Inbetriebnehmen (Software)
7.14 DMC20/DME20 DRIVE-CLiQ Hub
7.14
DMC20/DME20 DRIVE-CLiQ Hub
7.14.1
Hub Eigenschaften
DRIVE-CLiQ Hub Merkmale
Die DRIVE-CLiQ Hub Modules DMC20 und DME20 dienen der sternförmigen Verteilung
eines DRIVE-CLiQ Stranges. Mit dem DMC20/DME20 kann ein Achsverband um 4
DRIVE-CLiQ-Buchsen für weitere Teilverbände erweitert werden.
● DMC20 ist der Hub für den Schaltschrankaufbau
● DME20 ist der Hub für den schaltschranklosen Einsatz (Schutzart IP67).
Die Module sind speziell für Anwendungen geeignet, bei denen es notwendig ist,
gruppenweise DRIVE-CLiQ-Teilnehmer zu entfernen, ohne den DRIVE-CLiQ-Strang und
damit den Datenaustausch zu unterbrechen.
Verwendungsbeispiele
Typische Anwendungen von DRIVE-CLiQ Hubs sind Encoder-Erweiterung und Hot-
Plugging.
● Bei einer Encoder-Erweiterung werden direkte Messsysteme angebunden. Diese werden
● Unter Hot-Plugging versteht man die Möglichkeit, Motor Modules im laufenden Betrieb zu
Hinweis
Es darf nur einmal kaskadiert werden (Hub an Hub)!
Weitere Literatur
Weitere Informationen zum DMC20/DME20 DRIVE-CLiQ Hub finden Sie im
● Gerätehandbuch
● Gerätehandbuch
240
z. B. im Schaltschrank direkt an der Maschine angebracht. Mehrere Encoder können
dabei an einem Hub angeschlossen werden.
wechseln. Dazu werden die Motor Modules über einen DRIVE-CLiQ Hub in Form einer
sternförmigen Topologie angeschlossen. Dadurch können sie deaktiviert werden, ohne
nachgeschaltete Komponenten (über Kaskadierung) zu beeinträchtigen.
SIMOTION D4x
SINAMICS S120 Control Units und
5
rgänzende Systemkomponenten
e
Inbetriebnahme- und Montagehandbuch, 11/2010
SIMOTION D4x5