Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gas Kurve / Verzög Einstellungen; (Nur Bei Modelltyp Mot.modell); Querruder-Differenzierung - ROBBE-Futaba F7035 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.5 GAS KURVE / VERZÖG EINSTELLUNGEN

(NUR BEI MODELLTYP MOT.MODELL)

Bei Betätigung des Gas-Steuerknüppels wird automatisch das
Gasservo angesteuert.
Unter „GAS VERZÖG" kann für dieses noch eine Verzögerung
eingestellt werden.
Zur individuellen Abstimmung zwischen Motor- und Gassteue-
rung kann der Gas-Funktion eine Kurve, für die jeweils bis zu 5
einstellbare Punkte zur Verfügung stehen, zugeordnet werden.
Markieren Sie mit dem „CAP TOUCH FELD" die 'GAS KURVE'-
Funktion im Modell-Menü und bestätigen Sie die Auswahl mit
"RTN".
Programmieren Sie die Kurve so, dass
die Motordrehzahl, bei einer Betätigung
des Gas-Knüppels, über den gesam-
ten Einstellbereich, möglichst konstant
bleibt.
36
T8 FG

11.6 QUERRUDER-DIFFERENZIERUNG

Grundsätzlich wird bei einem Flugmodell die Querruderdifferen-
zierung benötigt, um das negative Wendemoment auszuglei-
chen. Beim Kurvenfl ug bewegt sich die äußere Fläche schneller
durch die Luft. Daher entsteht bei dem nach unten angestellten
Querruder dieser Fläche ein höherer Widerstand als an dem,
das nach oben zeigt. Dadurch entsteht ein der Kurvenrichtung
entgegengesetztes Drehmoment um die Hochachse.
ohne Differenzierung
50% Differenzierung
100% Differenzierung (Split)
Eine Querruder-Differenzierung bewirkt, dass die nach unten
ausschlagende Klappe einen kleineren Ausschlag hat, als die
nach oben ausschlagende Klappe, so dass sich an beiden Flä-
chenhälften der gleiche Widerstand ergibt. Dadurch entsteht
kein negatives Wendemoment.
Quer-
Quer-
ruder 1
ruder 2
Querruder 3
Querruder 4
für ‚Querruder oben' und ‚Querruder unten' einzeln für jedes
Querruder eingestellt werden kann. Für jede Ruderklappe muss
ein separates Servo verwendet werden. Bei der T8 FG ist eine
individuelle Zuordnung der Geber einstellbar. In der obenste-
henden Abbildung ist exemplarisch eine Möglichkeit für zwei
Querruderklappen pro Flächenhälfte dargestellt.
Markieren Sie mit dem „CAP TOUCH FELD" die „QUER-DIFF"
Option im Modell-Menü und bestätigen Sie die Auswahl mit
"RTN". Das Display stellt sich dann wie folgt dar:
Zur Programmierung führen Sie folgende Schritte durch:
Differenzierte Ausschläge vorgeben
Markieren Sie in der Displaydarstellung für die, bis zu vier mög-
lichen Querruderservos jeweils für die linke und rechte Seite
das entsprechende Einstellfeld. Die Einstellung erfolgt mit dem
„CAP TOUCH FELD" und einer Bestätigung durch die 'RTN'-
Taste. Dabei be wegen Sie den Knüppel jeweils ganz in den
rechten oder linken Anschlag um die Ausschläge zu prüfen.
Butterfl y-Diff einstellen (bei Segler)
Bei der Prozent Eingabe von „BUTTERFLY DIFF" kann
die Wirkung der Querruder Differenzierung, bei betätigtem
„BUTTERFLY", auf die gewünschten Werte eingestellt werden.
Mit dieser Funk-
tion werden 2
getrennte Quer-
ruder mit einan-
der vermischt,
wobei die Aus-
s c h l a g s g r ö ß e
Modell-Menü Flächenmodell

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis