Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IBM Tivoli Identity Manager Installationshandbuch Seite 103

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Füllen Sie die Felder für die Datenbankkonfiguration der Datenbank aus, die
von Tivoli Identity Manager verwendet wird. Wenn es sich bei der Datenbank
um IBM DB2 handelt, sind die Felder 'IP-Adresse' und 'Portnummer' grau
unterlegt, d. h. inaktiviert. Diese Felder sind für andere Datenbanken erforder-
lich. Der Wert für 'Datenbank- oder Aliasname' kann zum Beispiel itimdb lau-
ten. Einer der folgenden Werte wird im Feld 'Administrator-ID' angezeigt:
v UNIX: db2inst1
v Windows: db2admin
Weitere Informationen finden Sie in „Den IBM DB2-Server konfigurieren" auf
Seite 12.
3. Klicken Sie auf Testen. Wenn der Test der Datenbank erfolgreich verläuft, wer-
den die Felder 'Benutzer-ID' und 'Benutzerkennwort' im Fenster 'Datenbank-
konfiguration' aktiviert.
4. Geben Sie in den Feldern geeignete Werte ein, und klicken Sie auf Weiter.
Erstkonfiguration des Verzeichnisses von Tivoli Identity Manager
Ein Fenster für die Verzeichnisserverkonfiguration wird für folgende Konfiguratio-
nen geöffnet:
v Einzelserver
v Clusterinstallation oder Installation eines funktionalen Clusters auf dem Compu-
ter, auf dem sich Network Deployment Manager befindet
Geben Sie geeignete Werte für die Erstkonfiguration ein, damit Tivoli Identity
Manager vom Verzeichnisserver erkannt wird.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Geben Sie Werte in die Felder im Abschnitt 'LDAP-Serverinformationen' ein.
Der Wert im Feld 'Hostname' ist zum Beispiel der vollständig qualifizierte
Hostname des Computers, auf dem der Verzeichnisserver ausgeführt wird.
Abbildung 36. Fenster für Verzeichniskonfiguration
2. Klicken Sie auf Testen. Wenn das Testen einer Verbindung zum Verzeichnis-
server erfolgreich verläuft, werden die Felder im Abschnitt 'Identity Manager-
Verzeichnisinformationen' aktiviert.
Kapitel 6. Clusterinstallation: Tivoli Identity Manager Server
89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis