Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Geräteeinbau
moog
 Id.-Nr.: CA97556-002 Stand: 01/2017
HINWEIS:
Es sind für die elektrische Kopplung der Geräte ausschließlich die mitge-
lieferten DC-Link Verbindungen zu verwenden. Bei Verwendung anderer
Verbindungsleitungen übernimmt Moog keine Garantie für einen stabilen und
sicheren Betrieb.
Achsregler dürfen nur an einer Seite (links oder rechts) neben Geräte größe-
y
rer Baugröße montiert werden. Auf der jeweils anderen Seite muss ein Gerät
gleicher oder kleinerer Baugröße montiert werden.
Zwischen den oberen Befestigungsschrauben für Geräte der Baugrößen BG1
y
bis BG5 ist gegenüber Geräten der Baugröße BG6A ein vertikaler Versatz von
18,5 mm zu beachten (siehe Bild 3.5 und Bild 3.9).
Falls Sie weitere Detailinformationen zur Montage benötigen, wenden Sie sich bitte an
die Moog Helpline (siehe Kap. 1.10, S. 9).
MSD Power Supply Unit Betriebsanleitung - Mehrachssystem
3.2

Schaltschrankaufbau

Die Platzierung der Komponenten im Schaltschrank hat wesentlichen Einfluss auf die
ungestörte Anlagen- und Maschinenfunktion. Folgende Punkte sollten Sie bei Ihrer
Planung berücksichtigen:
Bewerten Sie die zum Einsatz kommenden Baugruppen hinsichtlich ihrer EMV-
y
Verträglichkeit.
Teilen Sie den Schaltschrank in Zonen unterschiedlichen Leistungs- und Stör-
y
niveaus auf.
y
Halten Sie bei störempfindlichen Geräten einen Mindestabstand von 200 mm
zu folgenden Komponenten ein:
− Servoregler
− Eingangs- und Ausgangsdrosseln, Transformatoren
− Netz-, Motor-, DC-Leistungsversorgungs- und Bremswiderstandsleitungen
(auch wenn geschirmt)
− Relais und Schütze (auch wenn entstört)
Verwenden Sie bei geringen Abständen zur Schirmung Trennbleche, die direkt
y
und leitfähig auf der Montageplatte befestigt werden.
y
Falls ein Motorschütz oder eine Motordrossel verwendet wird, sollte die Kom-
ponente direkt am Servoregler platziert werden.
Verwenden Sie in Schaltschränken keine Leuchtstofflampen, da sie hochfre-
y
quente Störungen aussenden.
Versehen Sie Schütze, Relais, Magnetventile, geschaltete Induktivitäten und
y
Kapazitäten mit Entstörgliedern.
Das Netzfilter muss möglichst dicht und großflächig an der Einspeisestelle
y
auf die Monatageplatte montiert werden. Die Montageplatte muss mit dem
Zentralenerdungspunkt niederohmig verbunden sein. An der Netzeingangssei-
te des Filters dürfen keine ungefilterten Leitungen verlegt werden, damit keine
Störungen eingekoppelt werden.
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis