Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interne Struktur Des Protokolls Contact Id - indexa system 6000 C Installationsanleitung

Alarmzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für system 6000 C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

076
Sabotage in Zone 2
077
Sabotage in Zone 3
078
Sabotage in Zone 4
091
Sabotage am Bedienteil
092
Sabotage an der Zentrale
093
Sabotage an der Sirene
094
Fehler in Zone 1
095
Fehler in Zone 2
096
Fehler in Zone 3
097
Fehler in Zone 4
110
Fehler am Bedienteil
111
Fehler an der Zentrale
112
Fehler an der Sirene
113
Ende des Alarms in Zone 1
114
Ende des Alarms in Zone 2
115
Ende des Alarms in Zone 3
116
Ende des Alarms in Zone 4
129
Ende der Sabotage in Zone 1
130
Ende der Sabotage in Zone 2
131
Ende der Sabotage in Zone 3
132
Ende der Sabotage in Zone 4
145
Ende der Sabotage am Bedienteil
146
Ende der Sabotage an der Zentrale
147
Ende der Sabotage an der Sirene
148
Fehler in Zone 1 behoben
149
Fehler in Zone 2 behoben
150
Fehler in Zone 3 behoben
151
Fehler in Zone 4 behoben
164
Fehler am Bedienteil behoben
165
Fehler an der Zentrale behoben
166
Fehler an der Sirene behoben
167
Fehler in der Telefonleitung
168
Fehler in der Telefonleitung behoben
169
Ausfall der Zentrale
170
Ausfall der Zentrale beendet
171
Regelmäßiger Test (24 Stunden nach der letzten Kommunikation)
172
Stromausfall (wird 30 Minuten nach Stromausfall gemeldet)
173
Ende des Stromausfalls
175
Alarm nach falschem Zugangscode beendet
185
Panikalarm durch Hauptcode
186
Panikalarm durch Anwendercode
195
Ende des Panikalarms durch Hauptcode
196
Ende des Panikalarms durch Anwendercode
24.1

Interne Struktur des Protokolls Contact ID

Die Daten im Protokoll CID haben folgende standardisierte Struktur:
XXXX 18 Q XYZ 01 CCC
XXXX steht für die Kundennummer, 18 ist die Identifikation des Codes (für alle Ereignisse identisch), Q
ist eine Ziffer von 1 bis 3, XYZ ist die Nummer des Ereignisses, 01 ist die Nummer des untergeordneten
Systems, CCC steht für Details zur Ereignisquelle (siehe nachfolgende Tabelle).
Ereignis
Q XYZ
058
1 110
Feueralarm
113
3 110
Ende des Feueralarms
177
1 120
Panikalarm
058
1 120
Panikalarm durch einen Melder
Beschreibung
mögliche
Ereignisquelle
C
S
c
A
J L d
x
x
x
x
x
x
x
x
rc
rc
rc
Rc
Rc
Rc
Rc
Rc
Rc
Rc
Rc
Rc
Rc
Rc
Rc
Rc
Rc
Rc
Rc
Rc
Rc
Rc
Rc
Rc
Rc
Rc
Rc
Rc
rc
rc
rc
Rc
Rc
Rc
Rc
Rc
Rc
Rc
Rc
rc
rc
rc
rc
Seite 56

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis