4
Komponenten der Wärmepumpenanlage
Ausstattung und Merkmale
Die Bedieneinheit HMC300 ermöglicht eine einfache Be-
dienung der Warmepumpe.
Durch Drehen des Auswahlknopfes lasst sich die ge-
wünschte Raumtemperatur in der Wohnung ändern. Die
Thermostatventile an den Heizkörpern oder die Raum-
thermostate der Fussbodenheizung regulieren zusätz-
lich die Raumtemperatur.
Wenn ein Raumtemperaturregler im Referenzraum vor-
handen ist, müssen die Thermostatventile dieses Rau-
mes gegen Drosselventile ersetzt werden.
Der optimierte Betrieb sorgt fur einen energiesparenden
Betrieb. Die Heizung oder Kühlung wird so geregelt, dass
ein optimaler Komfort bei minimalem Energieverbrauch
erreicht werden kann.
Die Warmwasserbereitung kann komfortabel eingestellt
und sparsam geregelt werden.
Funktionsumfang
Der Funktionsumfang und damit die Menustruktur der
Bedieneinheit ist abhängig vom Aufbau der Anlage:
• Einstellungen für verschiedene Heiz-/Kühlkreise ste-
hen nur zur Verfugung, wenn zwei oder mehr Heiz-/
Kühlkreise installiert sind.
• Informationen zur Solaranlage werden nur angezeigt,
wenn eine Solaranlage installiert ist.
An den betroffenen Stellen wird auf die Abhängigkeit
vom Aufbau der Anlage hingewiesen. Die Einstellberei-
che und Grundeinstellungen sind abhängig von der Anla-
ge vor Ort.
Bild 71
Regelungssystem
[1]
Bedieneinheit Logamatic HMC300
[2]
Bedieneinheit RC100/RC100H (Fernbedienung)
[3]
IP inside
[4]
Mischermodul MM100
[5]
Solarmodul für Warmwasserbereitung SM100
[6]
Solarmodul für Heizungsunterstützung SM200
[7]
Schwimmbadmodul MP100
70
Weitere Informationen finden Sie in der technischen Do-
kumentation der Inneneinheiten.
Funktion als Bedieneinheit
Die Bedieneinheit kann maximal vier Heiz-/Kühlkreise re-
geln. Für jeden Heizkreis kann in der Bedieneinheit ent-
weder die außentemperaturgeführte Regelung oder die
außentemperaturgeführte Regelung mit Raumtempera-
tureinfluss eingestellt werden.
Die Hauptregelungsarten für die Heizung sind:
• Außentemperaturgeführt:
– Regelung der Raumtemperatur in Abhängigkeit von
der Außentemperatur
– Die Bedieneinheit stellt die Vorlauftemperatur nach
einer vereinfachten oder optimierten Heizkurve ein.
• Außentemperaturgeführt mit Einfluss der Raumtem-
peratur:
– Regelung der Raumtemperatur in Abhängigkeit von
der Außentemperatur und der gemessenen Raum-
temperatur. Die Fernbedienung beeinflusst die Vor-
lauftemperatur in Abhängigkeit von der
gemessenen und der gewünschten Raumtempera-
tur.
– Die Bedieneinheit stellt die Vorlauftemperatur nach
einer vereinfachten oder optimierten Heizkurve ein.
Betrieb nach Stromausfall
Bei Stromausfall oder Phasen mit abgeschaltetem War-
meerzeuger gehen keine Einstellungen verloren. Die Be-
dieneinheit nimmt nach der Spannungswiederkehr ihren
Betrieb wieder auf. Ggf. müssen die Einstellungen für
Uhrzeit und Datum neu vorgenommen werden. Weitere
Einstellungen sind nicht erforderlich.
1
2
4
5
3
6
Logatherm WPL ... AR – 6 720 811 620 (2014/09)
7
6 720 811 620-28.1O