Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Öffnerkreis (Nc) Mit Endwiderstand - indexa system 6000 C Installationsanleitung

Alarmzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für system 6000 C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Reaktion der Meldelinie kann eingestellt werden, z.B. als Sofortalarm- Linie oder als Sabotage- Linie.
Es ist möglich, die Sabotagekontakte der Melder auch mit in Reihe zu verbinden:
L1
COM
Sabotage
Melder 1
Sie bekommen dabei eine Warnung bei der Scharfschaltung, wenn in diesem Moment ein
Sabotagekontakt offen ist. Wenn Sie den Fehler aber nicht beseitigen, bleibt die Meldelinie ohne
Funktion.
Wird eine Sabotagemeldung sofort gewünscht, muss eine zweite Meldelinie durch die
Sabotagekontakte geschleift und als „Sabotage" eingestellt werden. Diese Linie ist 24 Stunden
scharfgeschaltet.
L1
L2
10.1.2 Öffnerkreis (NC) mit Endwiderstand
Die Meldelinie wird genauso aufgebaut wie im vorigen Kapitel. Ein Widerstand (in diesem Fall 2k2) wird
jedoch am Ende der Linie (am letzten Melder) integriert.
COM
L1
Alarm
Beim Öffnerkreis mit Endwiderstand:
Ruhezustand: Widerstand = 2k2 (geschlossen)
Alarmzustand: Widerstand = ∞ Ω (unterbrochen)
Bei einem Sabotageversuch bietet diese Widerstands- überwachte Meldelinie folgenden Vorteil:
Versucht ein Einbrecher, das Alarmkabel zu überbrücken, ändert sich der Widerstand. Beim
Scharfschalten der Anlage wird diese Änderung gemeldet (Alarm L1).
Diese Einstellung kann ebenfalls für Melder mit Schließerkontakt (NO), z.B. einige Hitzemelder oder
Glasbruchsensoren genutzt werden:
COM
L1
Solche Melder müssen parallel zu einem 2k2- Widerstand verbunden werden.
Alarm
Sabotage
Melder 2
COM
Melder 1
Melder 2
Melder 3
Alarm
Alarm
oder 0 Ω (Widerstand überbrückt)
Alarm
Sabotage
Alarm
Melder 3
Alarmkontakte
Sabotagekontakte
2k2
2k2
Seite 18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis