|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Um diesen Fehler zu beheben, müssen Sie wie folgt vorgehen:
a. Klicken Sie auf Abbrechen um das Programm zur Datenbank-
konfiguration zu verlassen und die Installation fortzusetzen.
b. Wenn die Installation vollständig abgeschlossen ist, müssen
Sie wie folgt vorgehen:
1) Kopieren Sie den Oracle-JDBC-Treiber (die Datei
2) Starten Sie das Fenster für die Datenbankkonfiguration,
3) Führen Sie die Datenbankkonfiguration vollständig aus.
4) Stoppen Sie WebSphere Application Server. Verwenden Sie
5) Starten Sie WebSphere Application Server. Verwenden Sie
2. Füllen Sie die Felder für die Datenbankkonfiguration der Datenbank aus, die
von Tivoli Identity Manager verwendet wird. Wenn es sich bei der Datenbank
um IBM DB2 handelt, sind die Felder 'IP-Adresse' und 'Portnummer' grau
unterlegt, d. h. inaktiviert. Diese Felder sind für andere Datenbanken erforder-
lich. Der Wert für 'Datenbank- oder Aliasname' kann zum Beispiel itimdb lau-
ten. Einer der folgenden Werte wird im Feld 'Administrator-ID' angezeigt:
v UNIX: db2inst1
v Windows: db2admin
Weitere Informationen finden Sie in „Den IBM DB2-Server konfigurieren" auf
Seite 12.
3. Klicken Sie auf Testen. Wenn der Test der Datenbank erfolgreich verläuft, wer-
den die Felder 'Benutzer-ID' und 'Benutzerkennwort' im Fenster 'Datenbank-
konfiguration' aktiviert.
4. Geben Sie in den Feldern geeignete Werte ein, und klicken Sie auf Weiter.
classes12.zip) aus dem zuvor erstellten temporären Ver-
zeichnis in das Verzeichnis ITIM_HOME/lib auf dem Com-
puter, auf dem Sie momentan IBM Tivoli Identity Manager
installieren.
Weitere Informationen zum Abrufen einer Kopie des Orac-
le-JDBC-Treibers (der Datei classes12.zip) finden Sie in
Anhang A, „Installationsimages als CDs und Fixpacks",
auf Seite 101. Weitere Informationen zu dem temporären
Verzeichnis finden Sie in der vorangehenden Liste der
Tasks, die vor Beginn der Installation von Tivoli Identity
Manager ausgeführt werden müssen.
indem Sie den folgenden Befehl ausgeben:
ITIM_HOME/bin/DBConfig
folgenden Befehl:
WAS_HOME/bin/stopServer.sh servername
folgenden Befehl:
WAS_HOME/bin/startServer.sh servername
Kapitel 5. Einzelserverinstallation: Tivoli Identity Manager Server
57