Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräteeinbau; Hinweise Für Den Geräteeinbau - Moog MSD BG5 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Geräteeinbau
Das Gerät ist ausschließlich für den Einbau in einem ortsfesten Schaltschrank vorgese-
hen. Der Schaltschrank muss mindestens die Schutzart IP4x erfüllen.
3.1
Hinweise für den Geräteeinbau
WARNUNG! Verletzungsgefahr durch heiße Oberflächen am Gerät!
• Fehlverhalten kann zu schweren Verbrennungen führen.
Das Gerät und speziell der Kühlkörper erwärmt sich stark im Betrieb und kann Temperaturen
von bis zu +100 °C erreichen. Die angeschlossenen Drosseln erwärmen sich ebenfalls im
Betrieb und können Temperaturen von bis zu -145 °C erreichen. Stellen Sie vor Arbeiten sicher,
dass das Gerät abgekühlt ist.
Bei Berührung besteht die Gefahr von Hautverbrennungen. Deshalb für Berührschutz sorgen.
Halten Sie beim Einbau zu benachbarten Baugruppen einen entsprechenden Abstand ein.
VORSICHT! Beschädigung des Gerätes durch falsche Einbaubedingungen!
Das Gerät kann zerstört werden.
Deshalb darf
• keine Feuchtigkeit in das Gerät eindringen
• in der Umgebungsluft keine aggressiver oder leitfähiger Stoffe sein
• kein Fremdkörber wie Bohrspäne, Schrauben, Unterlegscheiben usw. in das Gerät fallen
• keine Lüftungsöffnung abgedeckt sein
HINWEIS:
Die Versorgungseinheit darf nicht in Bereichen installiert werden, in denen sie
ständigen Erschütterungen ausgesetzt ist. Weitere Informationen finden Sie
in Tabelle A.16, S. 86 im Anhang.
HINWEIS:
Für die Installation der Versorgungseinheit innerhalb eines MSD Mehrachs-
systems ist unbedingt auch die Betriebsanleitung der DC-AC Servoregler zu
beachten.
moog
Id.-Nr.: CA97556-002 Stand: 01/2017
3
Geräteeinbau
Für die Anordnung und Montage der Versorgungseinheit bzw. DC-AC Servoregler
gelten folgende grundsätzliche Richtlinien:
y
Die Montageplatte muss gut geerdet sein.
Das beste Ergebnis für eine EMV-gerechte Installation erreichen Sie mit einer
y
chromatierten oder verzinkten Montageplatte. Bei lackierten Montageplat-
ten muss die Lackschicht im Bereich der Kontaktfläche entfernt werden! Die
Geräte BG5 und BG6A haben eine Rückwand aus aluminisiertem/verzinktem
Stahlblech. Die Geräte BG7 haben eine Rückwand aus Aluminium.
Maximaler Verschmutzungsgrad 2 nach IEC/EN 60664-1. Weitere Informati-
y
onen zu den Umgebungsbedingungen finden Sie in Tabelle A.14, S. 85 im
Anhang.
Kühlluft muss ungehindert durch das Gerät strömen können.
y
Bei der Montage in Schaltschränken mit Eigenkonvektion (= Verlustwärme wird
y
über die Schaltschrankwände nach außen abgeführt) muss immer ein interner
Umlüfter vorgesehen werden.
Geräte unterschiedlicher Gehäusevarianten (Wandmontage und Flüssigkeits-
y
kühlung) können in beliebiger Kombination nebeneinander montiert werden.
Geräte der Gehäusevariante Flüssigkeitskühlung besitzen auf der Rückseite
y
an Stelle des Kühlkörpers einen Abstandhalter. Die Verbindung zu Geräten
der Gehäusevariante Wandmontage mit Hilfe der vorkonfektionierten DC-Link
Leitungen ist dadurch ohne zusätzliche Ausgleichsmaßnahmen bzgl. Geräte-
tiefe möglich.
y
Zwischen den Geräten ist kein Mindestabstand nötig. Ausnahme sind in der
Version Wandmontage folgende Geräte:
− DC-AC Servoregler in Baugröße BG6A (Bild 3.5, S. 19 und Tabelle 3.2,
S. 22)
− Versorgungseinheiten in Baugröße BG6A (Bild 3.9, S. 21 und
Tabelle 3.2, S. 22)
Der Maximalabstand zwischen den Geräten wird durch die mitgelieferten
y
vorkonfektionierten Verbindungsleitungen vorgegeben und beträgt 2 mm
(Ausnahmen siehe oben).
MSD Power Supply Unit Betriebsanleitung - Mehrachssystem
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis