Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PowerBox Systems ROYAL SRS Bedienungsanleitung Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VIII) Nach dem Flug gibt es zwei Möglichkeiten, die Zuordnung der Empfindlichkeitsregler zu deak-
tivieren:
1) Im GYRO SETTINGS Menü die beiden Menüpunkte GAIN NORMAL und GAIN HEADING kurz
mit der SET-Taste auswählen und wieder verlassen. Bei zwei seperaten Querrudern Kanälen
jeweils bei AILERON-A und AILERON-B durchzuführen.
2) Im INPUT MAPPING Menü die Zuordnung bei NORMAL GAIN und HEADING GAIN mit dem
SensorSchalter auf 0 setzen.
Um den iGyro auch für das Höhenruder einzustellen, gehen Sie genauso wie beim Querruder
vor. Zur Übersicht noch einmal eine stichpunktartige Zusammenfassung der Vorgehensweise:
- Zuordnen eines oder zweier Regler für die Empfindlichkeit.
- Überprüfen der Regler-Zuordnung im GYRO SETTINGS Menü für beide Höhenruder, wenn
vorhanden.
- Headinganteil auf 100% stellen und Wirkrichtung überprüfen. Wenn das Heck des Modells
angehoben wird, müssen beide Höhenruder nach oben ausschlagen. Ist das nicht der Fall,
die Wirkrichtung im Menüpunkt DIRECTION auf REVERSE stellen.
- Beide Empfindlichkeitsregler auf 0% stellen und Flight-Mode Schalter auf 1 stellen.
- GPS Status prüfen.
- Modell auf Parallel Kurs zur Landebahn bringen und bei ¼ Gas den Empfindlichkeitsregler für
den Normalanteil langsam erhöhen bis das Modell zu schwingen beginnt. Den Regler etwas
zurücknehmen, bis das Schwingen wieder aufhört.
- Einen Überflug mit Höchstgeschwindigkeit machen und beobachten, ob das Modell schwingt.
Tritt ein Schwingen auf, landen und den AIRSPEED FACTOR erhöhen.
- Wenn der Flug bei Höchstgeschwindigkeit stabil ist, kann der Headinganteil in einem weite-
ren Überflug eingestellt werden. Modell mit ¼ Gas auf Kurs bringen und Höhenruder Knüppel
nicht bewegen. Den Regler für den Headinganteil aufdrehen, bis das Modell zu schwingen
beginnt und wieder etwas zurückdrehen.
- Ein weiterer Überflug bei Höchstgeschwindigkeit zeigt, ob der AIRSPEED FACTOR ausrei-
chend ist.
- Den Flight-Mode Schalter kurz auf 3 schalten, um die Einstellungen auch in den FM:3 zu
übernehmen.
- Das Modell kann mit aktiviertem iGyro gelandet werden.
- Die Zuordnung der Empfindlichkeitsregler deaktivieren.
Das Modell ist jetzt im Flight Mode 2 und 3 auf den Achsen Querruder und Höhenruder kreisel-
stabilisiert.
Das Seitenruder bedarf einer besonderen Behandlung: Mit aktiviertem Headinganteil auf dem
Seitenruder lässt sich das Modell nur mit „hängendem" Heck durch Kurven fliegen, weil der
Kreisel versucht die vorherige Flugrichtung beizubehalten. Deshalb ist es sinnvoll, im Flight
Mode 2 den Headinganteil für das Seitenruder auf 0% zu setzen und nur im Flight Mode 3 zu
aktivieren.
Die Einstellung der Empfindlichkeit für das Seitenruder unterscheidet sich nur wenig von den
anderen Steuerachsen. Gehen Sie beim Einstellen des Seitenruders bis zum Punkt „Einstellen
des Headinganteils" genauso vor, wie auch bei den anderen beiden Achsen.
Der Unterschied zu den anderen beiden Achsen ist: Nachdem der Headinganteil eingestellt
wurde, schalten Sie den iGyro in den Flight Mode 1 um den Kreisel zu deaktivieren und landen
das Modell mit ausgeschaltetem Kreisel. Die eingestellten Dreh- oder Schieberegler aber nicht
verändern.
32
PowerBox-Systems − World Leaders in RC Power Supply Systems

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis