Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

H) Boost; I) Delta Limiter; J) Gyro Sense X4; K) Wichtige Punkte Für Den Umgang Mit Dem Igyro Während Des Normalen Betriebs - PowerBox Systems ROYAL SRS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

h) Boost

Die Funktion ist standardmäßig auf 0 eingestellt. Diese Funktion gehört zu den „Experten-Funktio-
nen" des iGyro und kann dazu verwendet werden sehr träge Modelle besser zu stabilisieren. Auch
bei starkem Wind kann diese Funktion eine bessere Aussteuerung bewirken. Grundsätzlich bewirkt
der Boost, dass der iGyro einer Störung von außen, schon im Ansatz kurz aber heftig gegensteuert.
Achtung:
- Nutzen Sie die Funktion nur mit Vorsicht und erhöhen Sie die Stufen nur schrittweise. Eine zu
hohe Einstellung führt sofort zu sehr starkem Aufschwingen des Modells.
- Grundsätzlich wird die Funktion nur empfohlen wenn die „Normal" und „Heading" Betriebs-
art keine hundertprozentige Aussteuerung gewährleisten. Das kann bei trägen Modellen mit
kleinen Rudern oder bei Vektorsteuerungen der Fall sein.

i) Delta Limiter

Der Wert steht standardmäßig auf 0%. Das bedeutet, dass die Ruder niemals über den vom Sender
vorgegebenen Endausschlag fahren, auch dann nicht, wenn Quer und Höhenruder gleichzeitig auf
Vollausschlag stehen. Stellt man den Limiter auf einen höheren Wert, lassen sich die eingelernten
Wege dementsprechend überfahren.
Stellen Sie diesen Wert ein, indem Sie den Quer- und Höhenruderknüppel voll ausschlagen und
darauf achten dass die Servos nicht in den mechanischen Anschlag laufen.

j) Gyro Sense x4

Mit dieser Option lässt sich die Kreiselwirkung vervierfachen. Das ist bei großen, trägen Modellen
oft nötig um eine optimale Kreiselwirkung zu erreichen.
Achtung: Wählen Sie diese Option nur aus wenn 100% Kreiselwirkung nicht ausreichen! Wenn
Sie diese Option auswählen, werden alle Gain Einstellungen auf 0% zurückgesetzt!
k) Wichtige Punkte für den Umgang mit dem iGyro während des normalen
Betriebs
- Einschalten des Systems
Beim Einschalten der Royal SRS wird die aktuelle Steuerknüppel Stellung als Mitte eingelernt.
Deshalb ist es wichtig, beim Einschalten die Steuerknüppel nicht zu berühren.
Seit der V15 ist ein neuer Kalibieralgorithmus eingebaut womit das Modell beim Einschalten zur
Sensor Kalibrierung nicht mehr still stehen muss. Somit ist beim Einschalten sonst nichts weiter
zu beachten.
- Trimmung einer oder mehrerer Achsen
Sollte wegen Schwerpunktänderung oder anderer baulicher Maßnahmen im Flight Mode 1 ge-
trimmt werden, muss die Royal SRS entweder erneut ein- und ausgeschaltet werden, oder der
Menüpunkt ZERO GYRO angewählt werden um so die neuen Mittenstellungen wieder zu überneh-
men.
34
PowerBox-Systems − World Leaders in RC Power Supply Systems

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis