1.
Einleitung
Die Alarmanlage SYSTEM 6000 P.A.S. ist ein professionelles, zuverlässiges Alarmsystem mit hohem
Sicherheitsniveau der Klasse 2 nach EN 50131 zur Absicherung von Wohnungen, Läden und
Firmengebäuden.
Die richtige Funktionsweise setzt jedoch eine durchdachte und kompetente Installation voraus, die vom
Fachmann durchgeführt werden sollte.
Sicher
Die Meldelinien werden von der Zentrale überwacht. Ein Sabotagealarm wird ggf. ausgelöst.
Flexibel
Die Zentrale 6000 C kann durch den Einbau des Festnetzkommunikationsmoduls 6000 XW oder dem
GSM-Kommunikationsmodul 6000 GSM ergänzt werden.
Komplett
Es stehen eine große Auswahl von Einbruchmeldern, Gefahrenmeldern, Bedienelementen und
Steuerungen zur Verfügung. Die Zentrale ist ideal für kleine bis mittelgroße Objekte in privaten und
gewerblichen Bereichen.
Einfache Bedienung
Die Scharf/Unscharfschaltung erfolgt per Knopfdruck über eine Tastatur oder Schlüsselschalter. Die
Steuerbefehle werden akustisch bestätigt und Ereignisse an der Tastatur angezeigt.
Automatische Scharfstellung
Die Zentrale kann sich zu einem festgelegten Zeitpunkt automatisch scharf und unscharf schalten. Bis
zu 10 Anweisungen können für die Dauer eines Tages eingestellt werden.
Ein-/Ausgangsverzögerung
Die Meldelinie im Eingangsbereich kann auf Alarmverzögerung eingestellt werden, um ein bequemes
Schalten der Anlage zu ermöglichen. Die Verzögerungsdauer ist einstellbar.
Teilscharfschaltung
Das System kann in zwei unabhängige Teilbereiche und einen gemeinsamen Bereich aufgeteilt werden.
Die Scharfschaltung erfolgt entweder für das Gesamtsystem oder einen Teil davon (z.B.
Außenhautabsicherung bei Anwesenheit).
Alarm! Was nun?
Durch Auswahl der Komponenten und die Einstellung kann bestimmt werden, was passiert im Fall der
Fälle: Interne Sirene, Außensirene mit Blitzlicht, sowie bei Zentralen mit integriertem Wählgerät: stiller
Alarm über Telefon auf das Handy oder zum Nachbarn: bis zu vier Telefonnummern und
Sprachnachrichten sind programmierbar. Eine digitale Programmierung ermöglicht den Anschluss an
eine Wachzentrale.
Eingebaute Intelligenz
Die Zentrale überwacht das System auf Störungen und den Zustand der Batterien und gibt dem
Anwender entsprechend diese Informationen. Die letzten 127 Ereignisse werden mit Zeit und Datum im
System gespeichert.
Zugang über PC
Über das entsprechende Zubehör kann das System von einem angeschlossenen PC aus programmiert,
getestet, überwacht und bedient werde. Mit Hilfe eines Modems ist die Zentrale mit 6000 XW Modul
auch von der Ferne aus über das Telefonnetz möglich.
Durch den Einbau des 6000 GSM Modul ist die Zentrale über Internet programmierbar.
Seite 4