Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Hinweise Für Den Betrieb; Erstinbetriebnahme (Ansteuerung Über Klemmen) - Moog MSD BG5 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Inbetriebnahme

5.1
Hinweise für den Betrieb
VORSICHT!
Beschädigung des Gerätes durch falsche Einbaubedingungen!
Das Gerät kann durch schädliche Umgebungsbedingungen während
des Betriebs zerstört werden.
Deshalb darf
• keine Feuchtigkeit in das Gerät eindringen
• in der Umgebungsluft keine aggressiver oder leitfähiger Stoffe sein
• kein Fremdkörber wie Bohrspäne, Schrauben, Unterlegscheiben usw. in das Gerät fallen
• keine Lüftungsöffnung abgedeckt sein, d.h. Kühlluft muss ungehindert durch das Gerät
und die Netzanschluss-Komponenten strömen können.
Weitere Informationen zu den Umgebungsbedingungen finden Sie im Anhang.
5.2
Erstinbetriebnahme
(Ansteuerung über Klemmen)
Im Folgenden wird die Inbetriebnahme der Versorgungseinheit beschrieben. Die
Steuerung des Gerätes erfolgt dabei über die Steuerklemme X4. Der Sollwert für die
Zwischenkreisspannung wird als Festsollwert intern vorgegeben. Die Inbetriebnahme
gliedert sich in die folgenden Schritte:
GEFAHR!
Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung!
• Fehlverhalten führt zu schweren Körperverletzungen oder Tod.
Elektrische Anschlüsse niemals unter Spannung verdrahten oder lösen. Vor jedem Eingriff ist
die Netzversorgung (400/460/480 VAC) vom Gerät zu trennen. Erst wenn die Zwischenkreis-
spannung auf weniger als 50 V Restspannung abgesunken ist (zu messen an den Klemmen
X12/ZK+ und X12/ZK–), darf am Gerät gearbeitet werden.
moog
Id.-Nr.: CA97556-002 Stand: 01/2017
5
Inbetriebnahme
1.
Verdrahtung der Komponenten
Siehe Kap. 4.3, S. 32 und folgende.
2.
Steuerspannung einschalten
Externe +24-V-Versorgungsspannung
Siehe Kap. 4.6.1, S. 43 BG5 und BG6A. Siehe Kap. 4.6.2, S. 43 BG7.
3.
Kommunikationsaufbau mit Moog D
Angaben zur Installation finden Sie im Installationshandbuch Moog D
5 sowie in der Onlinehilfe.
ministrAtor
4.
Anpassung an die Parameter des Versorgungsnetzes
5.
Automatische Identifikation der Zwischenkreiskapazität und der Ersatzzeit-
konstante der Stromregelung
6.
Parametrierung des Reglers für die Zwischenkreiskapazität
Siehe Kap. 5.2.7, S. 67.
7.
Parametrierung des Reglers für die Zwischenkreisspannung
Siehe Kap. 5.2.8, S. 68.
8.
Überwachung des Bremswiderstandes einstellen
Siehe Kap. 5.2.9, S. 68.
9.
Zuschalten der Netz-Versorgungsspannung über Hauptschalter
10.
Einschalten der Regelung
Start mit ENPO auf HIGH.
MSD Power Supply Unit Betriebsanleitung - Mehrachssystem
A
5
rive
DministrAtor
A
-
rive
D
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis