Installation
Erstes Starten der Pumpe
1. Falls ein Kugelventil hinter der Pumpe eingebaut ist, schließen Sie dieses.
2. Öffnen Sie die Entlüftungsschraube mit 2 - 3 Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn (siehe Abbildung 19).
VORSICHT! Die Entlüftungsschraube wird von einem Sicherungssplint gehalten, um sie nicht zu weit zu
drehen. Nicht versuchen, weiter als 3 Umdrehungen zu drehen.
3. Schalten sie die Pumpe für etwa 2 Minuten ein, um Luft aus den Druckbereichen zu entfernen. Während die
Pumpe noch läuft, die Entlüftungsschraube im Uhrzeigersinn drehen, bis sie fest geschlossen ist.
4. Falls zutreffend, das Kugelventil hinter der Pumpe öffnen.
5. Schalten Sie die Pumpe ein und machen Sie das System luftfrei, indem mindestens 57 Liter (15 Gallonen) mit
jeder Zapfsäule gepumpt werden. Fangen Sie mit der Zapfsäule an, die am weitesten von der Pumpe entfernt
ist und dann weiter Richtung Pumpe.
6. Das Startverfahren der Pumpe ist jetzt abgeschlossen.
Nur für Drei-Phasen-Pumpen!
Dort, wo es nicht einfach ist, die Phasenlage der Stromversorgung zu ermitteln, kann die korrekte Drehrichtung
über die Pumpenleistung bestimmt werden. Der Druck am Pumpenkopf und die Förderkapazität sind beträchtlich
geringer, wenn die Pumpe rückwärts läuft.
Verbinden Sie die Pumpenkabel mit den Anschlüssen T1, T2 und T3 des Schütz unter Beachtung der in
Abbildung 15 A und B gezeigten farblichen Markierungen. Wenn genügend Produkt im Tank und das System
luftfrei ist, starten Sie die Pumpe und machen bei geschlossenem Kugelventil eine Messung des Systemdrucks,
oder berechnen bei geöffnetem Ventil die Pumpleistung.
Als nächstes schalten Sie die Pumpe aus und vertauschen die Kabel an den Anschlüssen T1 und T2. Wiederholen
Sie entweder den Druck- oder den Kapazitätstest, wie oben beschrieben. Wenn die Ergebnisse höher als beim
ersten Test sind, ist die Drehrichtung im zweiten Test korrekt. Wenn die Ergebnisse beim zweiten Test niedriger
sind als im ersten, tauschen Sie die beiden Kabel an T1 und T2 wieder zurück (wie bei Test 1), um die korrekte
Drehrichtung wieder herzustellen.
Wenn die Stromversorgung ordnungsgemäß entsprechend den anerkannten Normen für die Phasenlage mit L1,
L2 und L3 gekennzeichnet ist, kann die korrekte Drehrichtung dieser Einheiten schon im Voraus bestimmt werden.
Die Kabel der Stromversorgung sind orange, schwarz und rot markiert und, wenn über den Magnetstarter an L1, L2
und L3 angeschlossen, läuft die UMP in der richtigen Drehrichtung. Es wird jedoch empfohlen die Leistungstests
immer durchzuführen, selbst wenn die Phasen der Stromversorgung ordnungsgemäß gekennzeichnet sind.
Pumpentests
Prüfen des Entlastungsdrucks
Der Entlastungsdruck ist werkseitig auf 19 bis 25 psi
(131 - 172 kPa) eingestellt. Es gibt zwei Methoden
für die Überprüfung des eingestellten Entlastungs-
drucks:
• Es kann der Druck an der Steuereinheit eines
elektronischen Druckleitungs-Leckanzeigers
abgelesen werden, wenn verwendet. Beobachten
Sie den Druck, nachdem die Pumpe ausschaltet -
dies ist der Entlastungsdruck.
• Der Druck kann mittels eines am Schlagventil
oder am Messanschluss Druckleitung der Pumpe
angeschlossenen Manometers abgelesen
werden (siehe Abbildung 23).
Wartungsschraube
(unter Schutzstopfen)
Abbildung 23. Lage des Messanschlusses Druckleitung der Pumpe
27
Erstes Starten der Pumpe
1/4''-NPT-Messanschluss
Druckleitung
Entlüftungsschraube
rjpumps/fig48.eps