Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flyer C SERIE Originalbetriebsanleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C SERIE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
neue Felge (mit Punkten
zur Verschleissanzeige)
neue Bremsgummis
Hydraulische Felgenbremsen
Auch wenn hydraulische Felgenbremsen relativ
wartungsarm sind, ist eine regelmässige Kontrol-
le und eventuelle Nachstellung erforderlich.
Durch die Abnutzung der Bremsbeläge vergrös-
sert sich der Handhebelweg und eine Nachstel-
lung der Felgenbremse kann erforderlich werden.
Bei den meisten Typen kann dies durch eine
Schraube oder einem Stellrad am Bremshebel
erfolgen. Wenden Sie sich an Ihren FLYER Fach-
händler.
Hydraulische Felgenbremse
Zum Entfernen des Vorder- oder Hinterrades
muss zuerst der Schnellspannhebel der Bremse
geöffnet werden. Hierfür muss dieser nach unten
gekippt werden, sodass der Schriftzug „OPEN"
lesbar ist. Entfernen Sie die nun gelockerte
Bremseinheit vom Bremssockel, in dem Sie sie
von Ihrem Sitz abziehen. Beim anschliessenden
Radausbau haben Sie nun genug Platz, um den
Reifen ausfädeln zu können.
verschlissene Felge
abgenutzte Bremsgummis
Der Wiedereinbau erfolgt in umgekehrter Rei-
henfolge. Bevor Sie den Bremsschnellspanner
schliessen, muss die Bremse so positioniert sein,
dass der Bremsgummi bei Betätigung der Brem-
se auf die Mitte der Felge trifft. Achten Sie darauf,
dass auf dem geschlossenen Schnellspannhebel
der Schriftzug „CLOSED" zu lesen ist.
Führen Sie mindestens eine Probe-
bremsung durch, bevor Sie wieder am
Strassenverkehr teilnehmen.
Prüfen Sie regelmässig die Bremsklötze
und lassen Sie sie ersetzen, wenn sie
abgenutzt sind.
Weitere Hinweise finden Sie in der Be-
dienungsanleitung des Herstellers und
unter www.magura.com
Lassen Sie Ihr E-Bike von einem Fach-
händler kontrollieren, sollte die Bremse
nicht einwandfrei funktionieren. Wenn die
Bremsgummis so stark abgeschliffen
sein sollten, dass ein Nachstellen nicht
mehr möglich ist, benutzen Sie Ihr E-Bike
nicht mehr. Lassen Sie die Bremsgummis
erst vom Fachhändler auswechseln.
Scheibenbremse
Das Einstellen und Warten der Schei-
benbremsen muss durch einen FLYER
Fachhändler vorgenommen werden. Es
kann zu Unfällen und schweren Verlet-
zungen kommen, wenn die Bremsen
falsch eingestellt sind.
Vor jeder Fahrt sowie insbesondere nach jedem
Einstellen der Bremse ist eine Bremsprobe not-
wendig. Besonders nach einem Wechsel der Be-
läge kann sich das Bremsverhalten verändern.
Bei Scheibenbremsen ist eine Einbremszeit er-
forderlich. Erst nach etwa 10 Bremsungen aus
30 km/h entwickeln die Bremsbeläge ihre gesam-
te Leistungsfähigkeit. Während dieser Zeit erhöht
sich die Bremskraft. Denken Sie während der ge-
samten Dauer der Einbremszeit daran.
Nach dem Ersetzen der Bremsbeläge oder
Bremsscheiben wird wieder eine Einbremszeit
notwendig.
Achten Sie auf ungewohnte Geräusche beim
Bremsen, sie könnten ein Hinweis darauf sein,
dass die Bremsbeläge bis auf die Verschleiss-
grenze abgeschliffen sind. Kontrollieren Sie nach
dem Abkühlen der Bremsen die Dicke der Brems-
beläge. Sie müssen die Bremsbeläge gegebe-
nenfalls austauschen lassen.
25
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rs serieTandemT serieFlogoPluto

Inhaltsverzeichnis