Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Buderus Logatherm WPLS-Serie Bedienungsanleitung

Buderus Logatherm WPLS-Serie Bedienungsanleitung

Luft-/wasserwärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Luft-/Wasserwärmepumpe
Logatherm WPLS6-13.2 RT/RTS
Außen- und Inneneinheit
Vor Bedienung sorgfältig lesen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Buderus Logatherm WPLS-Serie

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Luft-/Wasserwärmepumpe Logatherm WPLS6-13.2 RT/RTS Außen- und Inneneinheit Vor Bedienung sorgfältig lesen.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Anschlussmöglichkeit für IP-Modul....21 Inhaltsverzeichnis Angaben zum Kältemittel......22 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise .
  • Seite 3: Symbolerklärung Und Sicherheitshinweise

    Symbolerklärung und Sicherheitshinweise beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs Symbolerklärung und Sicherheitshinweise des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resul- tierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit Symbolerklärung dem Gerät spielen. Reinigung und Betreiber-Wartung Warnhinweise dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durch- In Warnhinweisen kennzeichnen Signalwörter die Art und Schwere der geführt werden."...
  • Seite 4: H Verbrühungsgefahr An Den Warmwasser-Zapfstellen

    Produktbeschreibung H Verbrühungsgefahr an den Warmwasser-Zapf- Konformitätserklärung Dieses Produkt entspricht in Konstruktion und Betriebsver- stellen halten den europäischen Richtlinien sowie den ergänzenden ▶ Wenn Warmwassertemperaturen über 60 °C einge- nationalen Anforderungen. Die Konformität wurde mit der stellt werden oder die thermische Desinfektion ein- CE-Kennzeichnung nachgewiesen.
  • Seite 5: Schema Des Kältemittelkreises

    Produktbeschreibung 2.5.1 Schema des Kältemittelkreises 100 % 75 % 25 % +2 °C –2 °C +27 °C +35 °C 0 °C 88 °C –4,5 °C 50 °C Bild 1 Funktionsprinzip des Kältemittelkreises in der Wärmepumpe einheit in der Inneneinheit zu- oder abgeschaltet. Wenn die Wärmepum- pe in Betrieb ist, erzeugt der elektrische Zuheizer nur die Differenz Verdampfer zwischen der Wärmepumpenleistung und der benötigten Wärme.
  • Seite 6: Energiesparhinweis

    Bedienung Energiesparhinweis • Nutzen Sie vorzugsweise den Normalbetrieb, bei dem der Energie- verbrauch der Heizungsanlage am niedrigsten ist. Stellen Sie die ge- Für die außentemperaturgeführte Regelung mit Einfluss der Raumtem- wünschte Raumtemperatur auf Ihr persönliches peratur gilt: Thermostatventile im Referenzraum (Raum, in dem die Fern- Temperaturempfinden ein.
  • Seite 7: Bedienfeld

    Bedienung Bedienfeld Posi- Symbol Erläuterung tion 3.2.1 Übersicht der Bedienelemente und Symbole Wertanzeige (aktuelle Temperatur): • Raumtemperatur, wenn eine Fernbedie- menu nung für den angezeigten Heizkreis instal- liert ist. info • Temperatur des Wärmeerzeugers, wenn keine Fernbedienung installiert ist. – Infozeile: Anzeige von Uhrzeit, Wochentag und Datum.
  • Seite 8: Ausschalten

    Bedienung ▶ Auswahlknopf drücken, um das Menü Heizen oder Heizen/Kühlen Posi- Symbol Erläuterung zu öffnen. tion ▶ Auswahlknopf drücken, um das Menü Betriebsart zu öffnen. Betriebsart Betriebsart: [Optimierter Betrieb] kein Zeit- ▶ Gewünschten Heizkreis markieren und Auswahlknopf drücken. programm aktiv. ▶...
  • Seite 9: Raumtemperatur Dauerhaft Ändern

    Bedienung 3.2.6 Raumtemperatur dauerhaft ändern ▶ Wochentag oder eine Gruppe von Tagen auswählen und bestätigen. Optimierter Betrieb (ohne Zeitprogramm) ▶ Auswahlknopf drehen und drücken, um die Temperatur einzustellen. 0010010088-001 Schaltzeit verschieben 6 720 809 472-906.1O ▶ Menü zur Anpassung eines Zeitprogramms für die Heizungsanlage öffnen.
  • Seite 10: Zeitprogramm Kopieren

    Bedienung Zeitprogramm kopieren Menü zur Umbenennung eines Zeitprogramms öffnen ▶ Menü zur Anpassung eines Zeitprogramms für die Heizungsanlage ▶ Hauptmenü öffnen. öffnen. ▶ Menü Heizen oder Heizen/Kühlen > Zeitprogramm > Heizkreis ▶ Zu kopierenden Wochentag auswählen, z. B. Donnerstag. 1...4 > Zeitprogr. umbenennen öffnen. Der blinkende Cursor zeigt die Position, an der die Eingabe beginnt.
  • Seite 11: 3.2.10 Warmwasser Einstellen

    Bedienung Um die Benennung zurückzusetzen: ▶ Die Warmwasserbereitung wird sofort aktiviert. Nach Ablauf der ein- gestellten Dauer schaltet sich die Extra-Warmwasserladung automa- ▶ Alle Zeichen löschen. tisch wieder aus. Die Standardbezeichnung wird automatisch wieder eingetragen. Menü zur Anpassung des Zeitprogramms für Warmwasserbereitung 3.2.10 Warmwasser einstellen öffnen ▶...
  • Seite 12: 3.2.12 Weitere Einstellungen

    Bedienung ▶ Menü Auswahl Heizkr./Warmw. öffnen. ▶ Im Pop-up-Fenster Ja auswählen und bestätigen. 6 720 809 472-34.1O 0010008212-001 Das Urlaubsprogramm wird gelöscht. ▶ Heizkreise und Warmwassersysteme auswählen und bestätigen. 3.2.12 Weitere Einstellungen Uhrzeit und Datum einstellen Wenn die Bedieneinheit längere Zeit ohne Spannungsversorgung war, müssen Datum und Uhrzeit eingestellt werden: ▶...
  • Seite 13: Hauptmenü

    Bedienung ▶ Taste d drücken, um das Menü zu schließen. Menü: Sommer-/Winterumschaltung Menüpunkt Bezeichnung Heizen/Kühlen • Im Sommer kann der Heiz-/Kühlbetrieb ausge- schaltet werden [Dauernd Sommer]. • Der Heiz-/Kühlbetrieb kann in Abhängigkeit von der Außentemperatur aktiviert oder ausgeschal- tet werden (nur verfügbar, wenn im Heizkreis der [Automatikbetrieb] aktiv ist).
  • Seite 14 Bedienung Betriebsart für die Warmwasserbereitung einstellen Thermische Desinfektion Die Temperaturen für den jeweiligen Betrieb werden vom Installateur WARNUNG eingestellt. Lebensgefahr durch Legionellen! Menü: Betriebsart Bei zu niedrigen Warmwassertemperaturen können sich Legionellen im Menüpunkt Bezeichnung Warmwasser bilden. Betriebsart • [aus]: Deaktiviert, keine Warmwasserbereitung. ▶...
  • Seite 15: Einstellungen Für Die Lüftungsfunktion

    Bedienung Menü: WW-Wechselbetrieb Menüpunkt Bezeichnung Luftqualität [Einstellen des gewünschten Luftqualitäts-Ni- Menüpunkt Bezeichnung veaus: WW-Wechselbe- Bei gleichzeitiger Warmwasser- und Wärmeanforde- • [Ausreichend] trieb ein rung wird entsprechend den unter [Warmwasser- • [Normal] vorrang für] und [Heizvorrang für] eingestellten Zeiten zwischen der Warmwasserbereitung und •...
  • Seite 16: Einstellungen Für Weitere Systeme Oder Geräte

    Bedienung Menüpunkt Bezeichnung Menüpunkt Regelbereich: Funktionsbeschreibung Warmwasser Die im Smart Grid verfügbare Energie wird zur Warmwas- Heizung Regelung der Raumtemperatur für die ausgewählten serbereitung genutzt. Heizkreise während des Urlaubszeitraums: [Wahl-Anhebung]: [Ja] | [Nein] • Es kann eine beliebige [Konstante Temperatur] Wenn dieser Punkt aktiviert ist, wird das Warmwasser auf eingestellt werden, die für den gesamten Urlaub die für die Betriebsart Warmwasser eingestellte Tempera-...
  • Seite 17: Allgemeine Einstellungen

    Bedienung Menü: Energiemanager Menüpunkt Bezeichnung Internet Einstellungen für die Internetverbindung (nur ver- Menüpunkt Regelbereich: Funktionsbeschreibung fügbar, wenn ein Kommunikationsmodul installiert Anhebung Heizen Die im Energie-Management-System verfügbare Energie ist). wird zum Heizen genutzt, wenn sich die Anlage im Heizbe- trieb befindet. •...
  • Seite 18 Bedienung Tab. 22 Angaben zur Lüftungseinheit Menü: Energieverbrauch > Kompressor Menü: Pool Menüpunkt Bezeichnung Gesamt Insgesamt von der Wärmepumpe aufgenommene Menüpunkt Bezeichnung Leistung. Pool Solltemp Gewünschte Pooltemperatur. Heizen Insgesamt von der Wärmepumpe im Heizbetrieb Akt. Temp. Pool Aktuell gemessene Pooltemperatur. aufgenommene Leistung.
  • Seite 19: Störungen

    Wartung Störungen Wenn sich eine Störung nicht beseitigen lässt: Anlagenschäden durch Verwendung ungeeigneter Reinigungsmittel! ▶ Zum Bestätigen der Störung den Auswahlknopf drücken. ▶ Keine basen-, säure- oder chlorhaltigen Reinigungsmittel und Reini- ▶ Weiterhin aktive Störungen werden durch Drücken der Taste d wie- gungsmittel mit Schleifkörpern verwenden.
  • Seite 20: Anlagendruck Kontrollieren

    Wartung 4.1.1 Anlagendruck kontrollieren 4.1.3 Feuchtigkeit im Kühlbetrieb HINWEIS Wenn sich in der Nähe der Inneneinheit oder von Gebläsekonvektoren Die Kontrolle der Druck sollte 1-2 Mal im Jahr durchgeführt werden. häufig Feuchtigkeit im Kühlbetrieb bildet, kann dies auf eine mangelhafte Kondensationsisolierung hindeuten.
  • Seite 21: Verkleidung

    Tuch. servers hinterlegt. Sobald eine Internetverbindung aufgebaut wurde, ▶ Bei der Reinigung Schutzhandschuhe tragen, um Ihre Hände vor meldet sich das IP-Modul automatisch auf dem Buderus-Server an. Schnittwunden zu schützen. • LAN ▶ Keinen zu hohen Wasserdruck verwenden.
  • Seite 22: Angaben Zum Kältemittel

    Göllnergasse 15-17, 1030 Wien, Öster- Zum Schutz der Umwelt setzen wir unter Berücksichtigung wirtschaftli- reich, [LU] Ferroknepper Buderus S.A., Z.I. Um cher Gesichtspunkte bestmögliche Technik und Materialien ein. Monkeler, 20, Op den Drieschen, B.P.201 L-4003 Esch-sur-Alzette, Luxemburg verarbeiten Produkt- und Installationsin-...
  • Seite 23: Anzeige Der Verbrauchswerte In Bezug Auf Die Förderrichtlinie Zur Bundesförderung Für Effiziente Gebäude -Einzelmaßnahmen (Beg Em)

    Anzeige der Verbrauchswerte in Bezug auf die Förderrichtlinie zur Bundesförderung für effiziente Gebäude –Einzel- Gemischter Heizkreis Anzeige der Verbrauchswerte in Bezug auf die In einem gemischten Heizkreis mischt der Mischer Rücklaufwasser aus Förderrichtlinie zur Bundesförderung für effizi- dem Kreis mit von der Wärmepumpe kommendem Wasser. Dadurch kön- nen Heizkreise mit Mischer mit einer niedrigeren Temperatur als die üb- ente Gebäude –Einzelmaßnahmen (BEG EM) rige Heizungsanlage betrieben werden, z.
  • Seite 24: Übersicht Hauptmenü

    Übersicht Hauptmenü einheit eingeschaltet. Der Frostschutz verhindert das Einfrieren der Hei- Übersicht Hauptmenü zung. Es folgt eine Übersicht aller möglichen Menüpunkte. In den installierten Gewünschte Raumtemperatur Anlagen werden nur die Menüs der installierten Module und Komponen- Die von der Heizungsanlage angestrebte Raumtemperatur. Sie kann indi- ten angezeigt.
  • Seite 25: Übersicht Info

    Übersicht Info – Zeitprog. zurücksetzen (Zeitprogramm zurücksetzen) – Geräuscharmer Betr. bis – Luftfeuchte – Min. Außentemperatur – Luftqualität – Reset – Bypass – Einstellung. zurücksetzen – Zulufttemperaturregelung – Nachheiz.-Zulufttemp. (Zulufttemperatur hinter dem Zuheizer) – Filterlaufzeit Übersicht Info – Filterwechsel bestätigen Es folgt eine Übersicht aller möglichen Informationsanzeigen.
  • Seite 26 Übersicht Info – Gesamt – Mischerventil – Heizen – El. Warmwasserzuheizer – Warmwasser – EVU-Sperre – Pool – Photovoltaikanlage – Kompressor – Smart grid – Gesamt – Aktueller Betrieb – Heizen – Arbeitszahl Wärmeerz. – Warmwasser – Kühlung – Pool –...
  • Seite 28 Geschäftsbereich Thermotechnik Göllnergasse 15-17 A-1030 Wien Allgemeine Anfragen: +43 1 797 22 - 8226 Technische Hotline: +43 810 810 444 www.buderus.at office@buderus.at Schweiz Buderus Heiztechnik AG Netzibodenstr. 36, CH- 4133 Pratteln www.buderus.ch info@buderus.ch Luxemburg Ferroknepper Buderus S.A. Z.I. Um Monkeler 20, Op den Drieschen B.P.

Diese Anleitung auch für:

Logatherm wpls6 rtLogatherm wpls13.2 rtLogatherm wpls6 rtsLogatherm wpls13.2 rts

Inhaltsverzeichnis