17.1 Eingabe von Telefonnummern
Sequenz 7xxx....xxFy
Um Telefonnummern für die automatische Wählfunktion zu programmieren, geben Sie bitte ein:
7xx...xxFy
xx...xx = Telefonnummer
y = Speicherplatznummer (1 bis 4)
Eine Telefonnummer kann maximal 16-stellig sein. Eine Wählpause kann mit F0 eingegeben werden
(eine Pause kann allerdings nicht an erster Stelle eingegeben werden).
Beispiel: Um die Telefonnummer 0123/456789 auf Speicherplatz 2 zu programmieren, geben Sie bitte
ein: 7 0123 F0 456789 F2
Hinweis: Geben Sie eine Pause (F0) nach der letzten Stelle ein, wenn ein Mobiltelefon angerufen
werden soll. So wird die Nummer nur einmal gewählt, und die Verbindungssignale werden von dem
Wählgerät nicht geprüft (einige Mobiltelefonsysteme geben keine genormten Verbindungssignale).
Bei Aktivierung im Alarmfall übergeht das Wählgerät alle anderen an die Telefonleitung
angeschlossenen Geräte (Telefon, Faxgerät etc.). Es wählt die programmierten Nummern
nacheinander an und gibt die jeweilige Nachricht weiter. Nach einer erfolgreichen Verbindung wird die
Nummer nicht wieder gewählt. Sollte eine Nummer besetzt sein, so werden noch 3 weitere
Wählversuche gestartet.
Telefonnummer-Speicherplätze, die nicht belegt sind, werden nicht berücksichtigt. Sind keine
Telefonnummern gespeichert, so ist die Wählvorrichtung nicht aktiv. Bei einer Kommunikation mit
einem Wachdienst werden zunächst die Daten an den Wachdienst weitergeleitet.
Um eine Telefonnummer zu löschen, geben Sie bitte ein:
7 F0 Fy
y = Speicherplatznummer (1-4).
Die Eingabe von 7 F0 F0 löscht sämtliche Telefonnummern
17.2
Aufnehmen von Sprachnachrichten
Sequenz 8x
Sie können zwei Sprachnachrichten (jeweils maximal 10 Sekunden
lang) aufnehmen. Je nach Programmierung (siehe 17.5) werden in
verschiedenen Situationen bestimmte Nachrichtenübermittelt.
Um die Nachricht aufzunehmen:
a) Geben Sie bitte 85 ein,
b) Halten Sie die gelbe Taste auf der Wählgerätplatine gedrückt,
c) Sprechen Sie die Nachricht ins Mikrofon auf die
Wählgerätplatine,
d) Lassen Sie die gelbe Taste los, die Nachricht wird abgespielt.
Um die zweite Nachricht aufzunehmen, geben Sie bitte 86 ein,
danach gehen Sie vor wie Punkt b bis d.
Möchten Sie nur eine, jedoch längere (maximal 20 Sekunden)
Nachricht senden, so geben Sie bitte bei Schritt a die 84 ein.
Über die Einstellungen in 17.5 können Sie festlegen, welche Alarmkriterien das Wählgerät aktivieren.
Hinweis:
Die Nachricht wird in einem permanenten Speicher festgehalten und kann jederzeit durch die oben
genannte Vorgehensweise geändert werden.
Halten Sie die Nachricht kurz und deutlich. Das Wählgerät wiederholt die Nachricht bei jeder
angewählten Telefonnummer 40 Sekunden lang.
Durch Drücken der Taste auf der Wählgerätplatine können die gespeicherten Sprachnachrichten
abgespielt werden (oder durch Eingabe von „F9" auf der Tastatur im Unscharfmodus).
Seite 43