Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Buderus Logatherm WPL 6 AR Planungsunterlage Für Den Fachmann Seite 140

Reversible luft-wasser wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logatherm WPL 6 AR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9
Anlagenbeispiele
• Zur thermischen Desinfektion des warmen Wassers
wird bei den Wärmepumpen WPL ... AR E der im In-
nenteil integrierte Heizstab genutzt.
Solaranlage
• An den Kombinationsspeichern kann eine Solaranlage
angeschlossen werden. Dazu befindet sich ein Edel-
stahlwärmetauscher innerhalb des Kombispeichers.
• Die maximale Fläche einer Solaranlage, der am Kom-
bispeicher angeschlossen werden soll beträgt:
– KNW600 EW/2: 7,5 m
– KNW830 EW/2: 11 m
• Zum Lieferumfang des Paketes gehören 2 Fühler für
Warmwasser und Heizung.
• Die Regelung der Solaranlage übernimmt das Solar-
modul SM100. Das Solarmodul SM100 dient in Kom-
bination mit der Bedieneinheit HMC300 zur Regelung
von Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und bei
Kombispeichern auch zur Solaroptimierung im Heiz-
betrieb.
• Zum Lieferumfang des SM200 gehört der Kollektor-
temperaturfühler und Speichertemperaturfühler.
• Als Verbrühschutz wird ein thermostatisches Misch-
ventil am Warmwasserausgang des Kombispeichers
empfohlen.
• Der Kollektorfühler TS1, der Speicherfühler Solar TS2
und die Pumpe PS1 aus der Komplettstation KS01
werden am Solarmodul SM100 angeschlossen.
• In der Komplettstation Logasol KS01 sind alle not-
wendigen Bauteile wie Solarpumpe, Schwerkraft-
bremse, Sicherheitsventil, Manometer und
Kugelhähne mit integrierten Thermometern vorhan-
den.
Warmwasserbetrieb
• Unterschreitet die Temperatur im Kombispeicher am
Warmwasserfühler TW1 den eingestellten Sollwert,
startet der Kompressor.
• Über das Umschaltventil VC0 wird der Vorlauf wäh-
rend der Warmwasserbereitung so lange im Kurz-
schluss gefahren, bis die Vorlauftemperatur so hoch
ist, wie die Temperatur am Speicher-Fühler TW1. Mit
dieser Maßnahme verhindert man das Abkühlen des
Kombinationsspeichers beim Start der Wärmepumpe
und erreicht eine Steigerung der Effizienz der Wärme-
pumpe. Die Warmwasserbereitung läuft so lange, bis
die eingestellte Stopp-Temperatur erreicht ist.
Kühlbetrieb
• Die Wärmepumpe Logatherm WPL ... AR in Kombina-
tion mit dem Kombispeicher KNW... EW/2 ist nicht für
eine Kühlung geeignet.
Wasserführender Ofen
• Am Kombinationsspeicher kann ein wasserführender
Pelletofen oder Scheitholz-Kaminofen angeschlossen
werden.
• Die erzeugt Wärme kann sowohl zur Warmwasserbe-
reitung, als auch zur Heizungsunterstützung genutzt
werden.
• Bei Einsatz eines wasserführenden Pelletofens sollte
eine Komplettstation KS RV1, bei einem wasserfüh-
renden Scheitholz-Kaminofen eine Komplettstation
KS RR1 eingesetzt werden.
140
2
2
• Aufgrund der Thermostreamtechnik (Einspeiserohr
über die gesamte Breite des Wärmeüberträgers) ist
für die Blueline Pelletöfen keine Rücklaufanhebung in
der Komplettstation notwendig.
• Wasserführende Scheitholz-Kaminöfen müssen mit ei-
ner Rücklaufanhebung betrieben werden. Diese ist
aber bereits in der Komplettstation KS RR1 enthalten.
• In den Komplettstationen ist ein Sicherheitsventil ent-
halten.
Umwälzpumpen
• Alle Umwälzpumpen in der Anlage sollten Hocheffizi-
enzpumpen sein.
• Hocheffizienzpumpen können ohne Trennrelais am In-
stallationsmodul HC100 der Bedieneinheit HMC300
und MM100 angeschlossen werden. Maximallast am
Relaisausgang: 2 A, cos > 0,4.
• Die Umwälzpumpe in der Inneneinheit vor dem Kom-
bipufferspeicher wird über ein 0-10-V-Signal gesteu-
ert.
• Die Pumpe 2. Heizkreis PC1 wird am Mischermodul
MM100 an den Klemmen 63 und N angeschlossen.
• Die Zirkulationspumpe PW2 wird über die Bedienein-
heit HMC300 gesteuert und am Installationsmodul
HC100 an den Klemmen 58 und N angeschlossen.
Klemmenplan
• Die Fühler T0, T1 und MK2 werden am Installations-
modul HC100 angeschlossen.
• Die Fühler TC1 und MC1 werden am Mischermodul
MM100 angeschlossen.
Logatherm WPL ... AR – 6 720 811 620 (2014/09)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis