Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flyer C SERIE Originalbetriebsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C SERIE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Akku laden
Der Akku kann geladen werden, wenn er ins E-Bike
eingebaut ist oder wenn er entnommen wurde.
Ladegerät
Schutzkappe
1) Gummikappe entfernen
Öffnen Sie die Gummikappe am Akku.
Schliessen Sie den Netzstecker an eine Netz-
steckdose an (220 V - 240 V Wechselstrom) und
verbinden Sie das Ladegerät mit dem Akku.
Schliessen Sie das Ladegerät nach ei-
nem plötzlichen Temperaturwechsel von
kalt nach warm nicht sofort an die Steck-
dose. Es besteht die Möglichkeit von
Kondenswasserbildung auf den Kontak-
ten und nachfolgend einem Kurzschluss.
Schliessen Sie den Akku nach einem
plötzlichen Temperaturwechsel von kalt
nach warm nicht sofort ans Ladegerät.
Warten Sie mit dem Anschluss des La-
degeräts bzw. des Akkus so lange, bis
beide Geräte Zimmertemperatur ange-
nommen haben. Laden und lagern Sie
Akku und Ladegerät immer in trockener
und sauberer Umgebung.
2) Ladezustands-LED überprüfen
Überprüfen Sie, ob die Ladezustands-LED leuchtet.
Die LED leuchtet entsprechend dem Ladestatus.
Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, schal-
ten sich die Ladezustands-LEDs aus.
Die Ladezeit verlängert sich, wenn die
Akkutemperatur sehr niedrig oder sehr
hoch ist.
Akkus können in vollständig geladenem Zustand
nicht weiter geladen werden.
Der Akku darf nicht geladen werden,
wenn er eine Störung anzeigt. Der Akku
kann nach einem Fallenlassen oder ei-
nem mechanischen Stoss beschädigt
sein, auch wenn man äusserlich keine
sichtbaren
Daher sind solche Akkus stets vom
FLYER Fachhändler einer Untersuchung
zu unterziehen. Versuchen Sie niemals
den Akku zu öffnen oder selbst zu repa-
rieren.
3) Netzstecker von der Netzsteckdose trennen
Nachdem Sie den Akku vom Ladegerät getrennt
haben, trennen Sie den Netzstecker von der
Netzsteckdose.
Setzen Sie vor der Verwendung des Akkus unbe-
dingt die Gummikappe wieder fest auf.
Sicherheitswarnung für das Akkuladegerät
Das Schild verweist auf Vorsichtshinweise und
andere Sicherheitsinformationen beim Umgang
mit dem Akkuladegerät. Lesen Sie diese unbe-
dingt vor der Verwendung durch.
Benutzen Sie nur das im Lieferum-
fang Ihres E-Bikes enthaltene Origi-
nal-Panasonic-Ladegerät. Nur dieses
Ladegerät ist auf den bei Ihrem E-Bike
verwendeten Li-Ionen-Akku abgestimmt.
Um die volle Leistung des Akkus zu ge-
währleisten, laden Sie ihn vor dem ers-
ten Einsatz vollständig mit dem Ladege-
rät auf. Lesen und beachten Sie zum
Laden des Akkus die Betriebsanleitung
des Ladegerätes.
Der Akku kann jederzeit einzeln oder am Fahrrad
aufgeladen werden, ohne die Lebensdauer zu
verkürzen. Eine Unterbrechung des Ladevorgan-
ges schädigt den Akku nicht.
Der Akku ist mit einer Temperaturüberwachung
ausgestattet, welche ein Aufl aden nur im Tempe-
raturbereich zwischen 0 °C und 40 °C zulässt. Ist
die Akkutemperatur sehr hoch, wird der Akku
nicht geladen und es blinken die oberste [F] und
die unterste [E] LED, wenn die Kontrolltaste für
den Akkuladezustand gedrückt wird.
Trennen Sie den Akku vom Ladegerät und lassen
Sie ihn austemperieren. Schliessen Sie den Akku
erst wieder an das Ladegerät an, wenn er die zu-
lässige Ladetemperatur erreicht hat.
7
Beschädigungen
erkennt.
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rs serieTandemT serieFlogoPluto

Inhaltsverzeichnis