14. Programmierung der Meldelinien
Die Programmierung für alle Einstellungen wird detailliert in Kapitel 16 beschrieben, die Einstellung der
Meldelinien insbesondere in Kapitel 16.1.
Es ist wichtig, dass die Einstellung der Meldelinien in der Software der Zentrale und die Verkabelung,
wie in Kapitel 10 beschrieben, übereinstimmen.
Die Programmierung erfolgt im P- Modus (erscheint kein „P" im Display der Tastatur, dann geben Sie
ein: F0 6060).
Für jede verwendete Eingangslinie geben Sie folgende Sequenz ein:
60 nn xys
nn = Meldelinie 01 bis 04
x =
Auslösung:
y =
Reaktion:
s =
bei geteilter Zentrale: Adressierung an einen Bereich
bei nicht geteilter Zentrale: Adressierung zur Gesamt- oder Teilscharfschaltung:
Sehen Sie hierzu die Beispiele in Kapitel 12.
Die erfolgreiche Eingabe einer Sequenz wird mit einem Piepton bestätigt, geben Sie dann die nächste
ein.
0 = ausgeschaltet; 1 = Öffnerkreis (NC); 2 = Öffnerkreis (NC) mit
Endwiderstand (2k2); 3 = Öffnerkreis (NC) mit Doppelendwiderstand (2 x 2k2);
0 = Sofortauslösung; 1 = Verzögerung; 2 = Feuer; 3 = Panik; 4 = Sabotage;
5 = nächste Verzögerung; 6 = Scharf- / Unscharfschaltung
1 = A; 2 = B; 3 = C
(C = gemeinsamer Bereich: wird scharfgeschaltet, wenn beide Bereiche A
und B scharfgeschaltet sind)
1 = wird immer scharfgeschaltet
2 = die Zone wird bei Teilscharfschaltung nicht aktiviert
Seite 30