Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flyer C SERIE Originalbetriebsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C SERIE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Das Vorderrad können Sie
nach den oben angegebe-
nen Schritten herausneh-
men.
Für Hinterräder gilt:
• Wenn Ihr Fahrrad über eine Kettenschaltung
verfügt, schalten Sie auf das kleinste Ritzel.
Das Schaltwerk behindert in dieser Stellung
den Ausbau am wenigsten.
• Wenn Ihr Fahrrad über Schnellspanner oder
Steckachsen verfügt, öffnen Sie diese.
• Verfügt Ihr Fahrrad über Sechskant-Muttern,
lösen Sie diese mit einem passenden Maul-
schlüssel gegen den Uhrzeigersinn.
• Ziehen Sie das Schaltwerk etwas nach hinten.
• Heben Sie das Fahrrad etwas an.
• Versetzen Sie dem Laufrad von oben einen
leichten Schlag mit der Handfläche.
• Ziehen Sie das Laufrad aus dem Rahmen.
Wenn Ihr Fahrrad über eine Nabenschaltung ver-
fügt, lesen Sie zur Schaltungsdemontage bitte die
Anleitung des Herstellers.
Ventil vom Fahrradschlauch Ihres FLYER
E-Bikes
3. Reifen und Schlauch demontieren
• Schrauben Sie die Ventilkappe, die Befesti-
gungsmutter und evtl. die Überwurfmutter vom
Ventil.
• Lassen Sie die restliche Luft aus dem
Schlauch.
• Setzen Sie den Montierhebel gegenüber dem
Ventil an der Innenkante des Reifens an.
• Schieben Sie den zweiten Montierhebel ca. 10
cm entfernt vom ersten zwischen Felge und
Reifen. Hebeln Sie die Reifenflanke über das
Felgenhorn.
• Hebeln Sie den Reifen so oft über die Felge,
bis der Reifen über den gesamten Umfang ge-
löst ist.
• Entnehmen Sie den Schlauch aus dem Reifen.
Quelle: Shimano
techdocs
®
19
4. Schlauch wechseln
Wechseln Sie den Schlauch.
Schlauchreifen und schlauchlose Berei-
fung müssen nach der Anleitung des
Reifen- bzw. Felgenherstellers gewech-
selt werden.
5. Reifen und Schlauch montieren
Vermeiden Sie, dass Fremdkörper ins
Reifeninnere gelangen. Sorgen Sie da-
für, dass der Schlauch faltenfrei ist und
nicht gequetscht wird.
Stellen Sie sicher, dass das Felgenband
alle Speichennippel bedeckt und keine
Beschädigungen aufweist.
• Stellen Sie die Felge mit einer Flanke in den
Reifen.
• Drücken Sie eine Seite des Reifens komplett
in die Felge.
• Stecken Sie das Ventil durch das Ventilloch in
der Felge und legen Sie den Schlauch in den
Reifen ein.
• Schieben Sie die zweite Seite des Reifens mit
dem Handballen komplett über das Felgenhorn.
• Prüfen Sie den richtigen Sitz des Schlauches.
• Pumpen Sie den Schlauch etwas auf.
• Überprüfen Sie Sitz und Rundlauf des Reifens
anhand des Kontrollrings an der Reifenflanke.
Korrigieren Sie den Sitz des Reifens mit der
Hand, falls er nicht rund läuft.
• Pumpen Sie den Schlauch bis zum empfohle-
nen Reifendruck auf.
Beachten Sie beim Einbau die Laufrich-
tung des Reifens.
6. Laufrad einbauen
Befestigen Sie das Laufrad mit dem Schnellspan-
ner bzw. der Schraub- oder Steckachse sicher in
Rahmen oder Gabel.
Falls Ihr Fahrrad über eine Scheiben-
bremse verfügt, gehen Sie ganz sicher,
dass die Bremsscheiben korrekt zwi-
schen den Bremsbelägen sitzen!
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rs serieTandemT serieFlogoPluto

Inhaltsverzeichnis