Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3.5

Anschlussplan BG6A

8
9
L1
L1.1
L2
L2.1
L3
L3.1
6
5
4
3
2
1
L1 L2 L3 PE
Bild 4.8 Übersicht Anschlussplan Versorgungseinheit (schematische Darstellung)
HINWEIS:
Das Bild 4.11 zeigt nur eine schematische Darstellung des Anschlussplans.
Die Position der Klemmen kann je nach Gerät variieren. Durch eine falsche
Verdrahtung kann es zur Zerstörung der Versorgungseinheit kommen.
moog
Id.-Nr.: CA97556-002 Stand: 01/2017
4
Installation
10
L1
L1.1
L2
L2.1
11
L3
L3.1
12
+24 V DC
7
13
max. 8 A
14
nc
HREL
L1 L2 L3 N
+ −
+
+
+ −
X21
X9/10
15
X11
X11
X5
Versorgungseinheit
DC-AC Servoregler
16
X12
ZK
RB
L1 L2
L3
+ −
− +
17
ϑ
18
PE
+
+
+ −
+
+
X9/10
X9/10
X11
DC-AC Servoregler
19
19
X12
X12
U V W
U V W
20
21
Motor
Motor
3~
3~
HINWEIS:
Eine Auswahl möglicher Netzschütze, Leitungsschutzschalter und Sicherun-
gen finden Sie in Kap. A.11, S. 89.
MSD Power Supply Unit Betriebsanleitung - Mehrachssystem
Legende
1)
Netzsicherungen
2)
Netzversorgung/Not-Aus
3)
Schirmbleche (grau)
4)
Hochsetzdrossel mit KTY-Temperaturfühler
5)
Ab >500 mm Leitungslänge sollten abgeschirmte
Leitungen verwendet werden
6)
Vordrossel mit Folienkondensator
7)
Netzschütz (nach Vorladung durch HREL)
8)
Netzfilter
9)
Kurzschlussfeste Leitungen
10) Leitungsschutzschalter
11) Mehrachssystem Ein/Aus
12) Externe +24-V-DC Steuerversorgung
13) Hilfsschütz (Vorladung/Synchronisation)
14) Anschluss Zwischenkreisvorladung und Netzsynchroni-
sation
15) Potentialfreier Kontakt:
250 VAC/5 A oder 30 VDC/6 A
(aktiv, wenn Vorladung abgeschlossen)
16) MSD Power Supply Unit BG6A
17) AC-Netzanschluss
18) Bremswiderstand mit Temperatursensor
19) MSD Servo Drive DC-AC
20) Schaltschrank
21) Feld
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis