Unterschiede bei Verwendung verschiedener Betriebssysteme
Im vorliegenden Handbuch wird die UNIX-Konvention für die Angabe von
Umgebungsvariablen sowie für die Schreibweise von Verzeichnissen verwendet.
Bei Verwendung der Windows-Befehlszeile müssen Sie für Umgebungsvariablen
$variable durch %variable% sowie in Verzeichnispfaden jeden Schrägstrich (/) durch
einen Backslash (\) ersetzen. Wenn Sie die Bash-Shell auf einem Windows-System
einsetzen, können Sie die UNIX-Konventionen verwenden.
In der Bibliothek der Version 4.5.1 verwendete Änderungs-
markierungen
In der Bibliothek für technische Dokumentationen von Tivoli Identity Manager Ver-
sion 4.5.1 werden Änderungsmarkierungen verwendet, um anzugeben, an welchen
Stellen technische Änderungen an denjenigen Informationen vorgenommen wur-
den, die in der Bibliothek der Version 4.5 enthalten waren. Änderungsmarkie-
rungen werden durch eine vertikale Linie ( | ) auf dem Seitenrand links neben
der jeweiligen Änderung angegeben.
Definitionen für Ausgangsverzeichnisvariablen (HOME)
In der folgenden Tabelle sind die Standarddefinitionen enthalten, die in diesem
Dokument zur Angabe der Verzeichnisebene "HOME" (Ausgangsverzeichnis) für
verschiedene Produktinstallationspfade verwendet werden. Das Installations-
verzeichnis und das Ausgangsverzeichnis können für die jeweilige spezifische Imp-
lementierung geändert werden. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie bei der Defini-
tion aller in dieser Tabelle enthaltenen Variablen die entsprechenden Ersetzungen
vornehmen.
xii
IBM Tivoli Identity Manager: Server on UNIX and Linux using WebSphere Installationshandbuch
Pfadvariable
ITIM_HOME
WAS_HOME
WAS_NDM_HOME
Standarddefinition
Windows:
c:\itim45\
UNIX:
/itim45/
Windows:
C:\Program Files\WebSphere\AppServer\
UNIX:
/opt/WebSphere/AppServer/
Windows:
C:\Program Files\WebSphere\DeploymentManager\
UNIX:
/opt/WebSphere/DeploymentManager/