8. Klicken Sie auf OK.
9. Stellen Sie sicher, dass die Markierungsfelder 'Everyone?' oder 'All Authenti-
cated?' NICHT ausgewählt sind.
Anmerkung: Wenn Sie unbefugten Zugriff verhindern möchten, müssen Sie
diese Markierungsfelder inaktivieren.
10. Speichern Sie die Änderungen an der Konfiguration.
Konfiguration der Datei 'was.policy': Stellen Sie sicher, dass die Datei
was.policy in den folgenden Verzeichnissen auf dem Knoten vorhanden ist:
WAS_HOME/config/cells/<cellname>/applications/enRole.ear/deployements/enrole/META-INF
Diese Richtliniendatei erteilt Tivoli Identity Manager die Berechtigungen, die für
die Ausführung erforderlich sind. Diese Richtlinie hat keine Einschränkungen für
Tivoli Identity Manager zur Folge und die Aktivierung der Java 2-Sicherheit
ermöglicht die Umsetzung der Sicherheit in anderen Anwendungen, die von
WebSphere verwaltet werden. Wenn die Datei nicht vorhanden ist, suchen Sie die
Datei und kopieren Sie von der Produkt-CD oder erstellen die Datei im angegebe-
nen Verzeichnis.
Der Inhalt der Datei sollte ungefähr folgendermaßen lauten:
grant codeBase "file:;${application}" {
permission java.security.AllPermission;
};
Konfigurationen von Tivoli Identity Manager für Systembenutzer und EJB-Be-
nutzer aktualisieren: Wenn Sie Änderungen an den Werten für den System-
benutzer und den EJB-Benutzer vorgenommen haben, müssen Sie die Konfiguratio-
nen von Tivoli Identity Manager mit den neuen Werten für den Systembenutzer
und den EJB-Benutzer aktualisieren. Gehen Sie wie folgt vor:
1. Starten Sie das Programm 'Systemkonfiguration'. Geben Sie hierzu Folgendes
ein:
ITIM_HOME/bin/runConfig
2. Wählen Sie die Registerkarte 'Sicherheit' aus.
Das Fenster mit der Registerkarte 'Sicherheit' wird geöffnet.
Abbildung 44. Fenster mit Registerkarte 'Sicherheit'
3. Aktualisieren Sie das Feld 'Systembenutzer' und das dazugehörige Kennwort
mit der Benutzer-ID 'wasadmin', das Sie in der Registrierungsdatenbank des
lokalen Betriebssystems erstellt haben.
Anhang C. Sicherheitshinweise
125