Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Negativer Sturz (Radoberkanten zeigen nach innen) an den Vorderrädern erhöht die Seiten-
führungskräfte der Räder bei Kurvenfahrten, die Lenkung spricht direkter an, die Lenkkräfte werden
geringer.
Gleichzeitig wird das Rad in Achsrichtung auf den Achsschenkel gedrückt. Damit wird axiales Lager-
spiel ausgeschaltet, das Fahrverhalten wird ruhiger.
Negativer Sturz an den Hinterrädern vermindert die Neigung des Fahrzeughecks, in Kurven auszubre-
chen. Durch die Einstellung eines negativen Sturzes erhöht sich der Verschleiß an den Reifen-
innenseiten.
Dieser Effekt lässt sich aber durch die Einstellung einer Vorspur kompensieren.
Positiver Radsturz:
Negativer Radsturz:
c) Stoßdämpfer
2
Das Fahrzeug ist mit hochwertigen Aluminium-Öldruck-
3
1
stoßdämpfern ausgerüstet, die Ihnen unterschiedliche
Einstellmöglichkeiten bieten.
Mit wenigen Umdrehungen der Einstellschraube (1)
kann die aufgezogene Dämpferfeder (2) mehr oder we-
niger vorgespannt und somit im Handumdrehen härter
oder weicher eingestellt werden.
Zusätzlich kann im ausgebauten Zustand das Dämpfer-
oberteil abgeschraubt und der Dämpfer je nach Bedarf
mit unterschiedlich viskosen Ölen befüllt werden. In
Bild 7
Kombination mit verschieden harten Stoßdämpfer-
federn kann so die Straßenlage von extrem weich bis
hin zu extrem hart eingestellt werden.
In Verbindung mit den zur Verfügung stehenden
Aufhängungspunkten an den oberen Dämpferbrücken
(3) bzw. an den unteren Querlenkern (4) kann so für
jeden Untergrund die perfekte Dämpfer-Abstimmung
gefunden werden.
4
Die Abbildungen zeigen die Vorderachse; an der Hin-
terachse stehen ähnliche Möglichkeiten zur Verfügung.
Bild 8
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis