Abbildung 22. Fenster mit Registerkarte 'Sicherheit'
12. Klicken Sie auf OK, um die Systemkonfiguration abzuschließen.
13. Stellen Sie zusätzlich sicher, dass auch die anderen Werte für die Ausführung
Protokolle und Verzeichnisse für die Einzelserverinstallation
Wenn die Systemkonfiguration abgeschlossen ist, notieren Sie sich die folgenden
Protokollpositionen:
62
IBM Tivoli Identity Manager: Server on UNIX and Linux using WebSphere Installationshandbuch
Wenn die globale Sicherheit in WebSphere aktiviert ist und die Benutzer-ID
und das Kennwort des Administrators eingegeben wurden, sind diese Felder
bereits ausgefüllt. Diese Felder sind leer, wenn die globale Sicherheit in
WebSphere nicht aktiviert ist.
Anmerkungen:
a. Die Anfangswerte in den Feldern 'EJB-Benutzer' und 'EJB-Benutzer-
kennwort' entsprechen den Werten in den Feldern 'Systembenutzer' und
'Systembenutzerkennwort'. Sie sollten die Werte in den Feldern 'EJB-Benut-
zer' und 'EJB-Benutzerkennwort' ändern. Die Länge der EJB-Benutzer-ID
darf maximal 11 Zeichen betragen.
b. Wenn Sie den Wert für die EJB-Benutzer-ID oder das EJB-Kennwort in der
Registerkarte 'Sicherheit' des Fensters 'Systemkonfiguration' ändern, sind
nach der Installation von Tivoli Identity Manager manuelle Schritte erfor-
derlich, um dem ITIM-Benutzer die Sicherheitsberechtigungsklasse zum
Starten von Tivoli Identity Manager zuzuordnen. Weitere Informationen
finden Sie in Anhang C, „Sicherheitshinweise", auf Seite 123.
der Konfiguration geeignet sind, die von Tivoli Identity Manager und zugehö-
rigen Anwendungen verwendet werden.
Tabelle 2. Dateinamen und Verzeichnisse des Installationsprotokolls
Dateinamen
dbConfig.stdout
ldapConfig.stdout
itim45_installer_debug.txt
runConfig.stdout (on cluster install)
runConfigTmp.stdout (on single server
and Network Deployment Manager)
itim45_install.stdout
itim45_install.stderr
Verzeichnis
ITIM_HOME/install_logs
Systemrootverzeichnis