Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eigenschaften Der Meldelinien (Eingangslinien); Auslösung Der Meldelinien: Verschiedene Verkabelungsarten; Öffnerkreis (Nc) - indexa system 6000 C Installationsanleitung

Alarmzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für system 6000 C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. Eigenschaften der Meldelinien (Eingangslinien)

Um die Anlage zu planen und die Melder auf die Linien zu verteilen, ist es erforderlich, die
Eigenschaften der Linien zu verstehen.
Es stehen 4 Linien (L1 bis L4) zur Verfügung und die Alarmzentrale reagiert auf alle an einer Linie
angeschlossenen Melder mit den gleichen Eigenschaften. Die Eigenschaften werden im
Programmiermodus eingestellt (siehe Kapitel 16.1). Für jede Linie werden 3 Eigenschaften (x, y und s)
programmiert.
x = Auslösung als:
0 = Linie ausgeschaltet
1 = Öffnerkreis (NC)
2 = Öffnerkreis (NC) mit Endwiderstand
3 = Öffnerkreis (NC) mit Doppelendwiderstand
y = Reaktion der Zentrale bei Auslösung (siehe Kapitel 9)
0 = sofort Alarmauslösung
1 = Alarmauslösung nach Verzögerung (Voralarm im Eingangsbereich)
2 = Feuer
3 = Panik
4 = Sabotage
5 = nächste Verzögerung
6 = Scharf- / Unscharfschaltung
s = Bereich (bei z.B. Teilscharfschaltung) (siehe Kapitel 9)
1 = A
2 = B
3 = C
10.1 Auslösung der Meldelinien: verschiedene Verkabelungsarten
Jede Meldelinie bildet einen geschlossenen Kreis zwischen ihren Eingangsklemmen (L1 bis L4) und der
gemeinsamen Klemme COM.
In der einfachsten Verdrahtungsart (Öffnerkreis) wird der Kreis durch einen Melderkontakt
unterbrochen, so wird Alarm ausgelöst. Die Meldelinien können auch widerstands- überwacht werden
(entweder mit einem oder zwei Widerstandswerten). Welche Verdrahtungsart gewählt wird, kommt auf
die gewünschten Eigenschaften der Linie an.
Wichtig ist es, dass der Widerstandswert der Verdrahtung und die programmierbare Einstellung der
Linie übereinstimmen.
10.1.1 Öffnerkreis (NC)
Die Meldelinie ist normalerweise geschlossen. Beim Öffnen eines Melderkontaktes wird die Meldelinie
unterbrochen und Alarm ausgelöst. Die Kontakte von mehreren Meldern werden in Reihe verdrahtet.
z.B.:
L1
COM
Alarm
Beim
Ruhezustand: Widerstand = 0 Ω (geschlossen)
Alarmzustand: Widerstand = ∞ Ω (unterbrochen)
Alarm
Alarm
Öffnerkreis:
Seite 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis