Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SMC EX250-SEN1-X156 Bedienungsanleitung

SMC EX250-SEN1-X156 Bedienungsanleitung

Si-einheit für ethercat

Werbung

Doc No. CEM-50003-OM-001
Bedienungsanleitung
SI-Einheit für EtherCAT®
PRODUKTNAME
EX250-SEN1-X156
Modell/Reihe
SMC Pneumatik GmbH
EtherCAT ist ein eingetragenes Warenzeichen und patentierte Technologie lizenziert für Beckhoff
Automation GmbH, Deutschland

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SMC EX250-SEN1-X156

  • Seite 1 Doc No. CEM-50003-OM-001 Bedienungsanleitung SI-Einheit für EtherCAT® PRODUKTNAME EX250-SEN1-X156 Modell/Reihe SMC Pneumatik GmbH EtherCAT ist ein eingetragenes Warenzeichen und patentierte Technologie lizenziert für Beckhoff Automation GmbH, Deutschland...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitshinweise Produktüberblick SI-Einheit Bestellschlüssel Bezeichnungen der Teile Abmessungen (Einheit: mm) Montage und Installation Verdrahtung Anzeige/Einstellung Spezifikation Ein-/Ausgangsdatenbereich EtherCAT-Konfiguration mit TwinCAT-System Manager™ Eingangsmodule Reihe EX9 Ausgangsmodule und Power-Block Zubehör Wartung Fehlersuche No. CEM-50003-OM-001...
  • Seite 3: Sicherheitsanweisungen

    3 Vor dem erneuten Start der Maschine/ Anlage müssen Maßnahmen getroffen werden, um z.B. einen Kurzschluss o. ä. zu verhindern. 4. Wenden Sie sich bitte an SMC, wenn das Produkt unter einer der nachfolgenden Bedingungen eingesetzt werden soll: 1 Bedingungen und Umgebungen außerhalb der vorgegebenen Spezifikationen oder wenn das Produkt im Freien benutzt werden soll.
  • Seite 4: Beschränkte Garantie Und Haftungsausschluss

    Das hier beschriebene Produkt wird im Allgemeinen zur friedlichen Verwendung in produzierenden Betrieben hergestellt. Wenn dieses Produkt in anderen Betrieben verwendet werden soll, wenden Sie sich bitte vor dem Einsatz an SMC und legen Sie gegebenenfalls Erläuterungen oder einen Vertragvorschlag vor. Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte an die nächstgelegene Verkaufsstelle.
  • Seite 5 Bediener ♦ Diese Bedienungsanleitung wurde für Personen verfasst, die sich mit pneumatischen Maschinen und Geräten auskennen und mit der Montage, Bedienung und Wartung solcher Maschinen sehr gut vertraut sind. Der Zusammenbau, die Bedienung und Wartung ist einzig solchen Personen vorbehalten. ♦...
  • Seite 6 ANMERKUNG Beachten Sie beim Entwerfen, der Auswahl und dem Umgang mit dem Produkt die • folgenden Anweisungen. Die nachfolgend beschriebenen Anweisungen zu Entwurf und Auswahl (Installation, Verdrahtung, Betriebsumgebung, Justierung, Betrieb und Wartung) müssen ebenfalls befolgt werden. Technische Daten • Verwenden Sie die zulässige Spannung •...
  • Seite 7 Bei Verwendung des Produkts in einer Umgebung, in der es zu Wasserspritzern kommen kann, müssen geeignete Vorsichtsmaßnahmen ergriffen werden, z. B. eine Abdeckung. Nicht in Bereichen verwenden, in denen das Produkt von Öl oder Chemikalien bespritzt • werden könnte. Wenn das Produkt – auch nur kurzzeitig – in einer Umgebung verwendet werden soll, die Öle oder Chemikalien enthält, wie z.B.
  • Seite 8 Diese könnten die Gehäuseoberfläche beschädigen und die Markierungen auf dem Gehäuse unkenntlich machen. Verwenden Sie zur Fleckentfernung ein weiches Tuch. Verwenden Sie bei hartnäckigen Verschmutzungen ein vollständig ausgewrungenes und mit verdünntem neutralen Reinigungsmittel getränktes Tuch und wischen Sie anschließend die Verschmutzung mit einem trockenen Tuch ab. No.
  • Seite 9: Produktüberblick

    Dieses System bietet Eingang, Ausgang und Ventilanschlüsse durch eine über EtherCAT betriebene, serielle Schnittstelleneinheit (SI-Einheit). An die SI-Einheit können bis zu 32 digitale Eingänge mit SMC-Eingangsmodulen angeschlossen werden. An die SI-Einheit können bis zu 32 digitale Ausgänge über eine Kombination von EX9-Ausgangsmodulen und Mehrwege-Ventilen angeschlossen werden.
  • Seite 10: Si-Einheit

    SI-Einheit Bestellschlüssel EX250-SEN1-X156 EN1-X156 EtherCAT Bezeichnungen der Teile Zuganker: 2 Stück Zubehör Bezeichnungen der Teile Bedeutung Eingangsblockanschluss Für den Anschluss an den Eingangsblock (Eingangsmodule) LED-Anzeige Zeigt den Zustand der SI-Einheit an Ausgangsblockanschluss Für den Anschluss an den Ausgangs- bzw. Ventilblock...
  • Seite 11: Abmessungen (Einheit: Mm)

    Abmessungen (Einheit: mm) Gehäuse der SI-Einheit Montage und Installation Montage / Anordnung der Module Zuganker: 2 Stück Zuganker: 2 Stück Zuganker: 2 Stück Zuganker: 2 Stück Zuganker: 2 Stück Reihe EX9 M3 x 18: 2 Stück Ausgangsblock (Innensechskantschraube oder Power-Block mit Federring) SI-Einheit Zuganker: 2 Stück...
  • Seite 12 Anzahl der Ausgangsmodule [mm] Alle abgebildeten Maße enthalten zwei Endplatten, eine SI-Einheit und n Eingangs-/Ausgangsmodule. Wenden Sie sich an die SMC-Verkaufsstelle für den Aufbau mit 11 oder mehr eingebauten Modulen. Beachten Sie beim Anschluss von Magnetventilen die erforderlichen Abmessungen Montagebohrung für...
  • Seite 13: Verdrahtung

    2) Ziehen Sie die Rändelmutter an der Kabelseite per Hand durch Drehen im Uhrzeigersinn an. 3) Überprüfen Sie, dass das Anschlussstück sich nicht bewegen lässt. Pin-Belegung / Verdrahtung des EtherCAT-Buskabels Die folgende Abbildung zeigt die Pin-Belegung anhand eines Beispielkabels. SMC Bezeichnung: EX9- AC020EN-PSRJ. Weitere Informationen zu verfügbaren Buskabeln und Anschlüssen finden Sie unter www.ethercat.org.
  • Seite 14 3) Überprüfen Sie, dass das Anschlussstück sich nicht bewegen lässt. Pin-Belegung / Verdrahtung des Spannungsversorgungskabels (Einheit: mm) Die folgende Abbildung zeigt die Pin-Belegung anhand eines Beispielkabels. SMC Bezeichnung: EX500-AP010-S Bestellbezeichnung: EX500-AP -S Pin Nr. Kabelfarbe: Signalbezeichnung braun: +24 V DC +10%/-5% (für Magnetventile/Ausgänge, US2) weiß: 0 V (für Magnetventile/Ausgänge, US2 Bezugspotential)
  • Seite 15: Anzeige/Einstellung

    Anschluss von einer oder zwei Spannungsversorgungen (US1, US2) an die SI-Einheit. Sie können eine einzelne (US1 = US2) bzw. zwei getrennte +24V DC Spannungsversorgungen (US1 ≠ US2, empfohlen) verwenden. (US1: +24V DC für SI-Elektronik/Logik und die Eingänge; US2: +24V DC für Magnetventile/Ausgänge). Anzeige/Einstellung Wie bei EtherCAT üblich, gibt es bei der SI-Einheit keine Einstellung der Teilnehmer-Adresse.
  • Seite 16: Spezifikation

    2 x M12 (D-kodiert) Ein- und Ausgangsdatenbereich Die SI-Einheit EX250-SEN1-X156 belegt insgesamt neun Bytes des Ein- und Ausgangsdatenbereiches,, davon vier Bytes für digitale Eingänge und vier Bytes für digitale Ausgänge (einschliesslich Magenventile), sowie innerhalb des Eingangsdatenbereiches ein weiteres Status-Byte für Diagnoseinformationen.
  • Seite 17: Ethercat-Konfiguration Mit Twincat-System Manager

    Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Master und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Append“. IV. Wählen Sie jetzt die Einheit EX250-SEN1-X156 aus der Liste aus. Amerkung: Wenn diese zu dem Zeitpunkt nicht verfügbar ist, schließen Sie den TwinCAT- Manager und starten Sie ihn neu.
  • Seite 18: Automatische Konfiguration

    Automatische Konfiguration I. Wenn das automatische Konfigurationsverfahren verwendet werden soll, muss die SI- Einheit an das Netzwerk (EtherCAT) und die Versorgungsspannung angeschlossen werden. II. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „I/O-Devices“ und klicken Sie dann auf „Scan Devices“. Eine Liste mit allen verfügbaren Geräten erscheint. Wählen Sie das entsprechende Gerät aus und klicken Sie dann auf OK.
  • Seite 19: Eingangsmodule

    Eingangsmodule Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung für die Eingangsmodule der Reihe EX250, Teile- Nr. EX250-IE1/-IE2/-IE3, Dokument-Nr. EX##-OME0004-A Reihe EX9 Ausgangsmodule und Power-Block Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung für die Ausgangsmodule der Reihe EX9, Bezeichnungen:: EX9-OET1, EX9-OEP1 und EX9-PE1, Dokument-Nr. EX##-OMH0025. Zubehör 1 EtherCAT Buskabel Einzelheiten...
  • Seite 20: Wartung

    Wartung Austausch der SI-Einheit Entfernen Sie die an der Endplatte angebrachten Schrauben und trennen Sie die Platte vom Ventilblock. • • Tauschen Sie die SI-Einheit aus (Verbindungsstangen/Zuganker nicht entfernen). Bringen Sie die abgenommene Endplatte wieder an und ziehen Sie die Schrauben mit dem angegebenen Anzugsdrehmoment fest (0,6 Nm).
  • Seite 21: Fehlersuche

    SI-Einheit blinkt nicht. Nr. 10 Die höher-wertigen Wenden Sie Der Eingangsblock Siehe Fehler Eingangsbits sind ohne arbeitet nicht sich an SMC Nr. 4 einwandfrei Funktion Die PWR_LED des Siehe Fehler Eingangsblocks geht Nr. 5 Nur die LED für das...
  • Seite 22 Fehler Nr. 1 Fehler Mögliche Ursache Prüfschritte Abhilfe Nur die LED des Magnetventil Siehe Fehlerbehebung des Magnetventils siehe Prüfschritte schaltet nicht. verwendeten Elektromagnetventils. leuchtet auf Fehler Nr. 2 Fehler Mögliche Ursache Prüfschritte Abhilfe Entfernen Sie die zusätzlichen (nicht verwendeten) Ausgänge Die höher- Prüfen Sie, ob die Gesamtzahl der aus dem Ventilblock.
  • Seite 23 Fehler Nr. 3 (Fortsetz.) Fehler Mögliche Ursache Prüfschritte Abhilfe Eindringen von Wenn Flüssigkeiten (z.B. Flüssigkeiten, z.B. Stellen Sie sicher, dass die nicht Wasser) in den Wasser. verwendete Anschlüsse des Ausgangsblock und/oder Ausgangsblocks und des Power- den Power-Block Blocks mit wasserdichten eingedrungen sind, muss Abdeckkappen verschlossen sind.
  • Seite 24 Fehler Nr. 5 (Fortsetz.) Fehler Mögliche Ursache Prüfschritte Abhilfe Wenn Flüssigkeiten (z.B. Die LED PWR Stellen Sie sicher, dass nicht Wasser) in den Eindringen von verwendete Anschlüsse des Eingangsmodul Flüssigkeiten, z.B. Eingangsblocks Eingangsblocks mit wasserdichten eingedrungen sind, Wasser. leuchtet nicht Abdeckkappen verschlossen sind.
  • Seite 25 Fehler Nr. 8 (Fortsetz.) Fehler Mögliche Ursache Prüfschritte Abhilfe Spannungsver- sorgung für die Überprüfen Sie die US2 Überprüfen Sie die Magnetventile und Spannung: +24 V DC Versorgungsspannung US2. Ausgänge (US2) ist +10%/-5%. ausgefallen. Fehler Nr. 9 Fehler Mögliche Ursache Prüfschritte Abhilfe Überprüfen Sie den Anschluss des Buskabels.
  • Seite 26 Revisionsstand SMC Pneumatik GmbH http://www.smceu.com (Europa) http//www.smc-pneumatik.de Amerkung: Die technische Daten können sich jederzeit ohne vorherige Benachrichtigung des Herstellers ändern. Die Beschreibungen der Produkte in diesem Dokument dürfen von anderen Unternehmen verwendet werden. © 2009 SMC Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis