Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Doorsequenzer Installation - PowerBox Systems ROYAL SRS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. MANUELLE DOORSEQUENZER INSTALLATION

Wählen Sie im Hauptmenü den Punkt DOORSEQUENCER aus. Sie gelangen zu diesem Bildschirm:
Vorweg muss erwähnt werden, dass der von uns entwickelte PowerBox Doorsequenzer alle Mög-
lichkeiten in der Programmierung der Fahrwerkstüren bietet.
So ist man mit diesem Doorsequenzer nicht an festgelegte Modi gebunden, die den Piloten zum
Fahrwerk Ein- und Ausfahren an fest vorgegebene Vektoren binden.
Der PowerBox Doorsequenzer bietet unzählige Optionen, weil der Pilot jeden Schritt vom Weg und
im zeitlichen Ablauf selbst einstellen kann. So können alle Fahrwerkstüren ganz unterschiedlich
schnell öffnen oder schließen. Auch mehrmals vor- und zurückfahren ist möglich. Scalegerecht
könnte auch z.B. ein „Verriegelungs-Ruck" simuliert werden. Der Öffnungs- und Schließvorgang
kann völlig individuell und unabhängig voneinander gestaltet werden.
Trotz dieser vielen Möglichkeiten ist die Bedienung mit Hilfe des Displays und der Menüsteuerung
bedienerfreundlich einfach. Zusätzlich sind softwareseitig Programmierhilfen eingebaut. Hat man
das Prinzip einmal verstanden lässt es sich ohne Handbuch programmieren.
Es wird empfohlen die Einstellungen mit dem Setup Assistenten zu beginnen. Diese Schritt für
Schritt Einstellhilfe legt die Tasks passend an, findet den Kanal für den Fahrwerkschalter automa-
tisch und ordnet die Ausgänge des Doorsequenzers im OUTPUT MAPPING zu. Sollten nach Durch-
führung des Assistenten Änderungen, z.B. im zeitlichen Ablauf, gewünscht sein, können diese in den
unteren Menüpunkten gemacht werden.
Damit Sie dabei schnell zu einem optimalen Ergebnis kommen, ist hier die Funktion des Doorse-
quenzers im Detail erklärt:
Über allen Einstellungen steht der TASK. Ein Task ist übersetzt eine Aufgabe. Eine Aufgabe ist eine
Bewegung eines Servos von der Startposition zur Stopposition in einer definierten Start- und Stop-
zeit. Es stehen 12 Tasks für den Einfahrvorgang und 12 Tasks für den Ausfahrvorgang zur Verfügung.
Das bedeutet man kann 24 verschiedene Bewegungsabläufe programmieren.
Ein Task enthält folgende Informationen:
WERT
Tasknummer
Fahrwerk Aus- oder Einfahren
Servonummer
Servoposition START
Servoposition STOP
Startzeit
Stopzeit
www.powerbox-systems.com
BEREICH
1 - 12
UP » DOWN / DOWN » UP
1-6
700 µs – 2300 µs
700 µs – 2300 µs
0 - 25.0s
0 - 25.0s
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis