Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IBM Tivoli Identity Manager Installationshandbuch Seite 179

Inhaltsverzeichnis

Werbung

person oder eine Berechtigungsklasse sein, er kann aber
auch durch ein JavaScript-Script angegeben werden.
G
Geheimer Schlüssel (Shared Secret). Ein verschlüssel-
ter Wert, der zum Abrufen eines Erstkennworts für den
Zugriff auf das Tivoli Identity Manager-System verwen-
det wird. Dieser Wert wird definiert, wenn die persönli-
chen Informationen des Benutzers erstmals in das Sys-
tem geladen werden.
Geschäftspartnerorganisation. Ein Klasse aus Perso-
nen, die keine direkten Mitarbeiter des Unternehmens
oder der Organisation sind, die jedoch möglicherweise
Zugriff auf die Ressourcen des Unternehmens benöti-
gen.
Geschäftspartnerperson. Eine Person in einer
Geschäftspartnerorganisation.
H
HR-Mitarbeiterdatenabgleich. Ein automatisierter
Vorgang, bei dem das Tivoli Identity Manager-System
Benutzerdaten aus einer Datenbank des Personalwesens
(HR-Datenbank) oder aus einer derartigen Datei impor-
tiert. Siehe auch 'DSML-Datenimport'.
I
Identitätsrichtlinie. Die Regeln, anhand der das Tivoli
Identity Manager-System definiert, wie die ID für einen
Benutzer erstellt wird.
Inaktiver Account. Ein Account, der im System vor-
handen ist, vom Accounteigner jedoch nicht benutzt
wird.
ITIM-Gruppe. Eine Benutzergruppe im Tivoli Identity
Manager Server.
Systemzugriff und -verwaltung lassen sich um ITIM-
Gruppen strukturieren. Eine Person kann jedoch erst
einer ITIM-Gruppe zugewiesen werden, nachdem für
sie ein ITIM-Account eingerichtet worden ist. Sobald
eine Person über einen ITIM-Account verfügt, gilt sie
als ITIM-Benutzer und kann zu einer ITIM-Gruppe hin-
zugefügt werden.
K
Kennwort. In der Computer- und Netzwerkab-
sicherung eine spezielle Zeichenfolge, die vom Benutzer
eingegeben und vom System überprüft und authentifi-
ziert wird, wodurch der Benutzer (nach erfolgreicher
Authentifizierung) Zugriff auf das System und die dort
gespeicherten Informationen erhält.
Kennwortrichtlinie. Die Regeln, die die festgelegten
Parameter definieren (wie Länge, zulässige Zeichen
und unzulässige Zeichen), denen alle Kennwörter ent-
sprechen müssen.
M
Management der Ressourceneinrichtung (RPM).
Das Verwaltungsprinzip, das die drei Schlüsselele-
mente - Geschäftslogik, Workflow-Management und
Verteilungsagenten - miteinander kombiniert, die die
Einrichtung des Zugriffs von Benutzern auf Informatio-
nen und Geschäftsressourcen verwalten.
O
Organisation. Eine Gruppe von Benutzern und Res-
sourcen im Identitätsmanagement, die verhältnismäßig
unabhängig sind. Die gemeinsame Nutzung zwischen
Organisationen ist zwar generell möglich, jedoch ist das
Maß der Integration zwischen den einzelnen Organisa-
tionen relativ gering. Im Allgemeinen stellt eine Organi-
sation ein Unternehmen dar.
Organisationsbaumstruktur. Eine hierarchische Struk-
tur der Organisation, die einen logischen Bereich zum
Erstellen von, Zugreifen auf und Speichern von
Organisationsinformationen zur Verfügung stellt.
Organisationsberechtigungsklasse. Ein Attribut im
Identitätsmanagement, das zur Ermittlung der Mit-
gliedschaft in Richtlinien verwendet wird, die Zugriff
auf verschiedene verwaltete Ressourcen bieten.
Organisationseinheit. Eine Gruppe von Benutzern
und Ressourcen in einer Organisation, die zum Zweck
der Untergliederung einer Organisation in einfach zu
verwaltende Gruppen definiert wird. Benutzer können
nur jeweils einer Organisationseinheit zugeordnet wer-
den. Ressourcen werden ebenfalls nur jeweils einer
Organisationseinheit zugeordnet, es sei denn, sie wer-
den als global, d.h. für die gesamte Organisation gültig,
definiert.
P
Persönliche Informationen. Die persönlichen Informa-
tionen eines Benutzers. Diese Informationen können
Vor- und Nachnamen, private Adresse, Telefonnummer,
E-Mail-Adresse, Telefonnummer des Büros, den Vorge-
setzten usw. einschließen.
Protokollaufzeichnung. Die Aufzeichnung der Trans-
aktionen für ein Computersystem während eines vorge-
gebenen Zeitraums.
165
Glossar

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis