|
|
|
|
|
|
|
|
– Ist die WebSphere Embedded Messaging-Unterstützung bereits vorhanden?
Wenn WebSphere Application Server bereits auf dem Zielsystem vorhanden
ist, wird während des Installationsprozesses nicht überprüft, ob auch die
WebSphere Embedded Messaging-Unterstützung vorhanden ist. Wenn die
WebSphere Embedded Messaging-Unterstützung in diesem Fall nicht vorhan-
den ist, führen Sie wieder das Installationsprogramm für WebSphere Appli-
cation Server aus, um die WebSphere Embedded Messaging-Unterstützung zu
installieren.
Wenn WebSphere Fix Pack 2 auf WebSphere Application Server Base ange-
wendet wurde, müssen Sie denselben Fixpack ausführen, um die Programm-
korrekturen auf die WebSphere Embedded Messaging-Unterstützung anzu-
wenden.
Anmerkung: Wenn Sie zu einem früheren Zeitpunkt WebSphere manuell
installiert und Fix Pack 2 angewendet haben, haben Sie die
WebSphere Embedded Messaging-Unterstützung möglicher-
weise nicht installiert. Wenn Sie sich später dafür entscheiden,
Tivoli Identity Manager zu installieren, müssen Sie die
WebSphere Embedded Messaging-Unterstützung manuell
installieren und darüber hinaus auch Fix Pack 2 erneut
ausführen, bevor Sie Tivoli Identity Manager installieren.
v Überprüfen Sie, ob die Einstellungen des Transaktionsservices von WebSphere
Application Server so ausgelegt sind, dass sich die Belastungen durch Tivoli
Identity Manager nicht auf Ihre Geschäftsprozesse auswirken. Detaillierte Infor-
mationen zur Änderung dieser Einstellungen finden Sie in „Einstellungen des
Transaktionsservices von WebSphere Application Server konfigurieren" auf Seite
121. Wenn Sie die Einstellungen nicht ändern, um Auswirkungen der Belastung
auf ihre Geschäftsprozesse zu vermeiden, kann es dazu kommen, dass Zeitlimits
für Anforderungen überschritten werden, bevor diese beendet sind.
v Stellen Sie sicher, dass alle Portprobleme gelöst sind, wenn mehrere Versionen
von WebSphere Application Server auf dem Computer installiert sind. Weitere
Informationen finden Sie in „Portprobleme beheben" auf Seite 40.
v Stellen Sie auf dem Computer, auf dem Tivoli Identity Manager installiert wird,
einen geeigneten Wert für Ihre Ländereinstellung ein, um sicherzustellen, dass
das Sprachenformat erkannt wird.
Anmerkung: Stellen Sie sicher, dass die Codierungsmethode Shift-JIS im Japani-
schen unterstützt wird. Die Lizenzinformationen können unter
Umständen nicht angezeigt werden, wenn diese Werte nicht einge-
stellt sind. Legen Sie beispielsweise folgenden Wert für die
Umgebungsvariable für die Ländereinstellung fest:
– Solaris: LC_ALL=ja_JP.PKC
– AIX: LC_ALL=Ja_JP
v Stellen Sie sicher, dass auch WebSphere Application Server Fix Pack 2 auf dem
Computer angewendet wird, auf dem der Web-Server installiert ist. Stoppen Sie
den Web-Server, bevor Sie den Fixpack installieren.
Anmerkung: In der Konfiguration können mehrere WebSphere Web-Plug-ins
enthalten sein, einschließlich WebSphere Web Server-Plug-in auf
dem Computer, auf dem sich WebSphere Application Server Net-
work Deployment befindet.
v Füllen Sie das Arbeitsblatt mit den Informationen für Ihre Konfiguration aus.
Kapitel 5. Einzelserverinstallation: Tivoli Identity Manager Server
39