Installation und Konfiguration von Oracle für Tivoli Identity Manager
|
|
|
|
|
Vorbereitungen für die Installation von Oracle unter AIX
In diesem Abschnitt werden die Prozeduren der Installationsvorbereitung und die
Konfigurationsschritte des Installationsabschlusses für eine Installation von Oracle
in einem Tivoli Identity Manager-Framework beschrieben.
Zu allen Fällen finden Sie die vollständigen Informationen im Installations-
handbuch für Oracle.
Anmerkung: Wenn Sie Oracle installieren, müssen Sie auch die Option JServer als
Teil der Installation einschließen. Wenn Sie die typische Oracle-Instal-
lation auswählen, ist JServer eingeschlossen. Wenn Sie eine ange-
passte Oracle-Installation durchführen möchten, stellen Sie sicher,
dass JServer als Option für die Installation ausgewählt ist.
Bei Oracle 9i müssen Sie JVM (JServer) aktivieren, wenn Sie die
Datenbankinstanz erstellen. Andernfalls schlagen alle Transaktionen
von Tivoli Identity Manager fehl.
Führen Sie die folgenden Prozeduren aus, bevor Sie Oracle unter einem AIX-Sys-
tem installieren:
1. Melden Sie sich am System AIX als Root an.
2. Stellen Sie sicher, dass für das System AIX folgende Dateigruppen installiert
sind:
v bos.adt.base
v bos.adt.libm
Die Oracle-Produktinstallation stellt Verbindungen zu lokalen Bibliotheken
her, um ausführbare Oracle-Dateien zu erzeugen. Ohne die Dateigruppen kön-
nen die Verbindungen nicht hergestellt werden und Oracle wird nicht ord-
nungsgemäß installiert oder kann nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden.
Sie können diese Dateigruppen von der Entwickler-Toolkit-CD für AIX instal-
lieren.
3. Prüfen Sie, ob Ihr System die Anforderungen an den freien Platten-
speicherplatz für die folgenden Verzeichnisse erfüllt:
v /usr: 3 GB
v /var: 300 MB
v /tmp: 2 GB
Unter AIX heißt das Oracle-Standardinstallationsverzeichnis /usr.
Anmerkungen:
a. Geben Sie zum Ermitteln des freien Plattenspeicherplatzes folgenden
Befehl ein:
df - Ivk
Die Ausgabewerte werden in Einheiten von 1024 Byte angegeben.
b. Wenn Sie die Größe der Verzeichnisse /usr oder /var mit SMIT oder
SMITTY ändern möchten, navigieren Sie durch die folgenden Fenster:
System Storage Management –> File Systems –> Add/Change/Show/
Delete File Systems –> Journaled File Systems –> Change/Show
Characteristics of a Journaled File System –> /usr –> SIZE of file system
(in 512–byte blocks).
Kapitel 3. Datenbankkonfiguration
19