Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PowerBox Systems ROYAL SRS Bedienungsanleitung Seite 36

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Intelligente Programmierhilfe:
Wenn Sie mehrere Positionen der Fahrwerkstüren mit Hilfe mehrerer Tasks anfahren wollen, wer-
den Sie feststellen, dass der erste Wert der Position und die Startzeit im neuen Task jeweils von der
letzten eingestellten Position des gewählten Servos übernommen wurden. Das dient zur schnelle-
ren Programmierung und Sie müssen sich nicht die letzte Position und Stopzeit des Servos merken.
Analog verhält es sich, wenn der Einfahrvorgang DOWN » UP eingestellt ist. Stellt man danach den
Ausfahrvorgang UP » DOWN ein, sind die Positionswerte von Start und Stop des jeweiligen Servos
bereits bei Stop und Start eingetragen.
Folgendes Beispiel zeigt wie eine Fahrwerktür beim Betätigen des Schalters am Sender zur Hälfte
öffnet, eine Pause macht und weiter bis zum Endpunkt fährt. Wird der Schalter zurück bewegt, fährt
die Türe in einem Zug mit einer Laufdauer von 3s wieder zurück.
Werte der Positionen sind abhängig von Ihren Anlenkungen und werden individuell im Modell ein-
gestellt. Ihre Fahrwerkstüren sollten dabei mechanisch nicht blockieren. Die gezeigten Zeiten sind
ebenfalls ganz nach Ihren Wünschen einzustellen. Die Tasks müssen nicht analog zum zeitlichen
Ablauf stehen. Zum Beispiel könnte Task 5 in der zeitliche Abfolge auch vor Task 2 laufen.
Das Beispiel zeigt deutlich wie die Funktion aufgebaut ist. Zusätzliche Bewegungen oder Zwischen-
stopps beim Öffnen oder Schließen der Klappen können jederzeit eingefügt werden. Man verwendet
einfach einen neuen freien Task. Das Ein- und Ausfahren des Fahrwerks im Modell sollte dem Origi-
nal jetzt in nichts mehr nachstehen. Auch der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
36
UP » DOWN steht für Fahrwerk ausfahren. Es wur-
de der Doorsequenzer Ausgang 3 ausgewählt. Das
Servo läuft vom Startwert 1100 µs (rechter Servo
Endpunkt) zum Stopwert 1500 (Servo Mitte).
Das Servo beginnt erst 1.0 Sekunden nach Betäti-
gung des Schalters zu laufen, die Laufdauer ist 3.0s
(4.0s – 1.0s).
Der Task 1 ist abgelaufen.
Nach 2.0s Verweildauer in der Servomitte beginnt
das Servo Richtung 1800 µs (linker Servo Endpunkt)
zu laufen. Die Laufzeit beträgt 2.0s (8.0s – 6.0s).
Der Task 2 ist abgelaufen.
DOWN » UP steht für Fahrwerk einfahren. Das Servo
läuft in diesem Beispiel sofort nach betätigen des
Schalter (Startzeit 0.0s) langsam vom linken zum
rechten Servo Endpunkt.
PowerBox-Systems − World Leaders in RC Power Supply Systems

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis