Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Versorgungsspannungen; Steuerversorgung +24 V Dc (X9, X10) Für Bg5 Und Bg6A; Steuerversorgung +24 V Dc (X44) Für Bg7 - Moog MSD BG5 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.6

Anschluss der Versorgungsspannungen

Die Stromversorgung des MSD Servo Drive erfolgt getrennt für das Steuerteil und das
Leistungsteil. In der Reihenfolge ist die Steuerversorgung immer zuerst anzuschließen,
damit die Ansteuerung des MSD Servo Drive zunächst überprüft bzw. das Gerät auf
die geplante Anwendung parametriert werden kann.
4.6.1
Steuerversorgung +24 V DC (X9, X10) für BG5 und BG6A
+24 V DC
max. 10 A
HREL
L1 L2 L3 N
+ −
+
+
X21
X11
X9/10
Bild 4.19 Anschluss Steuerversorgung
GEFAHR!
Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung!
• Fehlverhalten führt zu schweren Körperverletzungen oder Tod.
Ohne dass am Gerät optische oder akustische Signale /Zeichen erkennbar bzw. wahrnehmbar
sind, kann gefährliche Spannung am Gerät anliegen (z. B. bei eingeschalteter Netzspannung an
Klemme X12 und fehlender Steuerversorgung +24 V DC an X9/X10)!
Vor dem Arbeiten am Gerät, muss deshalb an X12 auf Spannungsfreiheit geprüft werden.
HINWEIS:
Sorgen Sie durch geeignete Maßnahmen für entsprechenden Leitungsschutz
(z.B. Sicherung 10 A gG). Wird die zulässige Strombelastbarkeit überschrit-
ten, muss eine zusätzliche separate Steuerversorgung angeschlossen
werden.
HINWEIS:
Die externe Steuerversorgung versorgt neben dem Steuerteil auch die digita-
len Ein- und Ausgänge (I
STEUERTEIL
beim Anlaufen und im Betrieb. Siehe Kap. A.2, S. 83.
moog
Id.-Nr.: CA97556-002 Stand: 01/2017
4
Installation
+ −
+
+
+ −
+
+
X9/10
X9/10
X11
X11
+ I
). Beachten Sie auch den Strombedarf
E/A
HINWEIS:
Benutzen Sie den Stecker nicht als „Schalter" für einen Reset.
Spezifikation Steuerversorgung
• U
= +24 V DC -20 % +10 %, stabilisiert und geglättet.
V
• Max. Anlauf-/Dauerstrom siehe Tabelle A.10, S. 83
• Vorsicherung für die Klemme max. 10 A
1/+
• Verpolschutz intern
Steuer-
X9
2/−
versor-
• Das verwendete Netzteil muss über eine sichere Trennung zum
gung
Netz gemäß EN 50178 oder IEC/EN 61800-5-1 verfügen
• Intern mit X10 verschaltet
1/+
• Intern mit X9 verschaltet
X10
2/−
Tabelle 4.4 Spezifikation Steuerversorgung
4.6.2
Steuerversorgung +24 V DC (X44) für BG7
Die Stromversorgung der Rückspeiseeinheit erfolgt getrennt für das Steuerteil und das
Leistungsteil. In der Reihenfolge ist die Steuerversorgung immer zuerst anzuschließen,
damit die Ansteuerung der Rückspeiseeinheit zunächst überprüft bzw. das Gerät auf
die geplante Anwendung parametriert werden kann.
GEFAHR!
Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung!
• Fehlverhalten führt zu schweren Körperverletzungen oder Tod.
Ohne dass am Gerät optische oder akustische Signale /Zeichen erkennbar bzw. wahrnehmbar
sind, kann gefährliche Spannung am Gerät anliegen (z. B. bei eingeschalteter Netzspannung an
Klemme X12 und fehlender Steuerversorgung +24 V DC an X44)!
Vor dem Arbeiten am Gerät, muss deshalb an X12 auf Spannungsfreiheit geprüft werden.
HINWEIS:
Die externe Steuerversorgung versorgt neben dem Steuerteil auch die digita-
len Ein- und Ausgänge (I
STEUERTEIL
beim Anlaufen und im Betrieb. Siehe Kap. A.2, S. 83.
HINWEIS:
Benutzen Sie den Stecker nicht als „Schalter" für einen Reset.
MSD Power Supply Unit Betriebsanleitung - Mehrachssystem
+ I
). Beachten Sie auch den Strombedarf
E/A
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis