Gehen Sie nach der Landung in das Menü GYRO SETTINGS und bearbeiten die Werte manuell.
Das Menü sieht nach dem Flug in etwa so aus - natürlich mit Ihren erflogenen Gain-Werten:
Deaktivieren Sie den Empfindlichkeitsregler für den Normalanteil, indem Sie den Cursor auf
GAIN NORMAL stellen und die SET-Taste 2x drücken.
Der GAIN HEADING Wert wird im Flight Mode 2 mit dem SensorSchalter auf 0% gesetzt. Ihr
Menü sieht danach so aus:
Kontrollieren Sie im INPUT MAPPING Menü noch einmal, ob die Zuordnung der Empfindlich-
keitsregler deaktiviert ist. Die beiden verwendeten Kanäle stehen ab sofort wieder für andere
Funktionen zur Verfügung.
Mit diesen Einstellungen kann das Modell im Flight Mode 2 in allen Lagen auch bei Start und
Landung geflogen werden. Der Flight Mode 1 wird in der Regel nicht mehr gebraucht. Der Flight
Mode 3 steht für Messerflug, langsame Rollen oder 3D Manövern unterstützend zur Verfü-
gung.
An dieser Stelle noch einmal der Verweis auf den Assistenten – nach Durchführung der Ein-
stellungen mit dem Assistenten sind Zuordnungen für die Gain Regler automatisch deaktiviert
und Gain Werte für Heading- und Normalanteile automatisch korrekt eingestellt.
g) Zero Gyro
Die ZERO GYRO Funktion ist im Hauptmenü an erster Stelle zu finden. Diese Funktion hat zwei Auf-
gaben:
1. Einlernen der Mittenstellung der Steuerknüppel
2. Rücksetzen der Endausschläge der Ruder
Die Funktion muss ausgeführt werden, wenn Trimmung oder Servoweg verändert wurden.
Die ZERO GYRO Funktion darf nur ausgewählt werden, wenn sich die Steuerknüppel in der Mitte
befinden und das Modell im Ruhezustand mit stehendem Antrieb ist.
Nach Ausführen der Funktion müssen alle Steuerknüppel einmalig bis an die Endposition bewegt
werden. Der iGyro lernt somit die Endanschläge automatisch neu ein.
www.powerbox-systems.com
33