Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.4
Schirmungsmaßnahmen
Folgende Punkte sollten Sie bei den Schirmungsmaßnahmen berücksichtigen:
y
Verwenden Sie geschirmte Netz-, Motor- und Signalleitungen wie in Bild 4.7,
S. 34 dargestellt. Verwenden Sie für alle geschirmten Anschlüsse Leitungen
mit doppeltem Kupfergeflecht, das 60 bis 70 % Überdeckung aufweist.
y
Legen Sie den Schirm beidseitig und großflächig auf. Ein Verlängern des Schir-
mes zum Erdungspunkt hin durch einen Draht (Pigtail) verringert die Schirm-
wirkung um bis zu 90 %.
Bild 4.1 Schirmanschluss RICHTIG
Bild 4.2 Schirmanschluss FALSCH - keine Verlängerung zum Erdungspunkt (Pigtail) verwenden
moog
Id.-Nr.: CA97556-002 Stand: 01/2017
4
Installation
Bild 4.3 Schirmanschluss MSD Servo Drive
Setzen Sie den Schirm nicht zu früh ab.
y
Schirme dürfen nicht zur Stromführung, z. B. als Ersatz des N oder PE-Leiters,
y
verwendet werden.
Die Schirmwirkung kann durch die Verlegung in Metallkanälen/-rohren verbes-
y
sert werden.
y
Müssen sehr große Leiterquerschnitte verlegt werden, können anstelle von
geschirmten Kabeln auch geschirmte Einzeladern verlegt werden.
y
Schirme müssen mindestens einseitig aufgelegt werden. Eine Mehrfachauf-
legung wird empfohlen, sonst können bei weitläufigen Anlagen Potentialaus-
gleichsströme fließen. Kommt es bei langen Masseverbindungen zu Störun-
gen, können diese über Koppelkondensatoren angeschlossen werden. Damit
ist eine hochfrequente Anbindung zur Störableitung möglich, ohne die 50-Hz
Komponente zu übertragen.
y
Die Sockel der Drosseln müssen einen guten Kontakt zur Schaltschrankmasse
besitzen. Die Kontaktfläche muss metallisch blank sein, um eine gute Masse-
verbindung zur Schaltschrankmasse herzustellen.
MSD Power Supply Unit Betriebsanleitung - Mehrachssystem
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis