Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IBM Tivoli Identity Manager Installationshandbuch Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

|
|
|
|
|
|
|
16
IBM Tivoli Identity Manager: Server on UNIX and Linux using WebSphere Installationshandbuch
2. Stellen Sie sicher, dass Sie das IBM DB2-Profil mit einem gültigen Verzeichnis
db2InstanceHome definiert haben. Die Standardeinstellung ist:
v AIX, Linux und HP-UX: /home/db2inst1
v Solaris: /export/home/db2inst1
Geben Sie zum Definieren des Profils den folgenden Befehl in einem IBM DB2-
Befehlsfenster ein:
. /db2InstanceHome/sqllib/db2profile
Anmerkung: Das Profil von IBM DB2 muss jedesmal, wenn WebSphere Appli-
cation Server startet, definiert werden. Nehmen Sie diesen Befehl
in Ihre .profile-Datei auf, um sicherzustellen, dass dies auch
geschieht.
Geben Sie Folgendes ein, um zu überprüfen, ob das IBM DB2-Profil erfolgreich
definiert worden ist:
set | grep db2
In der darauf folgenden Anzeige wird ungefähr Folgendes angezeigt:
CLASSPATH=/home/db2inst1...
DB2DIR=/usr/lpp/db2_07_01
DB2INSTANCE=db2inst1
3. Führen Sie folgende Schritte zum Katalogisieren der Datenbank durch:
a. Öffnen Sie ein IBM DB2-Befehlsfenster.
Geben Sie su - <db2InstanceName> ein. Dabei ist <db2InstanceName> der
Exemplareigner von IBM DB2, wie z. B. db2inst1.
b. Führen Sie im Befehlsfenster auf dem Client folgenden Befehl in einer Zeile
aus:
db2 catalog tcpip node db2node_hostname remote db2server_hostname
server service-name|portnumber
wobei Folgendes gilt:
node db2node_hostname
Ein lokaler Aliasname für den Knoten, der katalogisiert werden soll.
Dabei handelt es sich um den Hostnamen des Computers, auf dem
sich die Datenbank befindet. Dieser benutzerdefinierte Wert steht
für den internen IBM DB2-Knotennamen.
Anmerkung: Der Wert von db2node_hostname darf nicht länger als
remote db2server_hostname
Hostname des Knotens, auf dem sich IBM DB2 befindet. Der Host-
name ist der Name des Knotens, der dem TCP/IP-Netzwerk
bekannt ist. Der Name kann zum Beispiel db2server2host lauten.
server service-name|portnumber
Gibt den Servicenamen oder die Portnummer der Datenbank-
managerinstanz des Servers an. Der Standardwert der Portnummer
von IBM DB2 ist 50000. Die aktuelle Portnummer finden Sie in der
Datei /etc/services auf dem Computer, auf dem sich IBM DB2
befindet.Die Portnummer auf dem Client muss mit der Portnummer
auf dem Server identisch sein. Wenn eine Portnummer angegeben
ist, muss kein Servicename in der lokalen TCP/IP-Datei services
angegeben werden.
acht Zeichen sein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis