Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reely X250 Bedienungsanleitung Seite 33

Elektro-racecopter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bauen Sie die Kamerahalterung wieder in umgekehrter Reihenfolge ein. Bild 29 zeigt die Kamera fertig eingebaut.
Das Kamera-Videosender-Verbindungskabel wird an der linken Seite (von hinten her gesehen) zur Rückseite des
Racecopters geführt.
Wie Sie in Bild 29 erkennen können, ist die Kamera in einem Winkel nach oben montiert. Der Grund hierfür ist, dass
der Racecopter beim Beschleunigen bzw. beim Vorwärtsflug das Heck anhebt und somit in diesem Winkel nach vorne
fliegt. Damit das Videobild z.B. für eine Videobrille nach vorne in Flugrichtung ausgerichtet ist, damit Hindernisse
rechtzeitig erkannt werden können, muss die Kamera entsprechend nach oben zeigen.
Die Kamera-Aufnahme besitzt zwei Montagepositionen für unterschiedliche Anstellwinkel der Kamera. Die Position
ist von Ihren Flugstil abhängig. Bei rasanteren schnellen Flugmanövern ist die hintere Position die bessere Wahl, da
der Racecopter das Heck stärker anhebt.
Oberhalb der FPV-Kamera befindet sich ein zusätzlicher Kameraträger für eine größere Videokamera. Hier kann
z.B. eine geeignete Actioncam montiert werden, die das Videobild aufzeichnet. Dies hat den Vorteil, dass Sie den
Flug in hoher Videoqualität aufzeichnen können. Die FPV-Funkstrecke hingegen liefert nur ein Videobild mit deutlich
geringerer Auflösung.
Kleben Sie nun ein ca. 5cm großes Stück Klettverschluss (3) auf das Heck des Racecopters (siehe Bild 30) und das
gleichgroße Gegenstück an den FPV-Sender. Stecken Sie die Stromversorgung (2) und das Videokabel (1) an den
FPV-Sender an.
32
1
Bild 29
2
3
Bild 30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis