Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

G) Umschaltung Der Flugmodi; H) Praktische Flugtipps Für Den Ersten Start - Reely X250 Bedienungsanleitung

Elektro-racecopter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

g) Umschaltung der Flugmodi

Die Flugsteuerung des Racecopters verfügt über drei
vorprogrammierte Flugmodi die über den Schalter (sie-
he Bild 18) ausgewählt werden können.
Die Flugmodi sind wie folgt belegt:
1 Einsteiger-Modus (ruhiges Flugverhalten)
2 Sport-Modus (agiles Flugverhalten)
3 Profi-Modus (aggressives Racing-Flugverhalten)
Für die ersten Flugversuche empfiehlt es sich, den
Schalter in die Stellung (1) zu bringen. In diesem Flug-
modus reagiert der Racecopter sehr verhalten und ist für
erste Flugversuche ideal geeignet.
h) Praktische Flugtipps für den ersten Start
Achtung, wichtig!
Für die ersten Flüge empfiehlt es sich, den Einsteiger-Flugmodus zu verwenden, um sich mit dem Modell
vertraut zu machen (siehe Kapitel 10. g).
• Auch wenn das Modell später auf engem Raum geflogen werden kann, empfehlen wir Ihnen für die ersten Flugver-
suche eine große Fläche ohne Hindernisse wie Bäume, Zäune oder Gebäude auszusuchen.
• Für den ersten Flug sollte absolute Windstille herrschen, damit Sie Ihr Modell sauber trimmen können (siehe nach-
folgendes Kapitel).
• Stellen Sie sich genau hinter Ihren Racecopter. Denn solange die beiden Ausleger mit den weißen Propellern von
Ihnen wegzeigen und Sie somit Ihr Modell von hinten sehen, reagiert Ihr Modell auf die Steuerbefehle rechts, links,
vor und zurück genauso wie Sie es sehen. Wenn Ihr Modell jedoch mit den weißen Propellern zu Ihnen zeigt,
reagiert es aus Ihrer Sicht genau entgegengesetzt, als Sie am Sender steuern.
• Versuchen Sie bei den ersten Flügen in Augenhöhe zu fliegen. Dies ermöglicht eine perfekte Erkennung der Flugla-
ge und der Steuerbewegungen und zudem fliegt der Racecopter in dieser Höhe deutlich ruhiger als in unmittelbarer
Bodennähe, weil der Bodeneffekt nicht mehr zur Wirkung kommt.
• Fliegen Sie nicht zu weit weg, damit Sie die Fluglage immer richtig einschätzen können. Je weiter sich der Race-
copter von Ihnen entfernt, desto schlechter ist die Erkennung der Fluglage.
• Falls Sie in eine kritische Flugsituation kommen und den Racecopter landen wollen, ziehen Sie den Steuerknüppel
für die Pitch-Funktion nicht zu schnell zurück, da sonst das Modell sehr schnell die Höhe verringert und hart auf-
setzt.
Achtung!
Sollten die Propeller an Gegenständen anstoßen und blockiert werden, so schieben Sie den Pitch-Knüppel
unverzüglich in die unterste Stellung, damit die betroffenen Antriebsmotoren nicht weiter mit Strom versorgt
werden.
Versuchen Sie niemals, den fliegenden Racecopter mit der Hand zu fassen. Es besteht erhöhte Verlet-
zungsgefahr!
24
Bild 18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis