Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

D) Vor Der Inbetriebnahme; E) Während Des Betriebs - Reely X250 Bedienungsanleitung

Elektro-racecopter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Verwenden Sie das Ladegerät niemals gleich dann, wenn es von einem kalten Raum in einen warmen
Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen zu Funktionsstö-
rungen oder Beschädigungen führen!
Lassen Sie das Ladegerät zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie es anschließen und in Be-
trieb nehmen. Dies kann mehrere Stunden dauern!
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Ladegerät außer
Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Trennen Sie das Ladegerät von dem
Steckernetzteil.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn das Ladegerät sichtbare
Beschädigungen aufweist, das Ladegerät nicht mehr arbeitet, nach längerer Lagerung unter ungünstigen
Verhältnissen oder nach schweren Transportbeanspruchungen.

d) Vor der Inbetriebnahme

• Schalten Sie immer zuerst den Sender ein und schließen erst danach den Flugakku am Racecopter an.
Nur so kann eine Abstimmfunktion zwischen Sender und Empfänger (digitale Bindung) stattfinden, damit
Ihr Modell auf die Steuerbefehle Ihres Senders zuverlässig reagiert.
• Überprüfen Sie die Funktionssicherheit Ihres Modells und der Fernsteueranlage. Achten Sie dabei auf
sichtbare Beschädigungen, wie z.B. defekte Steckverbindungen oder beschädigte Kabel.
• Sämtliche beweglichen Teile am Modell müssen leichtgängig funktionieren, dürfen jedoch kein Spiel in der
Lagerung aufweisen.
• Der zum Betrieb erforderliche Flugakku muss vor dem Einsatz geladen werden.
• Achten Sie bei den Batterien im Sender auf eine noch ausreichende Restkapazität (Senderanzeige). Soll-
ten die Batterien leer sein, so tauschen Sie immer den kompletten Satz und niemals nur einzelne Zellen
aus.
e) Während des Betriebs
• Gehen Sie bei Betrieb des Produkts kein Risiko ein! Ihre eigene Sicherheit und die Ihres Umfeldes hängen
alleine von Ihrem verantwortungsbewussten Umgang mit dem Modell ab.
Der unsachgemäße Betrieb kann schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen! Achten Sie
deshalb beim Flugbetrieb auf einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu Personen, Tieren und Gegen-
ständen. Versuchen Sie nie, das fliegende Modell mit der Hand zu greifen!
• Achten Sie beim Betrieb eines Modells immer darauf, dass sich niemals Körperteile oder Gegenstände im
Gefahrenbereich der Propeller befinden.
• Fliegen Sie mit Ihrem Modell nur dann, wenn Ihre Reaktionsfähigkeit uneingeschränkt gegeben ist. Mü-
digkeit, Alkohol- oder Medikamenten-Einfluss können zu Fehlreaktionen führen.
• Sowohl die Motoren, die Motorregler und der Flugakku können sich beim Betrieb erhitzen. Machen Sie
aus diesem Grund eine Pause von 10 - 15 Minuten, bevor Sie den Flugakku wieder laden bzw. mit einem
zweiten bereits geladenen Flugakku wieder starten.
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis