Nach Beendigung des Sägeschnittes die Ma-
6.
schine ausschalten und das Sägeblatt nach
oben fahren
Tauchschnitte (Fig. 5)
Stellen Sie die Säge auf das Werkstück
1.
Die Schneideanzeige mit dem hinteren Pfeil (A)
2.
auf die markierte Eintauchstelle setzen
Schalten Sie die Maschine ein und drücken Sie
3.
die Säge auf die eingestellte Schnitttiefe nach un-
ten
Schieben Sie die Säge vorwärts bis die Schnei-
4.
deanzeige (C) den markierten Punkt erreicht hat
5.
Nach Beendigung des Tauchschnittes Sägeblatt
nach oben fahren und die Säge ausschalten
Sägen mit Schiene
Setzen Sie die Maschine in die Führungen der
1.
Schiene.Vermindern Sie gegebenenfalls das
Führungsspiel mit den Einstellschrauben (6). Be-
steht die Gefahr, dass sich die Einstellschrauben
selbstständig lösen, können sie mit dem mitgelie-
ferten Sechskantschlüssel nachjustiert werden.
Schalten Sie die Maschine EIN
2.
Drücken Sie den Tauchauslöser (3).
3.
Säge nach unten drücken um die Sägetiefe zu
4.
erreichen. Beim ersten Gebrauch wird die Gum-
milippe abgesägt und gewährt dadurch Splitter-
schutz bis zum Sägeblatt.
Säge gleichmäßig nach vorne schieben.
5.
Nach Beendigung des Sägeschnittes die Ma-
6.
schine ausschalten und das Sägeblatt nach oben
schwenken.
Sägen mit Absaugung
Schließen Sie den Absaugschlauch am Absaugstut-
zen Ø 38 mm (4) an.
Reinigung, Wartung und Lagerung
m Verletzungsgefahr, Stromschlag
Vor allen Wartungs und Pflegearbeiten stets den
•
Akkupack von dem Elektrowerkzeug abnehmen!
Alle Wartungs und Reparaturarbeiten, die ein Öff-
•
nen des Motorgehäuses erfordern, dürfen nur von
einer autorisierten Kundendienstwerkstatt durch-
geführt werden.
12 І DE
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
Reinigung
•
Halten Sie das Gerät so staub und schmutzfrei
wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem sau-
beren Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei
niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach je-
•
der Benutzung reinigen.
•
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwen-
den Sie keine Reinigungs oder Lösungsmittel; die-
se könnten die Kunststoffteile des Gerätes angrei-
fen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das
Geräteinnere gelangen kann.
Folgende Hinweise beachten:
Halten Sie zur Sicherung der Luftzirkulation die
•
Kühlluftöffnungen im Gehäuse stets frei und sau-
ber.
Um Holzsplitter und späne aus dem Elektrowerk-
•
zeug zu entfernen, saugen Sie alle Öffnungen ab.
Die Anschlusskontakte am Elektrowerkzeug, La-
•
degerät und Akkupack sauber halten.
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
de Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Kohlebürsten, Sägeblatt, Batterien,
Akkus
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Hinweise zu Akkupacks
Lagerung an trockenem, kühlen Ort bei einer Tem-
•
peratur von 5 °C bis 25 °C.
•
Akkupacks vor Feuchtigkeit und Wasser sowie vor
Hitze schützen.
Leere Akkupacks nicht länger als ca. einen Monat
•
im Ladegerät stecken lassen, wenn das Ladegerät
vom Netz getrennt ist. Gefahr der Tiefentladung!
Werden LiIonAkkupacks längere Zeit ohne Be-
•
nutzung gelagert, sollten sie mit 40 % Kapazität
aufgeladen sein.