpaddel sind nach dem Gebrauch sehr heiß – tragen Sie
immer Ofenhandschuhe, um die heiße Backform aus der Backkammer zu nehmen und
das Paddel aus Ihrem Brot zu entfernen.
• Nach dem Entfernen der Backform ist die Backkammer noch sehr heiß. Greifen Sie
niemals in die Backkammer hinein und lassen Sie das Gerät bei offenem Deckel
vollständig abkühlen.
44

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis