Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung - SEW-Eurodrive Movitrac 31C Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Movitrac 31C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Einleitung

1
Einleitung
Dieses Benutzerhandbuch zur Option DeviceNet (FFD31C) beschreibt die Montage der DeviceNet-
®
Optionskarte FFD31C im Frequenzumrichter sowie die Inbetriebnahme des MOVITRAC
31C am
Feldbussystem DeviceNet.
Neben der Erläuterung aller Einstellungen auf der Feldbus-Optionskarte werden die verschiedenen
Varianten der Anbindung an DeviceNet in Form von kleinen Inbetriebnahme-Beispielen behandelt.
®
Für die einfache und effektive Anbindung des MOVITRAC
31C an das Feldbussystem DeviceNet
sollten Sie neben diesem Benutzerhandbuch zur Option DeviceNet folgende weiterführenden
Druckschriften zum Thema Feldbus anfordern:
®
• Handbuch „Feldbus-Geräteprofil MOVITRAC
31C"
®
• Handbuch „Kommunikationsschnittstellen und Parameterverzeichnis MOVITRAC
31C"
®
Im Handbuch zum Feldbus-Geräteprofil MOVITRAC
31C werden neben der Beschreibung der Feld-
bus-Parameter und deren Kodierung die verschiedensten Steuerungskonzepte und Applikations-
möglichkeiten in Form von kleinen Beispielen erläutert.
®
Das Handbuch „Kommunikationsschnittstellen und Parameterverzeichnis MOVITRAC
31C"
beinhaltet eine Auflistung aller Parameter des Frequenzumrichters, die über die verschiedenen
Kommunikationsschnittstellen wie z. B. RS-485 und auch über die Feldbus-Schnittstelle gelesen
bzw. geschrieben werden können.
®
Der Frequenzumrichter MOVITRAC
31C ermöglicht Ihnen mit der Option FFD31C aufgrund seiner
leistungsfähigen universellen Feldbus-Schnittstelle die Anbindung an übergeordnete Automatisie-
rungssysteme über DeviceNet.
®
MOVITRAC
31C und DeviceNet
Das für den DeviceNet-Betrieb zugrunde gelegte Geräteverhalten des Umrichters, das sog. Geräte-
profil, ist feldbusunabhängig und somit einheitlich. Für Sie als Anwender bietet sich dadurch die
Möglichkeit, Antriebsapplikationen feldbusunabhängig zu entwickeln. Ein Wechsel auf andere Bus-
systeme wie z.B. I
B
(Option FFI31C) oder PROFIBUS (Option FFP31C) ist somit sehr leicht
NTER
US
möglich.
®
Über die DeviceNet-Schnittstelle bietet Ihnen MOVITRAC
31C einen direkten Zugang zu allen
Antriebsparametern und Funktionen. Die Steuerung des Frequenzumrichters erfolgt über die
schnellen, zyklischen Prozeßdaten. Über diesen Prozeßdatenkanal haben Sie die Möglichkeit,
neben der Vorgabe von Sollwerten, wie z. B. Soll-Drehzahl, Integratorzeit für Hoch-/Tieflauf etc.,
auch verschiedene Antriebsfunktionen, wie beispielsweise Freigabe, Reglersperre, Normalhalt,
Schnellstopp usw. auszulösen. Gleichzeitig können Sie über diesen Kanal jedoch auch Istwerte
vom Frequenzumrichter zurücklesen, wie beispielsweise Ist-Drehzahl, Strom, Gerätezustand, Feh-
lernummer oder auch Referenzmeldungen.
Während der Prozeßdatenaustausch auf die DeviceNet-Dienste Polled I/O bzw. Bit-Strobe I/O abge-
bildet wird, erfolgt die Parametrierung des Umrichters ausschließlich über Explicit Messages. Die-
ser Parameterdatenaustausch erlaubt Ihnen die Implementierung von Applikationen, bei denen alle
wichtigen Antriebsparameter im übergeordneten Automatisierungsgerät abgelegt sind, so daß
keine manuelle Parametrierung am Frequenzumrichter selbst erfolgen muß.
®
4
MOVITRAC
31C DeviceNet FFD31C

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis